• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Am Nägelesgraben blüht‘s für Bienen, Hummeln & Co

von Pressemitteilung (pm)
2. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Im Nägelesgraben beginnt es zu blühen. Die Stadt Rottweil hat hier im vergangenen Jahr Rasenflächen gegen Artenreiche Staudengewächse und Blumenanpflanzungen ausgetauscht. Dadurch soll selten gewordenen Insekten ein neuer Lebensraum geboten werden. Foto: Stadt Rottweil

Im Nägelesgraben beginnt es zu blühen. Die Stadt Rottweil hat hier im vergangenen Jahr Rasenflächen gegen Artenreiche Staudengewächse und Blumenanpflanzungen ausgetauscht. Dadurch soll selten gewordenen Insekten ein neuer Lebensraum geboten werden. Foto: Stadt Rottweil

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Im Zuge des Projektes „Natur nah dran“ haben Albert Schmidt und seine Mitarbeiter vom Tiefbauamt der Stadt Rottweil in Zusammenarbeit mit dem NABU Rasenflächen am Nägelesgraben umgestaltet und artenreiche Wildpflanzen angesiedelt. Ihr Ziel: Selten gewordenen Insekten sollen hier einen neuen Lebensraum finden. Mit der ersten Frühlingssonne beginnen die Pflanzen nun zu wachsen und erste Blüten erfreuen die Augen der Spaziergänger.

Ein Teil der Fläche um die Bushaltestelle vor dem Einkaufsmarkt Culinaria wurde leider regelmäßig betreten, sodass sich dort bisher keine Pflanzen entwickeln konnten. Diese Bereiche werden jetzt erneut eingesät. Im Zuge dessen hat die Stadt Rottweil eine direkte Wegeverbindung mit Platten von der Bushaltestelle zum Markt hergestellt. „Wir bitten die Bügerinnen und Bürger, diesen Weg zu nutzen und nicht mehr auf die Beetflächen zu treten, sodass sich die Pflanzen besser entwickeln können“, schreibt Carmen Biber, Landschaftsarchitektin bei der Stadtverwaltung Rottweil, in einer ersten Zwischenbilanz zum neu gestalteten Nägelesgraben.

Die Staudenflächen im Nägelesgraben und auf dem angrenzenden Kreisverkehr wurden seit 2018 ebenfalls mit einer speziellen Mischung aus mehrjährigen Stauden bepflanzt, die Albert Schmidt entwickelt hat. Das aus Schotter und Lava bestehende Substrat ist speziell auf die Stauden angepasst, da sie einen nährstoffarmen und trockenen Standort bevorzugen. Die Blütenpracht bot im Sommer den heimischen Insekten Lebensraum und Nahrung und so konnte die Pflege insbesondere im Hinblick auf Bewässerung deutlich reduziert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021

„Bewusst wurden die vertrockneten Pflanzen bis vergangene Woche stehen gelassen, da sie während des Winters Schutz für zahlreiche Insekten und Kleintiere boten“, erklärt Biber. Die Tiere überwintern an verdorrten Pflanzen, kleinen Ästen, abgebrochenen Pflanzen, Sträuchern und unter dem Laub. Wie beispielsweise die Puppe des Schillerfalters und des Aurorafalters, die Keulhornbiene, die Schwertheuschrecke und die Larve des Glühwurms, zählt Biber auf.

„Den gleichen Lebensraum und Schutz für Insekten können Bürgerinnen und Bürger in ihren Privatgärten erzielen, wenn der Garten nicht für das Auge des Gärtners aufgeräumt wird, sondern Pflanzen und Pflanzenreste, wie Laub, vertrocknete Blumen und Äste bewusst liegen gelassen werden und erst kurz vor Beginn des Frühjahrs weggeräumt werden“, gibt die Landschaftsarchitektin einen Tipp für alle, die selbst einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchten. „Dadurch kann jeder selbst mithelfen, die naturnahen Grünflächen in unsere Stadt zu erweitern und selten gewordenen Arten einen Lebensraum bieten.“

Im Ortsteil Neufra werden in den kommenden Wochen entlang der Spaichinger und Stuttgarter Straße weitere dieser extensiven Staudenflächen entstehen. Auch in weiteren Ortsteilen ist angedacht, das im Nägelesgraben entwickelte Pflanzkonzept anzuwenden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Das Johanniterbad in Rottweil. Foto: gg

Hotel Johanniterbad startet Anbau

Leserfoto des Tages: Wird hier eine Stahlplastik desinfiziert?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
0

Ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro hat sich am Mittwochmorgen gegen...

Mehr
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

18. Januar 2021
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

25. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    In Kürze

    Festsetzung der Grundsteuer

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
    Rottweil

    Narrhalla-Ball findet nicht statt

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021
    Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

    von Martin Himmelheber (him)
    17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
    Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
    Kultur

    „Die Region ist künstlerisch höchst vital“

    von Andreas Linsenmann (al)
    17. Januar 2021
    Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
    Schramberg

    Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
    Landtagswahl 2021

    FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Foto: Berthold Hildebrand
    Artikel

    Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

    von Pressemitteilung (pm)
    3. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
    Landkreis Rottweil

    Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

    von NRWZ-Redaktion
    19. Januar 2021
    Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
    Wirtschaft

    The Show must go on-line!

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Januar 2021
    Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
    NRWZ.de+

    Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

    von Wolf-Dieter Bojus
    21. Januar 2021
    Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
    Leserbrief

    „Lockdown, Lockdown über alles“

    von NRWZ-Redaktion
    17. Januar 2021
    Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
    Rottweil

    Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?