ROTTWEIL. Weil ein Fahrer auf der Bundesstraße B14 bei Rottweil bremste, um einen anderen einfädeln zu lassen, kam es am Dienstagmorgen zu einem Auffahrunfall mit einer hohen Schadenssumme. Zwei Fahrer kamen zu einer Untersuchung ins Krankenhaus, blieben laut Polizei aber unverletzt.
Insgesamt rund 23.000 Euro Blechschaden ist das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen, gegen 6.15 Uhr, auf der Bundesstraße 14, zwischen den Anschlussstellen Rottweil-Bühlingen und Rottweil-West, ereignet hat. Darüber berichtet die Polizei. Ein 30-jähriger Fahrer eines Dodge war demnach auf der B14 in Richtung Zimmern unterwegs. Vor ihm fuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Seat Tarraco in die gleiche Richtung.
Auf Höhe der Auffahrt Bühlingen beabsichtigte ein Audi-Fahrer auf die B14 aufzufahren, weshalb der Seat-Fahrer seinen Wagen verlangsamte. Deshalb prallte der Dodge in das Heck des Seat. So gibt die Polizei den Unfall wieder. Laut einem Leser soll der Seat-Fahrer sogar angehalten haben, um einem Einbiegenden Platz zu lassen.
Rettungswagen brachten die beiden Fahrer vorsorglich in eine Klinik. Sie blieben glücklicherweise unverletzt.
Der Verkehr musste während der Unfallaufnahme einseitig von der Polizei an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Abschlepper kümmerten sich um die Wagen.
Am Dodge entstand nach Schätzungen der Polizei ein Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Der Schaden am Seat beläuft sich auf etwa 3500 Euro.
Das was Marvin geschrieben hatte ist richtig.
Es gibt viele Faktoren die dazu beitragen.
Und es gibt auch arrogante Leute die denken, wenn man ein schnelles Auto fährt darf man machen was man will,, zum beispiel einfach auffahren obwohl man anhalten muß bevor man auf die Umgehungsstraße auffährt.
Und dann gibt es immer noch genug die im Beschleunigung Streifen denn vordersten überholen um schneller auf der Umgehungsstraße zu sein .
sprich sie fahren bewußt über die durchgezoge linie.und riskieren einen Unfall.
Am besten wäre es eine kamera am Ende des Beschleunigungs Streifen , um bei Streitigkeiten
mehr Beweise des Sachverhaltes zu erhalten.
Der Seat Fahrer ist komplett stehen geblieben, er hat nicht verlangsamt
Es knallt ja an den B14/B27-Auffahrten rund um Rottweil ständig. Will die NRWZ denn nicht mal ein Special zu “Wer haftet? Wie verhält man sich richtig?” machen?
Wieso bremst der Seat einfach, obwohl er auf der Vorfahrtsstraße fährt und nicht bremsen darf?
Wieso knallt der Dodge hintenrein (zu wenig Abstand)?
Hat der Auffahrende das Ganze durch Reindrängen provoziert?
Täglich passieren diese Situationen dutzendfach. Meist geht es gut.
Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich bspw. erbost ausgehupt wurde, weil ich unverschämterweise auf der Vorfahrtsstraße NICHT gebremst habe und der drängelnde Auffahrer dann kurz vor der Leitplanke am Ende in die Eisen stieg…
Hallo Marvin, dieses kleine Special der NRWZ gibt es bereits, wir haben es nach einem folgenschweren Unfall erstellt: https://www.nrwz.de/rottweil/risiko-einfaedeln/240584
Stimmt, guter Bericht!
Danke.