ROTTWEIL – Sechs Beschäftigte der Vinzenz-Werkstätten des Vinzenz von Paul Hospitals haben einen wichtigen Schritt gemacht, um dauerhaft eine Perspektive am Arbeitsmarkt zu haben. Sie haben eine Teilqualifizierung zum Fachlageristen erfolgreich abgeschlossen und dafür eine Bescheinigung der Industrie und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg erhalten.
18 Wochen dauerte die Qualifizierungsmaßnahme im Bereich des innerbetrieblichen Warentransports. Hierzu zählten regelmäßige Schulungstage sowie praktische Erprobungen in einem Betrieb. „Teilqualifikationen sind kürzere Bildungseinheiten, die aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet werden“, so Robert Bühler von der Werkstattleitung. Sie endete mit einer Kompetenzfeststellung der IHK.
In den Schulungsräumen der Werkstatt wurden die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Die Praxis erfolgte in Betrieben, sowie im Lager der Vinzenz-Werkstätten. „Das System ähnelt somit dem einer dualen Ausbildung“, so Bühler. Je nach individueller Voraussetzung können die Teilnehmer nach mehreren erfolgreich durchlaufenen Teilqualifikationen zur Abschlussprüfung eines Berufs extern zugelassen werden.
In dieser Teilqualifizierung erlernten die Beschäftigten wichtige Grundkenntnisse rund um den Warentransport. Richtige Lagerung, Verpackung, den Einsatz von Arbeitsmitteln, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Klaus Peter Ringgenburger, Bildungsberater der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, freute sich über die guten Leistungen der Teilnehmer und gratulierte ihnen zu ihrer erfolgreichen Qualifikation.
„Für die Vinzenz-Werkstätten war die Zusammenarbeit mit der IHK eine besondere Erfahrung, die eine konkretere berufliche Ausrichtung ihrer Schulungen bewirkte“, so Bühler bei der Übergabe der Zertifikate in den Sozialräumen der Werkstatt. Es sei eine gute Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst, Jobcoach und Werkstattleitung erforderlich, um eine Teilqualifikation in einer geschützten Werkstatt erfolgreich umsetzen zu können. Er lobte insbesondere die Unterstützung durch die IHK-Schwarzwald-Baar-Heuberg mit ihrem erfahrenen Prüfer Karl-Heinz Neutzler.
Einrichtungen in denen Praktika durchgeführt wurden: VbM Meizintechnik GmbH, Sulz; Bucher Haustechnik, Zimmern; ASSTEC Assembly Technology GmbH & Co. KG, Rottweil und Küchenlager Vinzenz von Paul Hospital.
Info: In den Vinzenz-Werkstätten des Vinzenz von Paul Hospitals sind derzeit 70 Menschen mit psychischen Behinderungen beschäftigt. Der Auftrag der Werkstätten besteht darin, den Beschäftigten und Rehabilitanden die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und berufliche Perspektiven zu eröffnen. Erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungsbausteine verbessern die Chancen der Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt.