Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt. Foto: Bildungsakademie
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Herausfordernde Wochen liegen hinter ihnen: Nach der Projektarbeit Ende März haben 16 Meisterschüler der Bildungsakademie Rottweil auch den theoretischen Part der Meisterprüfung erfolgreich absolviert. „Ich bin sehr stolz auf die Ergebnisse meines Kurses. Die nächste Generation steht in den Startlöchern, um unsere Wirtschaft voranzubringen“, beschreibt Lehrmeister Michael Gonser seinen Meisterkurs für Maurer und Betonbauer.








Die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten süddeutschen Raum von Kempten bis Freiburg. „Der jüngste Teilnehmer mit 19 Jahren hat direkt nach der Ausbildung seine Meisterprüfung absolviert“, konkretisiert Gonser.

Michael Gonser leitet seit 1. September 2021 die Maurermeisterkurse in der Bildungsakademie Rottweil.
Foto: Bildungsakademie

Seit 1. September 2021 leitet Gonser die Meistervorbereitungskurse Teil I und II und die überbetriebliche Ausbildung der Maurer und Betonbauer in der Bildungsakademie Rottweil. Er kennt die Bildungsstätte noch aus seiner eigenen Meisterausbildung: 1996 hatte er hier seine Meisterprüfung abgelegt. Danach hatte er als Vorarbeiter und Polier auf der Baustelle gearbeitet.

„Das Arbeitsumfeld in der Bildungsakademie ist sensationell. Mit den Maurermeistern macht es immer sehr viel Spaß; sie sind vom Fach und sehr lernwillig. Und auch die Arbeit mit den Auszubildenden ist interessant. Die meisten geben sich große Mühe, die Arbeitsaufgaben bestmöglich auszuführen“, so der Lehrmeister.

Anmeldungen bereits für 2024 möglich: Der kommende Meistervorbereitungskurs für Maurer und Betonbauer ab 4. Oktober 2023 in der Bildungsakademie Rottweil ist bereits ausgebucht. Anmeldungen für die Meisterkurse Teil I und II ab 7. Oktober 2024 oder 6. Oktober 2025 sind bereits jetzt möglich. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie ist Stefanie Ende, Tel. 07731 83277-589, stefanie.ende@hwk-konstanz.de.

 

 

Aufrufe: 11.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.