• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Beifall für Boris Palmer bei grüner Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen

von Moni Marcel (mm)
22. März 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Beifall für Boris Palmer bei grüner Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen

Diskutierten über Wohnraumknappheit v.l.: Hans-Peter Faisst, Norman Sailer, Alexander Schiem, Prof. Dita Leyh, Boris Palmer und Guido Speiser. Foto: Moni Marcel

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Fast wären Boris Palmer, Dita Leyh und Martina Braun zu spät zur Podiumsdiskussion der Grünen am Donnerstag gekommen, denn sie saßen im Zug, als die Bahnstrecke bei Epfendorf wegen eines verdächtigen Päckchens gesperrt wurde. Doch gerade rechtzeitig wurde die Strecke wieder frei, und so konnte die Veranstaltung zum Thema “Bezahlbares Wohnen im ländlichen Raum – Können wir uns in Zukunft noch das Wohnen leisten?” rechtzeitig beginnen.

Der Saal des Alten Gymnasiums war fast überfüllt, als Moderatorin Prof. Dita Leyh, mehrfach ausgezeichnete Architektin und Stadtplanerin, in ihrem Impulsreferat die aktuellen Entwicklungen aufzeigte: Entgegen der Prognosen wachsen inzwischen auch kleine Orte, Wohnraum wird knapp und teuer. Sozialer Wohnbau wurde lange vernachlässigt, klamme Kommunen verkauften Gebäude und Grundstücke an Investoren, die teuren Wohnraum bauten. Bis 2030 könnte eine Million Wohnungen fehlen, hauptsächlich günstige.

Das Dilemma: Bauen wird immer teurer, und der Flächenverbrauch wird mehr und mehr zum Problem. In Deutschland werden 100 Fußballfelder täglich werden zugebaut. Lösungsansätze, so die Professorin, wären Baugemeinschaften wie das französische Viertel in Tübingen, Gemeinschaftsprojekte, bei denen zu kleinen Wohnungen gemeinsame Party- oder Spielzimmer oder Terrassen kommen. Oder wie in der Stadt Wien, die 60 Prozent Sozialwohnungen hat. Für den ländlichen Raum brauche es andere Antworten als Einfamiliengebiete auf der grünen Wiese, beispielsweise den Umbau leerstehender Scheunen zu Wohnraum. “Aber das wird ganz schwierig, da gelangt man baurechtlich schnell an Grenzen.”

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Kritik an Rottweils Baupolitik hatte Norman Sailer von der Immobilienfirma Sailer und Sailer. Auf der Spitalhöhe irrsinnig teure Grundstücke auszuweisen, “das ist völliger Schwachsinn!” Klar gebe es dann auch Sozialwohnungen, aber insgesamt werde zu teurer gebaut. “EIgentumswohnungen sind viel zu teuer”, so der Fachmann. Das bestätigte auch Guido Speiser vom Mieterverein. “Die Warteliste der Stadtbau ist um 25 Prozent gewachsen.” Es gebe in Rottweil keinen preisgünstigen Wohnraum mehr, “die Stadt ist vor 20 Jahren aus dem sozialen Wohnbau ausgestiegen” und habe ein ganz klares Defizit. Auch im Umland seien die Preise gestiegen, “das ist ein großes Dilemma.”

Hans-Peter Faisst von der AWO, langjähriger Leiter der Stadtbau Rottweil, forderte auf, bei der Ausweisung von Baugebieten auf eine gute Durchmischung zu achten, “da hat man in der Vergangenheit versagt.” Faisst nannte Bindungsfristen für Sozialwohnungen von zehn Jahren “einen Witz”. Er habe längere Fristen gefordert, doch der Rottweiler Rat habe sich einstimmig dagegen entschieden.
Hingegen geht Tübingen radikal vor, wie OB Boris Palmer erzählte. Baulandbesitzer werden gezwungen, innerhalb von vier Jahren zu bauen, sonst wird enteignet. Massives Staatsversagen bemängelte er, und: “die dürfen mich alles heißen, auch Marxist, das ist mir egal.” Dafür gab es Beifall, und auch für den Tübinger Zwang, in jedem neuen Projekt 30 Prozent Sozialwohnungen zu bauen. Palmer wies auf die millionenschweren Fördergelder für Kommunen hin, die nicht abgerufen würden, und forderte ein Baugebot, das sei im Grundgesetz verankert, damit nicht passiere, was in Berlin gang und gäbe sei: Investoren warteten trotz Baugenehmigung, denn die Preise stiegen Jahr für Jahr.

Alexander Schiem, Leiter der Spittelmühle, betonte, dass ehemalige Obdachlose keine Wohnung mehr finden, Norman Sailer schlug vor, dass Kommunen als Mieter auftreten sollten und dann an solche Menschen untervermieten. Genug Baulücken gebe es überall, in Städten und ländlichen Kommunen, das stellte Palmer klar, da müsse mehr Druck gemacht werden, “aber das kann man mit der CDU niemals durchsetzen.” Er stellte zudem klar, dass die Baupreistreiber nicht Fahrradständer oder Dachbegrünung seien, sondern der Zwang, genug Autostellplätze vorzuweisen. Auch das habe man in Tübingen geändert. “Dass die Handwerker billiger werden, dass könnt Ihr vergessen!” Ein spannender Abend mit etwas abrupten Ende, denn Palmer musste seinen Zug erreichen. Doch wurde danach in kleinen Runden bei Gebäck und Getränken eifrig weiter diskutiert.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Mehr
Nächster Beitrag

Der Markt wird's nicht richten

Nach der Messer-Attacke: Das Opfer ist wohlauf

Nach der Messer-Attacke: Das Opfer ist wohlauf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Bundesweit finden in diesem Jahr die im Berufsbildungsgesetz vorgesehenen Zwischenprüfungen in der beruflichen Ausbildung statt. Die Zwischenprüfung für die Region...

Mehr
Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.