• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bei der Rede der Turmgegnerin: Nur ein Bruchteil der Zuhörer

von NRWZ-Redaktion
8. Februar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Größtenteils leer: die Zuschauerbänke bei der Rede der Gegnerin des bei Rottweil geplanten Aufzugstestturms, Ute Bott . Foto: TK

Größtenteils leer: die Zuschauerbänke bei der Rede der Gegnerin des bei Rottweil geplanten Aufzugstestturms, Ute Bott . Foto: TK

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil/Bochum. Den Auftritt der Turmgegnerin im Rahmen der Aktionärsversammlung von ThyssenKrupp haben weit weniger Zuhörer verfolgt, als gemeldet. 3000 Menschen seien da laut „Schwarzwälder Bote“ noch im Ruhrcongress  Bochum gesessen, als Ute Bott ans Mikrofon trat. Damit hätten ihrer Rede so viele Menschen gelauscht wie auch jener des Vorstandsvorsitzenden. Weit gefehlt, wie die NRWZ nun von ThyssenKrupp erfuhr. Die tatsächliche Zuschauerzahl war weit geringer.

Turmgegnerin Ute Bott bei der Thyssenkrupp-Hauptversammlung. Foto: privat
Teils leere Ränge: Turmgegnerin Ute Bott bei der Thyssenkrupp-Hauptversammlung. Foto: privat

Die NRWZ hatte es gleich angezweifelt, dass sich allzu viele Zuschauer noch die Rede von Ute Bott angehört hätten, in der sie sich gegen den Aufzugstestturm ausspricht, der bei Rottweil entsteht. Deshalb titelte die NRWZ: „Ute Bott liest ThyssenKrupp die Leviten – vor teils leeren Rängen.“ Eigentlich bewies das schon ein von Bott den örtlichen Redaktionen geliefertes Foto, das einige leere Stühle in den ersten Zuschauerreihen zeigt.

Das gab dann schnell einen Anruf einer aufgebrachten Ute Bott. „Die Ränge waren nicht leer, da waren viele Menschen noch da, etwa 2000 bis 3000“, erklärte sie erbost. Die NRWZ solle das bitte schreiben, sonst würde ein Leserbrief von ihr kommen, der das richtig stelle.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Wir entschieden uns für die niedrigere Zahl, für 2000 Zuhörer. Die Sache hatte damit zunächst ihr Bewenden.

Doch weil die Tageszeitung tags darauf mit „3000 Zuhörer“ titelte und von 2000 bis 3000 Zuhörern schrieb, weil das angesichts sichtbar leerer Ränge nicht sein konnte, weil Bott zudem um die Mittagszeit redete, zu der die Menschen lieber ans Buffet strömen als in der Halle auszuharren, hat die NRWZ nachgehakt. Und siehe da: Der Rede der Turmgegnerin folgten weit weniger Zuhörer, als gemeldet.

Auf Nachfrage der NRWZ spricht ein ThyssenKrupp-Unternehmenssprecher Klartext: „Normalerweise sind die 2000 bis 3000 Aktionäre während der Rede von Herrn Dr Hiesinger (dem Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Anm. der Red.)  anfangs mit im Saal. Erfahrungsgemäß werden auch noch die ersten drei Fragen verfolgt. Gegen Mittag leert sich der Saal merklich.“ Dann noch 3000 im Rund? Nie und nimmer.

Der TK-Sprecher weiter: „Da Frau Bott etwa gegen 14 Uhr sprach, vermute ich so um die 200 bis 300 Zuschauer.“ 

Größtenteils leer: die Zuschauerbänke bei der Rede der Gegnerin des bei Rottweil geplanten Aufzugstestturms, Ute Bott . Foto: TK
Kameras zeigen die leeren Sitze. Foto: TK

Der TK-Mann liefert ein Bild dazu, das im Regieraum der Halle aufgenommen worden ist und verschiedene Kameraeinstellungen zeigt. Es zeigt im Hintergrund den größtenteils leeren Zuhörersaal, auch einzelne Kamerabilder, „Gesa1“ und „Totale6“ zeigen die leeren Stühle.

Damit sind der Rede der Turmgegnerin nur ein Bruchteil der gemeldeten Zuhörer gefolgt.

Für Verwirrung haben zudem die folgenden Sätze Botts zu Beginn ihrer Rede gesorgt: „Mein Name ist Ute Bott. Ich spreche hier in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der kritischen Aktionäre für alle Bürger aus und um Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, die sich wie ich gegen den geplanten Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge von Thyssenkrupp wenden.“ Viele haben hier einfach gelesen: „Ich spreche … für alle Bürger aus und um Rottweil.“ Dass der komplizierte Satz noch weiter ging und Bott nur ihre Mitstreiter meinte, ging teils unter.

Zugleich aber ist klar: Bott wird nichts mehr ausrichten können, der Turm wird gebaut. Kommende Woche wird bereits die Fundamentplatte gegossen, die Armierungsarbeiten dazu laufen. Im März beginnt er dann, der eigentliche Turmbau. Genehmigt worden ist er längst.

Hier einige aktuelle Bilder von der Baustelle auf dem Berner Feld:

 

1 von 26
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

TSV Dunningen schlägt zu

Handwerklich perfekt gebauter Funken in Feckenhausen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
0

Bei einer Familie, die am 13. Dezember 2020 aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde erstmals die mutierte Variante B.1.351...

Mehr
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

23. Dezember 2020
Foto: gh

Unter vier Auga

6. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

13. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?