Lorenz und Paul aus der 10b wagen sich in die Höhe. Foto: AMG
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Mit der im Schuljahr 2022/2023 abgeschlossenen Kooperation mit dem Hochseilgarten Schramberg geht das AMG neue Wege in Sachen Teambildung und Gemeinschaft. Zusätzlich zum bereits breit aufgestellten Sozialcurriculum, dass viele und sehr unterschiedlich Module der Förderung der Gemeinschaft sowie der Stärkung der Persönlichkeit beinhaltet, wird mit der Kooperation mit dem Hochseilgarten in Schramberg jeder Klasse ermöglicht, im eigens dafür konzipierten Hochseilgarten ein hohes Maß an exklusiver Interaktion und Dynamik zu erleben.








Das gemeinsame Erleben unterschiedlicher Herausforderungen in der Natur ermöglicht eine neue Ebene der Begegnung, schafft Vertrauen und stärkt die Gruppenmittglieder. Andreas Degen und sein Team bieten ein pädagogisch äußerst hochwertiges Programm verschiedenster Schwierigkeitsstufen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Gelände lädt ein zu gemeinsamen Abenteuer und Erleben von Teamgeist und Loyalität. Die Sicherheitsstandards sind gewährleistet, so dass das Vertrauen wachsen kann.

Den Start machte am 19. April die Klasse 10b mit einem ganzen Tag in der Natur bei durchaus noch winterlichen Temperaturen. Diese waren jedoch umgehend vergessen. Das spannende Programm, die beeindruckende Natur, das tolle Gelände brachten die Schüler schnell in den Flow. Auch die Begleiter Timo Schlotterbeck und Frank Nebel gerieten ins Schwärmen. Beide Kletterer und begeisterte Pädagogen, die dieses Projekt an der Schule tatkräftig unterstützen und fördern. Frank Nebel wird in seiner Funktion als Schulsozialarbeiter alle Klassen begleiten, um die Erfahrungen im Hochseilgarten in seine Arbeit im Schulalltag einfließen zu lassen.

Nach einem intensiven praktischen Teil bildete das gemeinsame Grillen am offenen Feuer einen gelungenen Abschluss. Fast ein wenig neidisch blicken die Schüler der 10b auf all die Klassen, die dieses Erlebnis noch vor sich haben. Eines ist für sie klar: „Der Tag hat uns sehr viel gebracht – im nächsten Jahr bitte unbedingt wieder!“ Bis Schuljahresende wird jede AMG-Klasse den Hochseilgarten besuchen und auf diesem Wege auch alte Coronatraumata misslingender Gruppendynamik hoffentlich ganz hinter sich lassen. Denn beim Zuschauen, Anfeuern und Motivieren erlebt die Gruppe sich automatisch mehr als Gemeinschaft. So fördern die Erfahrungen im Hochseilgarten die Zusammenarbeit, schaffen Vertrauen und stärken die Kommunikation.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.