• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Alte Feuerwache: Ungeeignet für die Stadtkapelle Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
5. Februar 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Alte Feuerwache: Ungeeignet für die Stadtkapelle Rottweil

Das Bauamt bedauert: Wewder das Gebäude Schlachthausstraße 1 (links), noch 2 würde sich für die Stadtkapelle eignen. Foto: gg

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadtkapelle Rottweil sucht seit langem einen Probeaum, der ausreichend Platz für alle Musiker bietet. Am Friedrichsplatz ist das nicht der Fall. Immer wieder kommt da die Schlachthausstraße ins Spiel – mit dem ehemaligen WKD-Gebäude, in dem zuletzt Flüchtlinge untergebracht worden sind, und jetzt auch der leer stehenden alten Feuerwache. Doch wenn’s nach der Verwaltung geht, geht die Suche nach geeigneten Proberäumen weiter.

Wenn Sie mit Prunk und guter Laune auftritt, dann sieht man es ihr und ihren Mitgliedern nicht an: Die Stadtkapelle Rottweil probt am Friedrichsplatz unter drangvoller Enge. Seit Jahren hofft der Verein auf ein neues Domizil. Wobei dieser Begriff viel zu hochtrabend wäre – eine ausreichend große Unterkunft, ein großer Proberaum und ein Dach überm Kopf täten’s auch. Doch seit Jahren tut sich nichts.

2014 lautete die Frage noch: Wäre das Gebäude Schlachthausstraße 2 für die Stadtkapelle eventuell geeignet? Die Freien Wähler hatten damals, unterstützt von der noch existierenden Fraktion FFRundPRoFi, einen Prüfantrag gestellt.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Damals kämpfte noch Walter Stegmann für bessere Probenbedingungen für die Stadtkapelle. Heute genießt er seinen Ruhestand und hat nach eigenen Angaben gegenüber der NRWZ großen Abstand gefunden zur Gemeinderatsarbeit. Die Musiker aber, sie sitzen sich immer noch am Friedrichsplatz gegenseitig auf der Pelle. Denn der Plan mit dem WKD-Gebäude, der wurde nichts. Viel zu aufwändig, so die Verwaltung damals, wäre eine Sanierung. Oder “Ertüchtigung”, wie man das auf dem Bauamt nennt.

Jetzt dasselbe in Grün. Jetzt will die SPD wissen, ob die nach dem Umzug der Feuerwehr leer stehenden Räume der alten Feuerwache von der Stadtkapelle genutzt werden könnten. “Das Gebäude leer stehen zu lassen halten wir für keine gute Option”, so Arved Sassnick, Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat.

Doch die Stadtverwaltung sagt wieder “Noi.” Und weiter: “Eine Ertüchtigung beziehungsweise Modernisierung würde Kosten verursachen, die einem Neubauvorhaben entsprechen würden.” Nur ein Beispiel: Um ein Einfrieren der Wasserleitungen im Winter zu verhindern, müsste laut Bauamt zumindest im Bereich der künftig leerstehenden Räume, in denen Leitungen verlaufen, die Beheizung fortgeführt werden.

“Dies wäre sehr unwirtschaftlich. Das Gebäude eignet sich somit schlecht für die angedachte öffentliche Teilnutzung”, so das Fazit der Verwaltung. Sie glaubt, dass das Haus nicht zugleich bewohnt sein kann, wenn die Stadtkapelle einzieht. “Neben dem als Probenraum angedachten Saal gibt es im heutigen Zustand noch Wohnungen im Gebäude. Einige stünden bereits leer, einige würden derzeit durch Umsetzungen geräumt. Sollte ein Proberaum verwirklicht werden, scheide eine parallele Wohnnutzung künftig aus.

Außerdem gilt laut Bauamt für die Schlachthausstraße 1, die alte Feuerwache, wie für die Schlachthausstraße 2, das alte WKD-Gebäude: Die Stadtentwicklungsmaßnahme „Nägelesgraben“ solle eine Entwicklungsachse über die Schlachthausstraße bis zum Schwarzen Tor Richtung Innenstadt fortzusetzen. Ein Baustein an dieser Entwicklungsachse sei das Projekt „Jugendherberge“. Die Fördermittel, die damals für die Jugendherberge geflossen seien, wären allerdings nicht als Objektförderung bewilligt worden, sondern als Förderbaustein für die Stadtentwicklung entlang der Achse. Als Gebietsförderung.

“Die Stadt hat sich damals im Rahmen der Förderantragstellung verpflichtet, dieses städtebauliche Ziel weiterzuverfolgen und die Entwicklungsachse projektweise beziehungsweise Zug um Zug weiter zu bearbeiten”, so die Verwaltung. Einfach mal einen Proberaum einrichten, das könnte die für die Jugendherberge geflossenen Gelder in Gefahr bringen, impliziert die Vorlage für die Gemeinderats-Ausschusssitzung am Mittwoch.

Die Stadt sehe allerdings weiterhin die Notwendigkeit eines geeigneten Proberaumes für die Stadtkapelle. Das Gebäude Schlachthausstraße 1 sei für diese Nutzung aber nicht geeignet.

Info: Seit vielen Jahren ist die Stadtkapelle sehr beengt im Gebäude des Alten Kaufhauses am Friedrichsplatz untergebracht. Die Stadtkapelle erhielt nach Auszug des Büro-/ Lagerraums des Forums Kunst ab 2016 einen Raum zur eigenen Nutzung dazu, der auch hergerichtet worden ist. Insgesamt befinden sich damit neben dem größeren Probenraum (85 qm + Nebenraum 15 qm) noch vier weitere Räume 8/ 11/ 32/ 62 qm), die für Unterrichtszwecke, Proben und Lager genutzt werden. “Die Situation stellt sich als leicht verbessert, weiterhin jedoch beengt und schwierig dar”, so das Bauamt. Der Probenraum sei bei voller Besetzung zu klein, die akustischen Verhältnisse seien problematisch. Unter der Beengtheit im Alten Kaufhaus litten auch alle weiteren Kultureinrichtungen, wie Stadtbücherei, Zimmertheater und Forum Kunst.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Sulgen: Farbschmierereien an der Gymnastikhalle

Millionen-Impuls für die Digitalwirtschaft in der Region

Millionen-Impuls für die Digitalwirtschaft in der Region

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Der Landtagskandidat der Linken, Sven Pfanzelt, beklagt, die Stadt Schramberg habe ihm nicht rechtzeitig eine Sondernutzungserlaubnis für einen Stand erteilt....

Mehr
Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.