Eine Visualisierung im virtuellen Morgenlicht: So soll das Projekt "Quattro" in Rottweil aussehen. Quelle: pm
Für unsere Abonnenten:


Rottweil.  Im Juli steht der Baubeginn für das Quattro an der Ecke Imster Straße/Basler Straße in Rottweil an. Darüber berichtet der Projektentwickler, Marquardt Immobilien aus Herrenberg, in einer Pressemitteilung. In den nächsten Monaten entstehen dort demnach 37 Wohnungen. Das Quattro will laut Marquardt neue Maßstäbe in puncto Wohnen und Leben für die Region Rottweil. 








Der Vertriebsstart sei bereits vor einiger Zeit erfolgt und die Nachfrage groß, heißt es in der Mitteilung. „Die Lage des Projekts ist attraktiv am südwestlichen Stadtrand Rottweils, die B27 ist nur wenige Minuten entfernt und das Quattro verbindet Urbanität, kurze Wege und die Nähe zur Natur“, so der Geschäftsführer von Marquardt Immobilien, Joachim Marquardt. „Geparkt wird in einer großzügigen Tiefgarage. Mit dieser Lösung stellen wir sicher, dass die Bewohner bequem parken, und die herrlich angelegten Grünflächen zwischen den Gebäuden zum Erholen nutzen können“, erklärt Marquardt weiter. 

69 PKW-Stellplätze sind vorgesehen und jede Wohnung im Quattro werde über das Treppenhaus, inklusive Aufzug, direkt an die Tiefgarage angeschlossen. 

Errichtet wird das Quattro in Hybridbauweise. Dabei umschließt eine Hülle aus hoch wärmegedämmten, maßgefertigten Holzfassadenelementen, die massiven Innenwände und -decken. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher Zellulose. 

Der Blick aller insgesamt 37 Einheiten öffnet sich talabwärts nach Süden vor dem idyllischen Panorama der Schwäbischen Alb. Die Ein- bis Fünfzimmerwohnungen verteilen sich auf vier Baukörper, verfügen über eine Loggia oder eine Terrasse und sollen ein Maximum an Licht und Sonne einfangen, heißt es in der Mitteilung. Veranschlagt wurden die Wohnungen mit Größen zwischen 34 und 156 Quadratmetern zu Kaufpreisen von 164.000 bis 804.000 Euro.

Infos unter www.immobilien-marquardt.de

Aufrufe: 11.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.