• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Thyssen-Krupp-Aufzugstestturm: Darum lief der Besucher-Aufzug nicht

von Peter Arnegger (gg)
26. Februar 2018 - Aktualisiert 28. Februar 2018
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
Ein Drohnenbild von der eröffneten Aussichtsplattform des TKE-Testturms. Das Foto zeigt TKE-Chef Schierenbeck, den CDU-Bundestagsabgeordneten Kauder, Architekt Jahn, Ministerpräsident Kretschmann, OB Broß und TKE-Manager Hiesinger. Foto: ThyssenKrupp

Ein Drohnenbild von der eröffneten Aussichtsplattform des TKE-Testturms. Das Foto zeigt TKE-Chef Schierenbeck, den CDU-Bundestagsabgeordneten Kauder, Architekt Jahn, Ministerpräsident Kretschmann, OB Broß und TKE-Manager Hiesinger. Foto: ThyssenKrupp

57
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem Ausfall des Besucheraufzugs im Thyssen-Krupp-Aufzugstestturm (ausgerechnet; die NRWZ berichtete exklusiv) am Samstag läuft alles wieder normal. Das bestätigte eine Sprecherin des Konzerns. Zugleich aber blieben ein paar Fragen offen. Diese beantwortete sie.

Samstagmittag zur besten Besuchszeit: Der Panoramaaufzug, der Besucher zur Aussichtsplattform im Rottweiler Aussichtstestturm bringen sollte, streikte. Die Besucherplattform wurde evakuiert. Besucher haben zur Schadensbegrenzung ein Freiticket erhalten.Was in unserem Beitrag vom Samstag noch unbeantwortet geblieben ist, haben wir nun eine Sprecherin von Thyssen-Krupp-Elevator gefragt.

Was war eigentlich der Grund dafür, dass der Panoramaaufzug gestreikt hat?

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Der Panoramaaufzug hat ein Fehlersignal erhalten – und dann getan, was er in einer solchen Situation tun soll: im Erdgeschoss halten, keine Gäste mehr aufnehmen. Der Techniker, der eine Stunde später eintraf, hat die gesamte Anlage überprüft – die Fehlermeldung war ein falsches Signal, ein tatsächlicher Defekt lag gar nicht vor. Die Anlage wurde neu gestartet und fährt seitdem wieder problemlos. Schon Sonntag war sie wieder im Einsatz.

Laut Informationen der NRWZ sind die Besucher – darunter eine hochschwangere Frau und eine 70-jährige Senioren – nicht etwa mit dem Feuerwehraufzug evakuiert worden, sondern über die gut 1600 Stufen zählende Treppe. Ist der Panoramaaufzug der einzige im Testturm, in dem Besucher von der Plattform zum Boden transportiert werden können? Warum nicht etwa im Feuerwehraufzug? Gibt es zum Besucheraufzug keine Alternative?

Grundsätzlich ist in  Fällen wie am Samstag unser vorrangiger Evakuierungsweg das Treppenhaus.  Der Feuerwehraufzug ist den Rettungskräften und den Technikern vorbehalten, damit nach einem Störungsfall schnell wieder Normalbetrieb hergestellt werden kann bzw. Rettungseinsätze möglich sind. Die ersten Personen, die besonders hilfebedürftig waren, wurden am Samstag per Feuerwehraufzug zurück ins Erdgeschoss transportiert. Parallel begannen die Sicherheitskräfte aber damit, andere Gäste übers Treppenhaus zu evakuieren. Zum Glück kommt ein solcher technischer Störfall nicht häufig vor nicht – und wir bedauern, dass die Gäste, die die Plattform zu Fuß übers Treppenhaus verlassen mussten, solchen Umständen ausgesetzt waren.

Eine Leserin schreibt: „Wir hatten die Wahl, ob wir die Treppen nehmen oder den Feuerwehraufzug. Die Treppe war im Nachhinein für alle die bessere Option“ – das gilt offenbar auch für eine 70-jährige Senioren und eine hochschwangere Frau, die hinab gestiegen sind. Ist der Feuerwehraufzug so ein wackeliges, angsteinflößendes Teil?

Nein, der Feuerwehraufzug ist genauso so sicher wie der Panoramaaufzug und wird für die Techniker und die ggf. notwendigen Einsatzrettungskräfte freigehalten, damit ein schneller und sicherer Betrieb im Testturm wieder hergestellt werden kann.

