Dienstag, 28. November 2023
-0.7 C
Rottweil

Bewegte Klänge und Stehende Ovationen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Regionalkantor Wolfgang Weis eröffnete die diesjährigen Reihe „Rottweiler Orgelkonzerte“ mit Improvisationen an der Klais-Orgel der Ruhe-Christi-Kirche. Der Organist verhieß zu Beginn des Konzertabends eine Premiere, die nicht zuletzt für ihn selber “voller Überraschungen werden könnte”.

Ein gregorianischer Hymnus wurde impressionischtisch, das bekannte Kirchenlied „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ in Form einer barocken Suite in beeindruckender Klangfülle dargebracht. Spirituals wie „Oh when the Saints“ oder Neues Geistliches Lied zu rockig groovenden Beats und fulminanten Klängen verwandelt, die jeden Hammondorgelspieler verblassen lassen würden.

Dazwischen erläuterte der Künstler im lockeren Plauderton, aber hochkarätig im Inhalt, Wesen und Gehalt der von ihm gespielten und kreierten Improvisationen. Bei weiteren traditionellen Melodien von Kirchenliedern und Folksongs brachte Weis die Vielfalt der klanglichen Orgelregister  sowie seiner stilistischen Improvisationsfähigkeit eindrucksvoll zur Geltung.

Gegen Ende erklangen Improvisationen zu teils rhythmisch sehr anspruchsvollen Jazzstandards von Dave Holland, Wayne Shorter oder als Zugabe von Pat Metheny, die schon Vorfreude auf das kommende Jazzfest machten. Nicht-Klatschen wäre nach manchen Stücken die Form der musikalischen Lüge seitens des Publikums gewesen, das da in Form von spontanem Applaus und finalen Standing Ovations doch lieber bei der Wahrheit blieb: Ein wunderbarer Improvisationskonzertabend, voller Energie und klanglicher Finessen, der nach Forstsetzung drängt! Vielleicht, ja hoffentlich war dies nur der Auftakt einer verheißungsvollen Konzertreihe verzaubernder Orgelimprovisationen.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.