• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
5 ° So
2 ° Mo
1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
Samstag, 1. April 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Beeindruckende Lesung mit Musik aus Belarus, Russland und der Ukraine

Von Renate Greve

von Pressemitteilung (pm)
30. April 2022
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Lesungen und Musik beindruckten die Zuhörer im vollbesetzten Festsaal des Alten Gymnasiums. Foto: Gessler

Lesungen und Musik beindruckten die Zuhörer im vollbesetzten Festsaal des Alten Gymnasiums. Foto: Gessler

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Nie wieder Krieg“ Diesen Verzweiflungsruf kennt man, seit Käthe Kollwitz die Gräuel des 1.Weltkriegs auf ihrem Antikriegsplakat 1924 anprangerte. Dass der 2. Weltkrieg Elend und Zerstörung noch in gesteigertem Maße brachte und nun am europäischen Horizont ein Vernichtungskrieg – mit vielleicht nuklearen Mitteln- auftaucht, veranlasste die „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ und sieben Mitveranstalter zu einer äußerst eindrücklichen literarisch-musikalischen Lesung im Festsaal des Alten Gymnasiums.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Ursprünglich zum 36. Tschernobyl-Jahrestag mit dem Titel „Denk ich an Belarus…“ geplant, in der die herausragende Rolle der belarusischen Frauen in der Tschernobylbewegung und bei den Demonstrationen nach der gefälschten Präsidentschaftswahl im August 2020 im Mittelpunkt stehen sollte, wurde die Lesung der aktuellen kriegerischen Situation geschuldet, um Texte zur Situation in der Ukraine und Russland erweitert.

Das expressive Akkordeonspiel des aus Moldawien stammenden Musikers Dimitru Luca eröffnete die Veranstaltung virtuos, spritzig , sprühend: stampfende Soldatenstiefel und Kriegsfanfaren wurden hörbar.

Tatsiana Zeleniuk, in Rottweil ansässige belarussische Journalistin, stellte ihr Heimatland in dem Band „Belarus! Das weibliche Gesicht der Revolution“ vor. Die darin benannten Themen Gewalt, Verhaftung, Gefängnis, aber auch Solidarität und Stärke der Zivilgesellschaft trug sie in vier Gedichten vor und unterstrich diese noch mit der wehmütigen Volksweise „Kupalinka“ und einem fröhlichen Song in ihrer Muttersprache, die eine leise Zukunftshoffnung erahnen ließ.

Ebenso aktuell ist das zweite Buch „Die Jagd“ von Sascha Filipenko, ein in Belarus und Russland beheimateter Schriftsteller, der mittlerweile in den Westen floh und seine Erfahrungen von Terror, psychischem Druck und Verfolgung in beiden Ländern immer wieder thematisiert. Der in Südrussland geborene Sänger und Schauspieler Bagdasar Khachikyan, bekannt durch viele Auftritte im Zimmertheater, las Passagen daraus und sang dazu mit seinem ausdrucksstarken Countertenor aufwühlend und erschütternd.

Der Roman “Das Internat“ von Serhij Zhadan, geboren 1974 in Luhansk, ist das nun wieder brandaktuell gewordene Buch, obwohl es bereits 2018 erschien. Es schildert, wie sich die vertraute Umgebung des Donbass in ein apokalyptisches Territorium verwandelt. Schließlich mündet dieser Schauplatz in die Zerstörungen des gegenwärtigen Überfalls auf diese ukrainische Region, ein grausamer Krieg, der nicht als solcher bezeichnet werden darf. Elena Logunova stammt aus Russland und lebt seit 2004 in Deutschland. Sie ist Lehrerin und war acht Jahre lang Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Rottweil. Sie las drei Abschnitte aus Zhadans erschütterndem Roman.

Das Echo im vollbesetzten Festsaal des Alten Gymnasiums war groß, auch erkennbar an dem prall gefüllten Spendenkorb – 1000 Euro gingen als Spenden ein. Die Spenden gehen zu gleichen Teilen an RAZAM, einem Hilfsfonds für politisch Verfolgte und deren Familien in Belarus und an REFUGIO, das interkulturelle Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge in Villingen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen