ROTTWEIL – Nach zweijähriger beruflicher Bildung in den Vinzenz-Werkstätten (WfbM) erhielten zehn Teilnehmer ein Zertifikat als Leistungsnachweis. Um allen eine besondere Würdigung zu ermöglichen, wurde die Übergabe erneut im Rahmen einer Weihnachtsfeier im Festsaal des Vinzenz von Paul Hospitals durchgeführt.
Bildungsbegleiterin Cornelia Flores, Kaufmännischer Leiter Edmund Hipp sowie Schwester Oberin Karin Maria Stehle übergaben die Qualifikationsnachweise. Diese besondere Ehrung war für die Absolventen sicherlich ein Höhepunkt der Feier. Mit ganz persönlichen Worten stellte Flores jeden einzelnen vor und lobte die individuellen Entwicklungen. Die Absolventen sind bereits in den Arbeitsbereich der Werkstatt oder auf sogenannte ausgelagerte Arbeitsplätze in Betriebe gewechselt.
Mit dem Zertifikat wird ersichtlich, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sich die Teilnehmer erworben haben. Hierzu zählen beispielsweise Qualifikationen im Bereich der Lagerverwaltung, aber auch Schulungen im hauswirtschaftlichen Bereich oder ein Bewerbungstraining gehören dazu. Praktika helfen der beruflichen Orientierung. “Mit dieser Anerkennung soll zugleich das Selbstvertrauen der Menschen in ihre eigenen Kompetenzen gestärkt werden“, so Robert Bühler und Gabriele Rahn-Bischoff von der Werkstattleitung. Außerdem schaffe sie wichtige Anreize für die weitere persönliche und berufliche Entwicklung.