Samstag, 9. Dezember 2023
3.1 C
Rottweil

Azubi-Speed-Dating erstmals in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Zeig uns, wer du bist“. Unter dieser Überschrift steht am Donnerstag, 5. Dezember, die erste Ausgabe des von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil veranstaltete Azubi-Speed-Datings. 50 Unternehmen und rund 200 Schülerinnen und Schüler können in der Stadthalle Rottweil die Möglichkeit nutzen, über Praktika, Ausbildungen und duale Studiengänge ins Gespräch zu kommen. Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler ist der 25. November 2023.

Rottweil. Hinter jeder Bewerbungsmappe steckt ein Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Diese „Soft Skills“ werden in Noten, Zeugnissen und Bewerbungsmappen kaum sichtbar. Beim Azubi-Speed-Dating wird der erste Eindruck ebenso wie die Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und Fähigkeiten in den Mittelpunkt gerückt. Noten, Zeugnisse und Bewerbungsmappen spielen an diesem Tag deshalb keine Rolle.

„Wir bieten das Azubi-Speed-Dating erstmals als Ergänzung zu unsere Ausbildungsmesse ,starter‘ an, die seit vielen Jahren im Sommer Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung hilft und setzen hier ganz bewusst auf ein neues, frisches Format“, so Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „So besteht nun auch im Winterhalbjahr für die Firmenwelt auf der einen und die Jugendlichen auf der anderen Seite die Chance, frühzeitig Kontakte zu knüpfen.“

Im Mittelpunkt des „Azubi-Speed-Datings“ steht das persönliche Kennenlernen. Unternehmen aus der Industrie, dem Mittelstand, dem Handel und dem Handwerk haben bei dem Format ebenso wie soziale oder kommunale Einrichtungen die Chance, mit jungen Menschen zu den Themen Ausbildung und duale Studiengänge „face to face“ in Kontakt zu kommen.

 Coachings für Schülerinnen und Schüler: Ein wichtiger Baustein der Konzeption sind die dem Speed-Dating vorausgehenden Coachings in den Schulen, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler auf Klassenebene unter anderem mit der Frage nach ihren Stärken und Interessen auseinandersetzen können. Hinzu kommt die Vorbereitung zu den individuell ausgewählten Berufen sowie den Unternehmen, mit denen die Nachwuchskräfte Gespräche führen möchten.

Verbindliche Anmeldungen: Ein wesentlicher Bestandteil der Konzeption ist die Verbindlichkeit. Nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler melden sich zu der Veranstaltung verbindlich an und erhalten im Vorfeld alle ihren individuellen Terminplan.

Im Zuge der Anmeldung können sich die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Schritt vier Termine bei den Unternehmen auswählen, mit denen sie zu einem Praktikum, einer Ausbildung oder einem dualen Studiengang ins Gespräch kommen möchten. Im Rahmen des Live-Matchings können die jungen Nachwuchskräfte am Veranstaltungstag weitere Termine vereinbaren und an Meeting-Points mit Unternehmen ins Gespräch kommen.

Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Agentur für Arbeit sowie die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz sowie den Schwarzwälder Boten. Zu dem Azubi-Speed-Dating sind Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024 und 2025 eingeladen. Sie alle haben die Chance, frühzeitig interessante Unternehmen und vielfältige Berufe kennenzulernen.

 

INFO: Anmeldung über www.azubi-speed.de. Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler ist der 25. November 2023.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.