• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
5 ° So
2 ° Mo
1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
Samstag, 1. April 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Albertus-Magnus-Gymnasium nimmt den traditionellen Europatag wieder auf

von Pressemitteilung (pm)
3. März 2023
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmermann fragt nach der „Zukunft der Vergangenheit“. Foto: privat

Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmermann fragt nach der „Zukunft der Vergangenheit“. Foto: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Ein Werkzeug, die Gegenwart zu verstehen und einzuschätzen – unter dem Titel „Zukunft der Vergangenheit“ sprach am 1. März der Freiburger Ordinarius für Klassische Philologie Bernhard Zimmermann am Albertus-Magnus-Gymnasium über die Rolle der Alten Sprachen und der antiken Literatur in den gesellschaftlichen und politischen Diskursen unserer Zeit. Sein Vortrag im Festsaal der Gymnasien stand im Zentrum des „Europatages“, den das AMG in diesem Jahr nach längerer Pause traditionsgemäß wieder beging.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Zimmermann begann seine Ausführungen mit einem Blick auf die Verhältnisse in den USA und Großbritannien, wo die „Classical Studies“ im geisteswissenschaftlichen Bildungssystem und auch in der medialen und politischen Öffentlichkeit stärker präsent sind als in Deutschland. So appellierte beispielsweise im März 2022 die New York Times an Präsident Biden, die Ukraine zu unterstützen, unter Berufung auf eine bekannte Äußerung des Thukydides, der in seiner „Geschichte des Peloponnesischen Krieges“ im 5. Jahrhundert vor Christus nüchtern resümierte, die Starken täten das, wozu sie die Macht hätten, und die Schwachen müssten das erleiden, wogegen sie sich nicht wehren könnten. Ein Überblick über die Moden, denen die humanistische Bildung der Moderne seit ihren Anfängen im deutschen Griechenkult des 19. Jahrhunderts unterworfen war, zeigte den Wechsel zwischen Wertschätzung und Distanz und die jeweils erfolgenden Neuausrichtungen, die in der Gegenwart z.B. die Alteritätsforschung, die Untersuchung des Verhältnisses zwischen der eigenen Gruppe und dem Anderen, elementar berücksichtigt.

Dabei ging Zimmermann auch auf die Probleme ein, mit denen die Altertumswissenschaften, oft aus eigenem Verschulden, konfrontiert wurden und werden: in Deutschland nicht zuletzt die „braune“ Altphilologie der NS-Zeit, in den USA die in jüngster Zeit heftig geführte Kontroverse über die Verstrickung der Altertumswissenschaften in Kolonialismus, Rassismus und Sklavenhalterei, die in Teilen auch dort zu einer Neuausrichtung des Faches geführt hat.

Spannend war auch ein Blick auf die Themen, die in den griechischen Dramen des 5. Jahrhunderts vor Christus verhandelt werden: Neben Bereichen wie Anderssein oder Krieg thematisieren Aischylos, Sophokles und Euripides z.B. Geschlechterrollen, Flucht, Immigration und Asyl, aber auch den Umgang mit Tyrannei, Gewissen und Zivilcourage und bieten damit einen Spiegel für das 20. und 21. Jahrhundert.

Die Schüler der Klassen 8 bis KS 2 folgten den Ausführungen Zimmermanns aufmerksam. In einer abschließenden Runde stand der Referent den Fragen von Neuntklässlern Rede und Antwort. Auch hier ging es wieder um die Themen der Zeit: die Rolle und Gestalt Europas, die Auseinandersetzung mit dem Krieg, das Verhältnis der Geschlechter. Auf die letzte Frage einer Schülerin aus dem Plenum, welches denn der größte Fehler der Antike gewesen sei, gab Zimmermann eine nur allzu richtige Antwort: die Hybris des Menschen, seine Unfähigkeit, die eigenen Grenzen zu sehen und einzusehen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e