• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Aus der Vergangenheit lernen

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums besuchen die Gedenkstätte Eckerwald

von Pressemitteilung (pm)
1. März 2023
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die AMG-Schüler an der Gedenkstätte Eckerwald mit Brigitta Markquart- Schad (links) und Matthias Engler (rechts). Foto: AMG

Die AMG-Schüler an der Gedenkstätte Eckerwald mit Brigitta Markquart- Schad (links) und Matthias Engler (rechts). Foto: AMG

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz unternahm die Klassenstufe 9 des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Begleitung ihrer Geschichtslehrer, Michaela Gerhardt und Matthias Engler, eine Exkursion zu der Gedenkstätte Eckerwald und dem KZ- Friedhof in Schörzingen.

Auf dieser Exkursion wurden die Schüler bei einer Begehung des Geländes von Brigitta Marquart-Schad, der Vorsitzenden der Initiative Gedenkstätte Eckerwald, die sich um die Instandhaltung der Gedenkstätte Eckerwald kümmert, über die Geschichte der Gedenkstätte und des Friedhofs, die zahlreichen Opfer und Individualschicksale informiert.

Zunächst besuchte die Schülergruppe den KZ-Friedhof in Schörzingen. Dort traf sie auf Brigitta Marquart-Schad. In einem einführenden Vortrag erfuhren die Jugendlichen, dass das Lager 1944/45 von den Nazis unter Ausbeutung der Häftlinge errichtet wurde, um Schieferöl zu gewinnen, ein an sich sinnloses, da ineffektives Unterfangen. Außerdem wurden sie über den Aufbau des Lagers und die Arbeit der Insassen aufgeklärt. Mit viel Empathie berichtete Marquardt-Schad von dem Leid der Menschen aus ganz Europa, die bei jeglichem Wetter und selbst in kaltem Winter Schwerstarbeit in dünner Kleidung verrichten mussten.

Hinzu kam, dass die Insassen unter extremem Hunger und fürchterlichen Misshandlungen durch die dort stationierten Nazi-Offiziere litten. Somit war es für die Schüler nicht verwunderlich, aber trotzdem sehr schockierend, dass über 500 Menschen in diesem Arbeitslager starben. Das Ausmaß wurde ihnen vollends klar, als sie die dortige Kirche betraten und sieben Gedenktafeln sahen, auf welchen die Namen und die Todesdaten der in dem Lager verstorbenen Inhaftierten standen. Einblick in Quellen, wie Todesurkunden mit erdachten Todesursachen und Fotos der aufgefundenen Leichen, verdeutlichten das Ausmaß des nationalsozialistischen Terrors.

Nachdem die Klassen die Gedenktafeln für die vielen Opfer betrachtet und von deren schrecklichem Schicksal erfahren hatten, ging es weiter zur Gedenkstätte Eckerwald. Durch die ausführliche Erklärung von Brigitta Marquart-Schad konnten die Schüler dort viel besser verstehen, was damals passiert war. Die Neuntklässler gingen einen Teil des Weges, den die Inhaftierten damals täglich zurücklegen mussten. Durch die Kälte, die sie trotz warmer Kleidung und festen Schuhen am eigenen Leib spürten, stellten sich viele die Frage, wie unglaublich kalt es damals gewesen sein musste, da die Häftlinge nur dünne, meist vollkommen durchnässte und verdreckte Kleidung trugen. Ohne Schuhe zu laufen scheint heutzutage undenkbar, doch damals war es die harsche Realität.

Durch den Besuch der Gedenkstätte wurde vielen Schülern klar, wie nah all die grausamen Taten, von denen man im Unterricht gelernt hatte, wirklich gewesen waren. Nicht irgendwo fern in einem anderen Land, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür. Den Schüler wurde die Bedeutung des Engagements der Ehrenamtlichen in der Initiative Eckerwald bewusst, die dafür sorgen, dass die Ereignisse von damals nicht vergessen oder verdrängen werden. Denn wie Brigitta Marquart-Schad betonte, gehe es nicht um Schuld für die Vergangenheit, sondern um Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft. Diese Verantwortung lasse sich auch und ganz besonders aus der Beschäftigung und Konfrontation mit der Vergangenheit lernen. Das Kunstwerk einer französischen Künstlerin und eines deutschen Künstlers als Symbol des Miteinanders und des Friedens schloss die Führung ab und schloss zugleich den Kreis zur Gegenwart.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Fachbereichsleiter Rudolf Mager führte durch das zukünftige Landesgartenschaugelände. Foto: Rüdiger Mack
Rottweil

49. Freundschaftstreffen mit der Feuerwehr Brugg

von Pressemitteilung (pm)
10. Mai 2023

Rottweil - Nach dreijähriger Corona-Zwangspause konnte die Feuerwehr Rottweil endlich wieder die Partnerfeuerwehr und das Rettungskorps aus Brugg in Rottweil...

Mehr
Lars Schmidt hätte das alte Pfarrhaus gerne gekauft. Für die Betreuung seines scher behinderten Sohnes wäre es ideal gewesen. Foto: him

Pfarrhaus Waldmössingen: Privatverkauf gescheitert

25. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Busse im Stadtverkehr. Um diese ging es bei der Sitzung des UBV-Ausschusses. Fotos: wede

Gratis-Busse an Samstagen und ein neuer Takt

5. Mai 2023
Die Rottweiler CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer (rechts) und Monika Hugger, Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, ehren den langjährigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat, Adelbert Hugger, für seine 40jährige Parteimitgliedschaft.
Foto: Martin Baumgartner

Adelbert Hugger ermuntert zur Kandidatur bei den Kommunalwahlen

26. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Heckscheibe an einem abgestellten Fiat eingeworfen

19. Mai 2023

Unbekannter klaut drei Fahrräder aus einer Garage

8. Mai 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023
Mehr

 

Feuer bei Mahle. Foto: gg
Rottweil

Feuer bei Mahle in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

Rottweil. Beim Kolbenhersteller Mahle in Rottweil kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand. Die Betriebsstätte wurde evakuiert. Feuerwehr und Rettungsdienst...

Mehr
IMG 0820

Auf Anhänger geprallt – Elfjährige verletzt

23. Mai 2023

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

11. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Grafik: pm

Praktikumswoche 2023: Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen

3. Mai 2023
OB Dorothee Eisenlohr verliest Urkunde zur Fair-Trade-Stadt Schramberg  Foto: him

Schramberg bleibt Fair Trade Stadt

7. Mai 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
In der Kulisse von "Sag die Wahrheit". Foto: privat

„Sag die Wahrheit“ Francesco Infantone

6. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen