ROTTWEIL – Nach laut Pressemitteilung 30 Jahren überzeugender Bildungsarbeit im Zollernalbkreis konnte sich die Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt, besser bekannt unter dem Kürzel ABA, erfolgreich seit 2012 in Rottweil etablieren.
Nachdem die bisherigen Räume, längst nicht mehr ausreichten, freut sich der Bildungsträger nun über die neuen, zentral gelegenen Räume im ehemaligen Postgebäude in der Hauptstraße 26-28. Die neue Außenstelle ist mit einem kleinen Festakt eröffnet worden, begrüßen konnte die ABA dazu die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erika Faust, die Geschäftsführerin des Jobcenters Simone Zeller, Bürgermeister Dr. Christian Ruf und die Vorsitzende des Netzwerks Schule-Wirtschaft Rottweil Dr. Christine Schellhorn.
Zielgruppe sind junge Menschen, die Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in das Berufsleben haben und daher besonderer Unterstützung bedürfen. Diese erhalten bei der ABA berufliche Förderangebote und gezielte Berufsvorbereitung, welche sich am Arbeitsmarkt der Region orientiert. Die intensive Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben erlaubt eine erfolgreiche Vermittlung der Teilnehmer der Maßnahmen in Ausbildung und Arbeit. Daher sucht die ABA auch immer wieder Firmen mit Ausbildungsplätzen.
Im Auftrag der Arbeitsagentur und des Jobcenters bietet die ABA Berufsvorbereitung (BvB) für junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, an. Darüber hinaus gibt es die Maßnahmen „PerF – Perspektive für Flüchtlinge“, „MOFA“ mit dem Ziel der Integration von besonders sozial benachteiligter jungen Menschen sowie die Maßnahme „Grundkompetenzen“ zum Erlangen von Grundfertigkeiten. Telefonisch erreicht man die Außenstelle der ABA unter: 0741 942568-10.