Am Samstag, 22. Juli, verwandelt sich die Rottweiler Fußgängerzone bei der Aktion „Rottweil hüpft“ in ein riesiges Hüpfspiel. Darüber berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
(Rottweil). Von 10 bis 15 Uhr können die Kinder am Samstag dann hüpfend die Stadt entdecken oder auch eine der anderen Spielstationen besuchen. Es wird Hüpfburgen, Mini-Trampoline, Rutschen, Hüpfparcours, Glitzer-Tattoos sowie Bungee-Trampoline – für ganz Mutige – geben. Partner wie die ENRW Energieversorgung Rottweil , Kreisparkasse und die Volksbank sowie der Kinderschutzbund unterstützen die Aktion des Stadtmarketings.
Bereits seit Mittwoch ist die Streetart-Künstlerin Nicole Haeger dabei, ein monumentales Hüpfspiel in Form des Neckars aufzumalen. Die Veranstaltung, welche vom Rottweiler Stadtmarketing geplant wurde, findet im Rahmen von „Sommer in Rottweil“ statt. Das Hüpfspiel in Form des Neckars wird mit Stationen wie Twister, einem Rechenspiel und Brücken für Spannung sorgen.
Am Ende des Hüpfspiels wartet eine kleine Überraschung für die Teilnehmer. Unter anderem bietet „Fitness Rottweil“ einen Jumping-Kurs mit Mini-Trampolinen vor dem Rathaus an, sowie die Möglichkeit, die Sportgeräte auszuprobieren.
Mit dem Kinderschutzbund kann man am Apostelbrunnen Enten angeln. Bei der Genussinsel am Soluna gibt es Glitzer-Tattoos, und auf dem Kapellenhof warten Bungee-Trampoline auf ganz Mutige. Des Weiteren gibt es zwei Hüpfburgen und eine Rutsche in Form einer Riesenkrake.
Der Reitverein betreut einen Hüpf-Parcours und bewirtet auf der Kulturinsel am Friedrichsplatz. Und am Mittag gibt es dann auch noch etwas auf die Ohren: Ab 14 Uhr spielt auf der Kulturinsel dann das Aiple-Nörenberg-Duo. Partner wie die ENRW, die Kreisparkasse und die Volksbank sowie der Kinderschutzbund unterstützen die Aktion.
INFO: Der Wochenmarkt findet am Samstag, 22. Juli, auf dem Münsterplatz statt. Weitere Infos zum „Sommer in Rottweil“:https://www.tourismus-rottweil.de/sommer-in-rottweil.
nicht die ENRW, Kreissparkasse..oder
Volksbanken unterstützen die Aktion , sondern der Steuerzahler../ das Volk..ohne die hätten
Konzerne wie diese kein Geld…
Gruß