• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

An mancher Ecke klemmt es noch

von Pressemitteilung (pm)
23. Juli 2018
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
An mancher Ecke klemmt es noch

Verantwortliche der Feuerwehr stellten sich auch kritischen Fragen der freien Wähler. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – In regelmäßigen Abständen laden die Freien Wähler interessierte Bürger zum Aktionskreis ein, um lokalpolitische Themen zu diskutieren und mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Kürzlich waren sie bei der Rottweiler Feuerwehr zu Gast.

Der Umzug in die neue Wache in der Schramberger Straße ist gut ein halbes Jahr her und der Alltag hat sich eingespielt. Beim »Tag der offenen Tür« konnten sich auch die Bürger informieren und sich das Gebäude aus der Nähe anschauen. Aber ist wirklich alles so positiv bei der Rottweiler Wehr, oder klemmt und hakt es doch an der einen oder anderen Stelle?! Das wollten die Freien Wähler wissen. Bürgermeister Christian Ruf, Stadtbrandmeister Frank Müller und Gerätewart Hermann Alf nahmen die Mitglieder der Freien Wähler und die interessierten Bürger, die an diesem Abend anwesend waren, in Empfang.

Stadtbrandmeister Müller gab einen kurzen Einblick in den Feuerwehralltag. Müller und Gerätewart Hermann Alf haben ihre Büros in der neuen Wache und seien tagtäglich im Gebäude. Die Kameraden seien hochzufrieden mit den Abläufen. Sehr entspannt sei mittlerweile das Parken bei Einsätzen. Die Tiefgarage biete 20 Plätze und dann gebe es noch den Außenparkplatz. »Wir hatten wirklich Glück, dass wir bei den Besprechungen der Planer immer dabei sein durften«, sagt Müller, so habe man manches noch verbessern können, beispielsweise die Breite der Ausfahrt.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Aber noch nicht in allen Bereichen sei alles perfekt, gab Müller auf Nachfrage von Martin Hielscher zu. Noch immer seien Handwerkerarbeiten zu erledigen. Das eine oder andere müsse noch nachjustiert werden. Und der Rasenbereich im hinteren Bereich des Gebäudes sei ein echtes Sorgenkind. Die Gärtner seien noch immer dabei auf dem Dach der Tiefgarage einen Rasen anzulegen, doch der wolle einfach nicht so recht gedeihen. Die Fläche müsse wohl dauerhaft bewässert werden, damit das Vorhaben gelingen könne. Derzeit werde geprüft, wie man hier eine gute Lösung finden könne.

Eine feste Verrohrung mit Sprinklern könne man nicht einbauen, da man nicht die nötige Frosttiefe bekomme, gab Hermann Alf zu bedenken. Einen Schlauch, wolle man nicht anschließen, da man ja schließlich eine eigene Zisterne habe und kein Wasser aus dem Netz nehmen wolle. Jetzt werde überlegt, wie das Wasser aus der Zisterne für die Bewässerung des Rasenstücks hochgepumpt werden könnte.

Karl-Heinz Weiss waren gleich zu Beginn die Wasserpfützen im Hof aufgefallen. Im Winter seien diese gefährlich, da sich schnell Eis bilden würde, so Frank Müller. Bei einer Pfütze habe man bereits einen Ablauf eingebaut, doch der erwartete Erfolg habe sich noch nicht eingestellt. Es wurde angeregt den Abfluss mit dem Kanal zur Zisterne zu verbinden. An eben dieser Stelle entnehme der Bauhof Wasser aus der Zisterne, um die städtischen Grünanlagen zu bewässern. Das Prozedere sei kompliziert und es kam die Idee auf, dauerhaft eine Pumpe einzubauen, um die Wasserentnahme zu erleichtern. Zudem könne man den Abfluss mit der Zisterne verbinden, um hier das Wasser der Dauerpfütze erfolgreich abfließen zu lassen, so Karl-Heinz Weiss.

Die Einsatzkleidung thematisierte Martin Hielscher ebenfalls. Frank Müller informierte, dass die derzeitige Einsatzkleidung aus dem Jahr 2005 sei. »Seit vergangenem Jahr haben wir extrem hohe Kosten für die Schutzkleidung, da es immer wieder Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen gibt«, so Müller. Langsam komme man hier in einen Bereich, der keinen Sinn mehr mache. Und so soll im neuen Haushaltsjahr neue Einsatzkleidung beschafft werden. Derzeit gebe es Trageversuche verschiedener Modelle, so der Stadtbrandmeister.

Hermann Alf machte deutlich, dass man mit der Einsatzkleidung sehr gut gefahren sei. »Immerhin haben wir gut 400 Einsätze pro Jahr«. Die noch tragfähigen Teile sollen als Tauschkleidung aufbewahrt werden.

Die Freien Wähler begrüßten die geplante Neuanschaffung, da die Sicherheit der Feuerwehrleute im Einsatz oberste Priorität habe. Nach dem Gespräch zeigte Frank Müller den Gästen die Wache.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Bürgertische in Kooperation zwischen Ortschaftsrat und Kirchengemeinderat

Bürgertische in Kooperation zwischen Ortschaftsrat und Kirchengemeinderat

Technikerarbeiten ausgezeichnet

Technikerarbeiten ausgezeichnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Bis zum Herbst könnte der Bebauungsplan für den neuen  Schulcampus stehen – und dann auch mit dem Neubau des Don...

Mehr

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.