ROTTWEIL – Ulrike Schweikert ist mit ihrem aktuellen Historienroman „Die Charite: Hoffnung und Schicksal“ am Donnerstag, 8. November ab 20 Uhr, zu Gast in der Stadtbücherei Rottweil.
Berlin, 1831. Seit Wochen geht die Angst um, die Cholera könne Deutschland erreichen – und als auf einem Spreekahn ein Schiffer unter grauenvollen Schmerzen stirbt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. In der Charité versuchen Professor Dieffenbach und seine Kollegen fieberhaft, Überträger und Heilmittel auszumachen: ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Ärzte um das Überleben von Tausenden kämpfen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf: Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, findet Trost und Kraft in den Gesprächen mit Arzt Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Die junge Pflegerin Elisabeth entdeckt die Liebe zur Medizin und – verbotenerweise – zu einem jungen Arzt.
Ulrike Schweikert, geboren 1966 in Schwäbisch-Hall, gab nach sechs Jahren ihren Job als Wertpapierhändlerin auf und studierte zunächst Geologie, später Journalismus. Nach ersten Fantasygeschichten schrieb sie schließlich ihren historischen Roman „Die Tochter des Salzsieders“, der zum Bestseller wurde. Es folgten viele weitere historische Romane, aber auch Jugend- und Fantasybücher, sowie Krimis.
INFO: Weitere Informationen und Eintrittskarten zu acht Euro in der Stadtbücherei Rottweil (Telefon 0741/494340). Voranmeldung erbeten.