Thyssen-Krupp-Elevator hat eine Technologie entwickelt, die den Aufzug einen  Ausfall ankündigen lassen kann. Wie heißt diese? Und ist es wahr, dass diese Technologie *nicht* im Besucheraufzug im Testturm eingesetzt ist? Wenn ja: warum nicht?

Sie meinen „MAX“ unser vorausschauendes Servicetool. Hier können unsere Servicetechniker erkennen, wann eine Wartung und ggf. der präventive Tausch von Teilen notwendig ist. Bei dem aktuellen Fall hatten wir ein Fehlsignal, welches sich nicht angekündigt hat. Heißt: Die Fehlermeldung war ein falsches Signal, ein tatsächlicher Defekt lag nicht vor. MAX erkennt allerdings nur echte Defekte, die sich ankündigen könnten.

Ist Ihr „MAX“ nun im Panoramaaufzug verbaut oder nicht?

Ja, der Panoramaaufzug am Testturm ist an MAX angeschlossen; allerdings hilft MAX nur bei der vorauschauenden Wartung – er kann keine Fehlsignale prognostizieren. Insofern hätte der Ausfall am Samstag auch von MAX nicht verhindert werden können.

Im Testturm ist angeblich immer ein Techniker zugegen, der den Besucheraufzug im Zweifelsfall reparieren kann. Dieser Techniker soll Samstag nicht da gewesen sein. Stimmt das? Wo war er?

Wenn nachts oder an einem Wochenende Einsätze für unsere Servicetechniker anstehen, dann werden diese über unsere Rufbereitschaftszentrale informiert. Je nachdem, wo sich der Servicetechniker befindet, hat er eine Wegstrecke zum jeweiligen Einsatzort zurückzulegen. Das benötigt Zeit.

Nach Informationen der NRWZ ist der Besucheraufzug am Samstag um 14 Uhr im Erdgeschoss stehen geblieben. Eine Stunde später, um 15 Uhr, traf der Techniker ein. Er kam da gerade von einem Notfalleinsatz mit eingeschlossener Person anderswo. Kurz nach 18 Uhr fuhr der Panoramaaufzug wieder. Seither läuft alles reibungslos. Bereits da, aber auch am Sonntag sind Besucher mit ihm hoch und wieder hinab transportiert worden.

Wenn Sie nun Rollstuhlfahrer auf der Besucherplattform haben und einen Ausfall des Besucheraufzugs – wie gehen Sie dann vor? 

Rollstuhlfahrer werden durch unser Personal vor Ort mit einem speziellen Evakuierungsstuhl nach unten transportiert, ebenfalls über das Treppenhaus. Sofern wir die Möglichkeit haben, auch über den Feuerwehraufzug. Dieser hat in einer ersten Fahrt am Samstag auch Hilfsbedürftige nach unten transportiert, wurde dann aber für die Techniker und die ggf. notwendigen Rettungseinsatzkräfte freigehalten.

Nicht alle hilfebedürftigen Personen sind mit dem Feuerwehraufzug gefahren. Und selbst für gesunde, kräftige Besucher war der Evakuierungsweg durch das Treppenhaus eine Herausforderung – das wissen wir. Wie wir eine solche Situation in Zukunft komfortabler lösen können, prüfen wir derzeit. Eines ist allerdings sicher: Es kann im Testturm – wie in jedem hohen Gebäude – immer Szenarien geben, die eine Evakuierung über das Treppenhaus erforderlich machen. Seit Eröffnung der Besucherplattform im Oktober sind über 45.000 Gäste zuverlässig hoch und runter transportiert worden – daher sind wir optimistisch, dass der Ernstfall auch weiterhin die absolute Ausnahme bleibt. Nur ganz ausschließen – so gern wir das hätten – können wir ihn nicht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Fluorn-Winzeln im Schnee vom Kirchturm aus. Foto: em

Fluorn-Winzeln unter einer weißen Decke

Erfreut über die Auszeichnung zum Unternehmen des Monats: Ralf Broß, Oberbürgermeister Stadt Rottweil, Thomas Wenger und Mike Wutta, Geschäftsführer der Trend Factory, Dorothee Eisenlohr, Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung, und IHK-Präsident Dieter Teufel (von links).            Foto: Wirtschaftsförderung SBH

Rottweiler trend factory wird Unternehmen des Monats

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
0

In einer Webkonferenz haben sich Ausschussmitglieder des HGV Schramberg und der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (FDP) über die Auswirkungen des aktuellen...

Mehr
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

1. Januar 2021

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

28. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

13. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?