• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bewährtes Vorstandsteam bleibt im Amt

von Pressemitteilung (pm)
25. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 1
A A
0
Von links: Birgit Harder, Petra Wagner, Theresia Dreischulte-Klos und Heike Boetzel. Foto: pm

Von links: Birgit Harder, Petra Wagner, Theresia Dreischulte-Klos und Heike Boetzel. Foto: pm

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Ein bewährtes und gut funktionierendes Vorstandsteam bleibt im Amt. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „FhF + Auswege“ wurden alle vier Vorstände turnusmäßig zum zweiten Mal wiedergewählt.

Ein Jahresrückblick präsentierte die vielfältige und – leider – immer noch dringend notwendige Vereinsarbeit, die sowohl von der Beratungsstelle als auch von den vier ehrenamtlichen Vorständen und einem ebenfalls im Ehrenamt tätigen erweiterten Team geleistet wird. Vieles ist im Hintergrund zu bestreiten, damit das Herzstück, die Beratungsstelle von „Frauen helfen Frauen + Auswege“ in der Hohlengrabengasse in Rottweil, unabhängig und kostenfrei, auf Wunsch von Betroffenen auch anonym, Hilfe in Notsituationen anbieten kann.

Die Beratungsstelle für Betroffene von Gewalt oder sexuellem Missbrauch ist besetzt durch zwei Fachkräfte, Renate Weiler und Hanne Blust, die sich eine 100 Prozent-Stelle teilen, und eine zusätzliche Mitarbeiterin, Sarah Link, die vorrangig die neue Mitmachausstellung StandPunkte betreut.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Fast 400 Beratungsgespräche wurden im Jahr 2017 in beiden Bereichen (FhF bei Notsituationen von Mädchen und Frauen sowie Auswege bei sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen beiderlei Geschlechts) ebenso durchgeführt wie eine hohe Zahl von Schulungen, beispielsweise für angehende LehrerInnen und ErzieherInnen oder Basisschulungen für Geflüchtete. Daneben fanden zur Qualitätssicherung der eigenen Tätigkeit Netzwerktreffen und Fortbildungen statt.

Eine dieser Fortbildungen an der FH Esslingen hatte das Thema „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten und in Institutionen Sozialer Arbeit“. Der Verein wirkte mit bei der Durchführung der Rottweiler Frauenwoche und zeigte Flagge am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November mit der Taschentuchaktion „Von Gewalt habe ich die Nase voll!“.

Rottweiler Apotheken verteilten Taschentuchpackungen mit diesem Aufkleber, um so auf die Beratungsstelle aufmerksam zu machen. Kreisweit wurden mit dem gleichen Ziel an Schulen, aber auch an ÄrztInnen und ZahnärztInnen Plakate und Informationen gesandt. Weiterhin ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt ist die Prävention, zu diesem Zweck fanden verschiedene Veranstaltungen in Schulen (Film mit Diskussion für die Klassenstufen 8/9/10) oder im Sonnensaal („Echt krass“, eine interaktive Ausstellung gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und donum vitae) statt.

Der Tatsache, dass Prävention bereits im frühen Lebensalter ansetzen soll, wird fachlich entsprochen mit einer Mitmachausstellung für Grundschulen, StandPunkte, die für den gesamten Landkreis Rottweil von FhF + Auswege entwickelt und gebaut wurde. Erstmals im November 2016 in der Römerschule aufgebaut, war diese Ausstellung mit verschiedenen Stelen bzw. Standpunkten inzwischen an vielen anderen Schulen im Landkreis zu Gast: mehr als 1000 Kinder der Klassenstufen 2, 3 und 4, fast 300 Eltern und 60 Lehrkräfte durften davon profitieren.

Das Konzept der StandPunkte fußt auf fünf allgemein gültigen Präventionsgrundsätzen, die zum Ziel haben, Kinder in ihrer Wahrnehmung und in ihrem Alltag zu stärken und ihnen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen. Schlechte Geheimnisse (solche, die man angeblich nicht weitererzählen darf) sollen unterschieden werden von guten und die Notwendigkeit, Grenzverletzungen zu erkennen ist hier ebenso Thema wie ein achtsamer Umgang mit sich selbst und mit anderen. Durch Förderung dieser Wahrnehmungen sollen Kinder besser geschützt werden vor sexuellen Übergriffen und vor Missbrauchssituationen. Sie bekommen praktische Hilfen an die Hand, an wen sie sich wenden können und erfahren, dass sie nicht allein damit fertig werden müssen.

Außer Vereinsmitgliedern von „Frauen helfen Frauen + Auswege“ waren auch – männliche – Fördermitglieder und Gäste anwesend, die die Arbeit als sehr wichtig empfinden und gern ihre weitere Unterstützung zusicherten. Wie in jedem Jahr gab es auch 2017 eine Finanzlücke zwischen dem tatsächlichen Bedarf und der Förderung durch den Landkreis Rottweil, einige Städte und Gemeinden (neu hinzugekommen: die Stadt Schiltach) und die Mitgliedsbeiträge. Hier halfen Spenden und andere kreative Zuwendungen wie beispielsweise der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke der Kunden des Friseursalons Esthetico in Rottweil, die Unterstützung durch den Lions Club Donau-Neckar oder die Holzmanufaktur, die regelmäßig und hochwillkommen manpower beim Transport und Aufbau der StandPUNKTE zur Verfügung stellt.

Infos auch unter: www.fhf-rw.de und www.nein-sagen-auswege-finden.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Von links: Felix Huonker, Simon Schellhorn und Lucas Hahn. Foto: pm

AMG-Schüler holen die Politik in die Schule

Foto: Thomas Decker

Sissi und Jackson tanzen zu ABBA den Blues - und hier sind die Bilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
0

Dieses Weihnachten ist schmerzlich anders. Wir müssen auf vieles verzichten, aus dem wir ansonsten Freude und Inspiration schöpfen können, wie...

Mehr
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

19. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
Kirchliches

„Zuerst kommt der Herrgott“

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen