ROTTWEIL – Zum Ende der Weihnachtszeit an Maria Lichtmess, 2. Februar, besteht dieses Jahr letztmals die Möglichkeit, die Herrenkramersche Krippe im Stadtmuseum zu erleben. Zu bewundern ist an diesem Aufführungstag die Darstellung Jesu im Tempel.
Maria und Josef begegnen dabei an der Pforte des Tempels den Propheten Simeon und Anna, während im Gotteshaus selbst Priester und Leviten Gottesdienst feiern. Da Lichtmess nach alter kirchlicher Tradition der Weihe-Tag der Kerzen war, sieht der Kripples-Besucher gleich in der Nachbarschaft des Tempels den Kerzen-Markt, bei dem die Gläubigen fleißig Kerzen für die kommenden Wochen einkaufen. Natürlich kann man auch nochmals erleben, wie das Kripple „leabig“ gemacht wird, wenn der Büttel die neuesten Gscheitheiten der Obrigkeit verkündet oder der Kühne Asiate dem Publikum eröffnet, was er so alles im Heiligen Land erlebt hat. Aber danach spürt man schon, dass hier nicht nur das Annemarekle jetzt vor allem die Fasnet im Kopf hat.
Wer sich davon ein Bild machen will, kann nochmals zu den üblichen Öffnungszeiten an der Kasse im Dominikanermuseum nach den unentgeltlichen Platzkarten fürs Kripple fragen oder einfach vor den Spielterminen am Portal des Stadtmuseums fragen, ob es beim Kreuzwirt und beim Jäger von Kurpfalz noch Karten gibt. Das Kripplespiel beginnt jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.