• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

AMG-Klassen auf Studienfahrt in Speyer

von Pressemitteilung (pm)
5. Februar 2020
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Eine ganztägige Studienfahrt nach Speyer haben die Klassen 8a und 8b des Albertus-Magnus-Gymnasiums zur anschaulichen Ergänzung und Vertiefung der Kenntnisse in Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte unternommen.

Geleitet wurde die Fahrt von Veronika Heckmann-Hageloch, Kunsterzieherin der Klassen im ersten Schulhalbjahr, und begleitet von weiteren Lehrkräften: Michaela Heimers, Petra Schad, Matthias Schnepf und Fritz Knoll-Schöne. Der Besuch im Historischen Museum der Pfalz war zunächst der ständigen Sammlung gewidmet. In der Abteilung „Römer in der Pfalz“ konnten die Rekonstruktionen eines römischen Wohnzimmers und einer Küche einen Eindruck vermittlen, wie die Römer vor 2000 Jahren gelebt haben. Römische Originale, wie Gläser, Keramik und kleinformatige Bronzefiguren sowie Steinobjekte, waren außerdem zu sehen.

Ein Stück rekonstruierter mittelalterlicher Dombaustelle, Computeranimationsfilme zur Domgeschichte mit der weitgehend verschwundenen Ausmalung des 19. Jahrhunderts und der Domschatz, u.a. mit den Grabkronen der salischen Kaiser, die im Dom bestattet sind, führten hin zur Besichtigung des Domes. Schon lange zählt der Dom von Speyer zu den UNESCO-Welterbestätten. Über Jahrhunderte war der Dom die größte Kirche der Christenheit und beeindruckt noch heute in seiner klaren romanischen Formensprache und seine außergewöhnlichen Schönheit von außen und innen.

Erstmals in der Baugeschichte seit der römischen Antike war hier das Mittelschiff eines Bauwerkes mit einem Gewölbe in derartigen Ausmaßen versehen worden. Die Wölbung veranlasst hatte der Salier-Kaiser Heinrich IV., der zu seinem Gang nach Canossa von Speyer aus aufgebrochen war. Kunsthistorisch wird der Beginn der Epoche Romanik mit dieser Einwölbung und der Domweihe im Jahre 1061 angesetzt. Da die Weihnachtszeit noch nicht vorbei war, konnte sogar die durchaus imposante Krippenlandschaft mit großen Ölbäumen und plätscherndem Wasser bewundert werden.

In einer frühromanischen Doppelkapelle wird an Edith Stein erinnert, die jüdische Philosophin, die sich als Jugendliche vom jüdischen Glauben abgewandt und sich selbst als Atheistin bezeichnet hatte. Ihre Suche nach Wahrheit führte dazu, dass sie sich taufen ließ. In Speyer hat sie die Firmung empfangen und wirkte in der Stadt sieben Jahre als Lehrerin. Später wurde sie von den Nazis verfolgt und in Auschwitz ermordet. Gerade in der Woche, in der an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren erinnert wurde, war diese Lebensgeschichte besonders berührend und das „Nie wieder!“ bleibt als Mahnung.

Die Krypta, die schon 1041 Konrad II., der erste Salier auf dem Kaiserthron, bauen ließ, wirkt wie eine eigene Kirche mit ihren zahlreichen Säulen und den rot-gelb gestreiften Gurtbögen. In der 1906 neu angelegten Grablege befinden sich die Gräber von acht deutschen Kaisern und Königen, darunter auch des ersten Habsburgers, Rudolf. Das Grabrelief von 1280 mit der Darstellung des Königs Rudolf von Habsburg zeigt erstmals wieder seit der Antike eine gewisse Porträthaftigkeit. Rudolfs Sohn Albrecht von Österreich ist ebenfalls im Dom bestattet. Er war in der Nähe von Brugg, der schweizer Partnerstadt von Rottweil, ermordet worden und seine Witwe ließ dort das Kloster Königsfelden mit einem Glasmalerei-Zyklus aus der Zeit um 1340 erbauen.

