Die Ausbildung von Rettungsschwimmern hat bei der DLRG-Ortsgruppe Rottweil im abgelaufenen Jahr stark zugenommen. Dies berichtete der Technische Leiter Hans-Peter Aichelmann der Mitgliederversammlung.
Grund dafür sind gestiegene Anforderungen für Aufsichtspersonen beim Schwimmen im Aquasol. Vereine und Schulen hatten daher Bedarf, den die DLRG abdecken konnte.
80 Kinder lernen jedes Jahr bei der DLRG in der Eichendorffschule das Schwimmen. Thomas Schmid gibt schon seit vielen Jahren den Unterricht. Ebenso geben Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe in Bösingen Schwimmkurse. Auch das Schwimmtraining für Kinder ist gut besucht. Beim 24-Stunden-Schwimmen belegte die DLRG den dritten Platz.
Lobend wurde erwähnt, dass die Stadt den Eintritt fürs Aquasol mit 50 statt wir bisher mit 45 Prozent bezuschusst.
Die Tauchergruppe trainiert ebenfalls im Hallenbad in Gruppen bis neun Personen. Sie macht auch Tauchübungen im Bodensee und im Rhein, berichtete Veronika Schmid, die zusammen mit ihrem Gatten Thomas und dem Vorsitzenden Alfons Kleiner die Gruppe trainiert.
Kleiner war erst ein Jahr zuvor gewählt worden und nahm also zum ersten Mal Ehrungen vor. Und da gab es gleich eine hochkarätige: Dieter Weiler erhielt für 50 Jahre das Ehrenmitgliedsabzeichen in Gold und die Ehrennadel in Gold. Weiler hatte schon etlichen DLRGlern das Tauchen beigebracht.
40 Jahre im Verein sind Veronika Schmid und Wolfgang Seifriz. Sie erhielten die Ehrennadel mit der Zahl 40. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Jürgen Koringer, Susanne Hengge, Carolin Mohm und Michael Hauser zurückblicken; sie bekommen das Ehrenzeichen in Silber.