Montag, 4. Dezember 2023
-6.7 C
Rottweil

Bernhard Zimmermann zu Gast am Albertus-Magnus-Gymnasium

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Wir haben uns für das AMG entschieden, weil wir uns für die Welt der Römer interessieren – und die findet man bestimmt am AMG“, so fassen die Schüler der 6b ihre Entscheidung in Klasse 4 zusammen. Für einige waren es inspiriert durch Percy Jackson insbesondere auch die Griechen, die in der Mythenecke der AMG-Homepage das Interesse weckten. Und wenn es auch unendlich viele andere Aspekte und Faktoren für die Wahl des AMG gibt, so ist und bleibt das AMG in den Augen der Öffentlichkeit fest mit den Alten Sprachen verbunden.

Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welchen „Mehrwert“ das Lernen der Sprache Latein oder wahlweise sogar Griechisch in der heutigen Zeit hat. Diesem Thema widmet sich Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmermann, Ordinarius der Klassischen Philologie an der Universität Freiburg, anlässlich des Europatages am AMG. „Wert und Zukunft der Alten Sprachen in Europa“ ist das Thema seines Vortrages im Festsaal der Gymnasien am 1. März von 10.30-12 Uhr. In einer Zeit der Orientierungssuche nicht nur in Europa, insbesondere auch in den USA und England, wo die Alten Sprachen zur Zeit heftig auf dem Prüfstand stehen, möchte Bernhard Zimmermann den Schülern, aber auch allen anderen Interessenten Impulse für mögliche Antworten auf diese wichtige Frage geben.

Bernhard Zimmermann studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte in Konstanz und London. Nach seiner Promotion und Habilitation wirkte er als Professor für Klassische Philologie zunächst in Zürich, Düsseldorf und seit 1997 in Freiburg. Gastprofessuren der Schweiz, in Valencia, Pisa, Sardinien, Rom, Padua, Catania und ganz aktuell 2023 an der Universität Trento erweitern sein Tätigkeitsfeld. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Academia Europaea, der Accademia Roveretana degli Agiati und der Athener Akademie und Ehrendoktor an der Aristoteles Universität Thessaloniki. Zudem war er Vorsitzender des Deutschen Altphilologenverbandes, ist Ehrenmitglied des italienischen Altphilologenverbandes und seit 2013 geschäftsführender Vorstand der Landesstiftung ‚Humanismus heute‘.

Er verfasste zahlreiche Werke zum antiken Drama und Roman, zur griechischen Metrik und zur Rezeption der antiken Literatur in der Neuzeit und ist Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Reihen, unter anderem des ‚Handbuchs der Altertumswissenschaft‘. Mit seiner umfassenden Kenntnis der antiken Literatur sowie den Erfahrungen aus mehreren europäischen Ländern sowie Einblicken in die Diskussion um die Klassische Bildung in Europa, England und den USA wird Bernhardt Zimmermann wichtige Anstöße für die Frage nach der Bedeutung und Form heutiger Bildung geben. Nach dem Vortrag wird eine Diskussion mit Schülern des AMG die Überlegungen abrunden. Das AMG freut sich über viele interessierte Besucher und lädt zum Europatag am 1. März um 10.30 Uhr ganz herzlich ein.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.