Beim Blick auf die wesentlich durch barocke Bauten geprägte Stadt Speyer fiel auch der markante „Domnapf“ auf, eine große mittelalterliche Steinschale, die auch heute noch zu besonderen Anlässen mit 1580 Litern Wein gefüllt wird. Eine ausgiebige Mittagspause bot Gelegenheit, die Schönheit der Stadt auf eigenen Wegen zu erkunden. Zu einem Besuch der Dreifaltigkeitskirche fanden sich dann alle ein, um diesen besonderen Bau zu besichtigen. Als protestantische Kirche in der Barockzeit mit zahlreichen Gemälden erbaut, waren die Unterschiede zur spätbarocken Predigerkirche in Rottweil sinnenfällig.

Auf dem Weg zum Historischen Museum konnte ein kurzer Blick auf die seit dem 17. Jahrhundert nur als Ruine stehenden Reste der Synagoge geworfen werden. Mit Worms und Mainz gehörte Speyer zu den „SCHUM“-Städten im Frühmittelalter, in denen ein blühendes jüdisches Leben möglich war. Im Historischen Museum standen anschließend die Führungen in zwei Gruppen, geleitet von Arne Trautmann und Petra Henke-Nipp, durch die Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin „Medicus- Die Macht des Wissens“ auf dem Programm. Das Museum ist für seine besonders anschaulich inszenierten Ausstellungspräsentationen deutschlandweit berühmt. Dass dadurch gerade auch junge Leute angesprochen werden können, zeigten die sehr interessierten Rottweiler AMG-Schülerinnen und -Schüler.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

8. Juni 2023
Quelle: Stockfoto

Freibadzeit ist Kinderglück

8. Juni 2023

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Sport

Daniel Kreutle schießt herausragend

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2023

Regionsliga Großkaliberpistole: SGi Rottweil – SV Bisingen 987:921 In der Regionsliga stellte Gastgeber Rottweil mit Großkaliberpistolenschütze Daniel Kreutle den tagesbesten...

Mehr
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023

Graffitis im Bereich der Grundschule Neukirch

5. Juni 2023
Alina Grubert, Kai Lehmann und Linus Eiermann (von links) berichten nach der Abiturprüfung am Beruflichen Gymnasium von ihrem ersten Eindruck von den Prüfungen.

Foto: Berufliche Schulen Schramberg

Berufliches Gymnasium Sulgen: Schriftliche Abi-Prüfungen überstanden

17. Mai 2023
Der Bernecksportplatz wird rege genutzt. Archiv-Foto: him

Bernecksportplatz: Land fördert neuen Kunstrasen

25. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
das Objekt der Begierde: Der Wanderpokal des Fußball-Bezirks. Archiv-Foto: wede

Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

6. Juni 2023
Bis Mittwochabend soll die Baustelle verschwinden, verspricht die Stadt. Foto: him

Hirschbrunnen: Sanierung läuft

12. Mai 2023
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023
Mehr

 

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm
Rottweil

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2023

Rottweil. Vor wenigen Tagen fand der erste Oma und Opa-Nachmittag im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich statt. Insgesamt waren an diesem...

Mehr
Wenden verboten. Das beachtete ein 81-jähriger Unfallfahrer mit seinem SUV offenbar nicht. Foto: gg

Auto überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung und Zusammenstoß

24. Mai 2023
Helios-Klinik in Rottweil.
Archiv-Foto: him

Jusos im Kreis: Notaufnahmen müssen kostenlos bleiben

31. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023

Land verleiht „Leitstern Energieeffizienz“ – Kreis Rottweil auf Platz drei

11. Mai 2023
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel überreicht Norbert Utzler die Urkunde mit Dank und Anerkennung der Umweltministerin Thekla Walker.
Foto: Landratsamt Rottweil

25 Jahre Engagement für Tiere und Pflanzen

7. Juni 2023
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023

Messfeier auf dem Bockshof an Fronleichnam

1. Juni 2023
Leiter Vertrieb und Marketing Christian Blessing, Geschäftsführer Stadtwerke Schramberg Peter Kälble,, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Leiter Sonderprojekte deer GmbH Dipl. Ing. Rudolf Irmar Zahorka (von links). Foto: pm

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen