• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

AMG-Klassen auf Studienfahrt in Speyer

von Pressemitteilung (pm)
5. Februar 2020
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
AMG-Klassen auf Studienfahrt in Speyer

Die Rottweiler Schüler vor dem Dom zu Speyer. Foto: AMG

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Eine ganztägige Studienfahrt nach Speyer haben die Klassen 8a und 8b des Albertus-Magnus-Gymnasiums zur anschaulichen Ergänzung und Vertiefung der Kenntnisse in Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte unternommen.

Geleitet wurde die Fahrt von Veronika Heckmann-Hageloch, Kunsterzieherin der Klassen im ersten Schulhalbjahr, und begleitet von weiteren Lehrkräften: Michaela Heimers, Petra Schad, Matthias Schnepf und Fritz Knoll-Schöne. Der Besuch im Historischen Museum der Pfalz war zunächst der ständigen Sammlung gewidmet. In der Abteilung „Römer in der Pfalz“ konnten die Rekonstruktionen eines römischen Wohnzimmers und einer Küche einen Eindruck vermittlen, wie die Römer vor 2000 Jahren gelebt haben. Römische Originale, wie Gläser, Keramik und kleinformatige Bronzefiguren sowie Steinobjekte, waren außerdem zu sehen.

Ein Stück rekonstruierter mittelalterlicher Dombaustelle, Computeranimationsfilme zur Domgeschichte mit der weitgehend verschwundenen Ausmalung des 19. Jahrhunderts und der Domschatz, u.a. mit den Grabkronen der salischen Kaiser, die im Dom bestattet sind, führten hin zur Besichtigung des Domes. Schon lange zählt der Dom von Speyer zu den UNESCO-Welterbestätten. Über Jahrhunderte war der Dom die größte Kirche der Christenheit und beeindruckt noch heute in seiner klaren romanischen Formensprache und seine außergewöhnlichen Schönheit von außen und innen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Erstmals in der Baugeschichte seit der römischen Antike war hier das Mittelschiff eines Bauwerkes mit einem Gewölbe in derartigen Ausmaßen versehen worden. Die Wölbung veranlasst hatte der Salier-Kaiser Heinrich IV., der zu seinem Gang nach Canossa von Speyer aus aufgebrochen war. Kunsthistorisch wird der Beginn der Epoche Romanik mit dieser Einwölbung und der Domweihe im Jahre 1061 angesetzt. Da die Weihnachtszeit noch nicht vorbei war, konnte sogar die durchaus imposante Krippenlandschaft mit großen Ölbäumen und plätscherndem Wasser bewundert werden.

In einer frühromanischen Doppelkapelle wird an Edith Stein erinnert, die jüdische Philosophin, die sich als Jugendliche vom jüdischen Glauben abgewandt und sich selbst als Atheistin bezeichnet hatte. Ihre Suche nach Wahrheit führte dazu, dass sie sich taufen ließ. In Speyer hat sie die Firmung empfangen und wirkte in der Stadt sieben Jahre als Lehrerin. Später wurde sie von den Nazis verfolgt und in Auschwitz ermordet. Gerade in der Woche, in der an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren erinnert wurde, war diese Lebensgeschichte besonders berührend und das „Nie wieder!“ bleibt als Mahnung.

Die Krypta, die schon 1041 Konrad II., der erste Salier auf dem Kaiserthron, bauen ließ, wirkt wie eine eigene Kirche mit ihren zahlreichen Säulen und den rot-gelb gestreiften Gurtbögen. In der 1906 neu angelegten Grablege befinden sich die Gräber von acht deutschen Kaisern und Königen, darunter auch des ersten Habsburgers, Rudolf. Das Grabrelief von 1280 mit der Darstellung des Königs Rudolf von Habsburg zeigt erstmals wieder seit der Antike eine gewisse Porträthaftigkeit. Rudolfs Sohn Albrecht von Österreich ist ebenfalls im Dom bestattet. Er war in der Nähe von Brugg, der schweizer Partnerstadt von Rottweil, ermordet worden und seine Witwe ließ dort das Kloster Königsfelden mit einem Glasmalerei-Zyklus aus der Zeit um 1340 erbauen.

Beim Blick auf die wesentlich durch barocke Bauten geprägte Stadt Speyer fiel auch der markante „Domnapf“ auf, eine große mittelalterliche Steinschale, die auch heute noch zu besonderen Anlässen mit 1580 Litern Wein gefüllt wird. Eine ausgiebige Mittagspause bot Gelegenheit, die Schönheit der Stadt auf eigenen Wegen zu erkunden. Zu einem Besuch der Dreifaltigkeitskirche fanden sich dann alle ein, um diesen besonderen Bau zu besichtigen. Als protestantische Kirche in der Barockzeit mit zahlreichen Gemälden erbaut, waren die Unterschiede zur spätbarocken Predigerkirche in Rottweil sinnenfällig.

Auf dem Weg zum Historischen Museum konnte ein kurzer Blick auf die seit dem 17. Jahrhundert nur als Ruine stehenden Reste der Synagoge geworfen werden. Mit Worms und Mainz gehörte Speyer zu den „SCHUM“-Städten im Frühmittelalter, in denen ein blühendes jüdisches Leben möglich war. Im Historischen Museum standen anschließend die Führungen in zwei Gruppen, geleitet von Arne Trautmann und Petra Henke-Nipp, durch die Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin „Medicus- Die Macht des Wissens“ auf dem Programm. Das Museum ist für seine besonders anschaulich inszenierten Ausstellungspräsentationen deutschlandweit berühmt. Dass dadurch gerade auch junge Leute angesprochen werden können, zeigten die sehr interessierten Rottweiler AMG-Schülerinnen und -Schüler.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Mehr
Nächster Beitrag
Bauarbeiten: Parkplatz Ruhe-Christi-Straße in Rottweil während Fasnet gesperrt

Bauarbeiten: Parkplatz Ruhe-Christi-Straße in Rottweil während Fasnet gesperrt

Geigentrio beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich

Geigentrio beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Der Pflegestützpunkt für den Landkreis Rottweil bietet regelmäßige Sprechstunden im Schramberger Rathaus an. Sprechstunde ist immer am ersten und dritten...

Mehr
Gymnasium Schramberg: Keine Schadstoffgefahr

Gymnasium Schramberg: Keine Schadstoffgefahr

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.