ROTTWEIL – Am Samstag dieser Woche, 9. März, geht für das Team des Weltladens ein Traum in Erfüllung: Der neue Weltladen in der Oberamteigasse wird eröffnet.
Zwei arbeitsreiche Wochen liegen dann hinter der etwa 20-köpfigen Mannschaft und ihren zahlreichen Helfern – wie berichtet auch beim Transport der Waren von der Hochmaien- in die Oberamteigasse per „Menschenkette“: In vielen Stunden haben sie den Laden, in dem bisher das Sit-in zu Hause war, nach ihren Vorstellungen gestaltet.
Dass dieser Neuanfang, nach 20 Jahren in der Hochmaiengasse, überhaupt möglich war, haben sie Ute Hagenbach zu verdanken. Weil sie ihr Schlafstudio mit Naturbetten in die erste Etage verlegen wollte, suchte sie für den Laden im Erdgeschoss nach Nachmietern, die ihren Vorstellungen entsprechen – und kam so auf den Weltladen Rottweil zu. Der hatte bereits seit einiger Zeit nach einer neuen Bleibe Ausschau gehalten, in der das Sortiment der Waren aus fairem Handel besser präsentiert werden kann. Der Zuschnitt des Ladens im Eckgebäude schräg vis-a-vis des Münsters, vor allem aber die großen Schaufenster, begeisterten das Weltladen-Team von Anfang an.
Mit etwas geänderten Öffnungszeiten und einem erweiterten Sortiment, das unter anderem die Spielwaren-Tradition des Sit-in fortsetzen möchte, hofft das Team am neuen Standort auf noch mehr Resonanz als bisher.
Einst Fisch und Immobilien: Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde das nach Angaben von Ute Hagenbach etwa 500 Jahre alte Gebäude recht unterschiedlich genutzt. Viele Einwohner werden sich noch an die Firma Fisch Kerber erinnern, die hier zu Hause war. Später folgte ein Immobilien-Unternehmen, ehe, nach einer Pause, der Laden 24 Jahre lang als Sit-in betrieben wurde. Diese Firma war früher auch in Mössingen vertreten, wo sie aus einer Familienschreinerei hervorgegangen war.