• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die grünen Gemeinderäte beklagten in ihrer letzten Videokonferenz, dass der Kreistag den Antrag von Dr. Ruf (CDU) verwarf, sich an einer Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Rottweil-Balingen zu beteiligen. Ein Bedauern nicht aus lokalpatriotischer Befangenheit. Die Grünen waren sich vielmehr einig, dass damit ein landesweit bedeutsames Strukturprojekt scheitern könnte, das Mobilitätswende und Klimaschutz voranbringt. Etliche erfolgreiche Streckenreaktivierungen im Lande sollten eher ermutigen.

Frank Sucker schilderte seine Eindrücke vom Besuch besagter Kreistagssitzung: „Es war bitter mitzuerleben, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde.“ Kein Vertreter des Planungsbüros war geladen, das dieser Bahnstrecke ein „hohes Nachfragepotenzial“ zuschreibt und daher zu einer Machbarkeitsstudie rät. So blieben geäußerte Zweifel an Aussagekraft und Methode des Gutachtens ohne fundierte Antwort. Und befremdend war auch, dass trotz üppigen Zuschüssen des Landes sich nicht mal für eine Machbarkeitsstudie eine Mehrheit fand. Dabei böte erst diese eine vernünftige Entscheidungsgrundlage, indem sie Fragen nach Trassenführung, Kosten und Leistungsfähigkeit fachkundig beantwortet.

In der Diskussion wünschte die Fraktion sich natürlich auch eine Aufwertung des Rottweiler Bahnhofs durch einen weiteren Bahnknoten. Doch davon würde auch der restliche Landkreis profitieren. Eine Reaktivierung der Strecke würde die west-östliche Verbindung zwischen Freiburg, Villingen, Rottweil, Balingen und Tübingen stärken. In ihr kann man durchaus auch eine „Innovationsachse“ sehen mit Hochschulen, aufstrebenden Unternehmen und einem regen kulturellen und touristischen Leben. Gabriele Schneider sah in dieser Achse gar ein Modell für eine „zukunftsweisende Mobilität“. Und sie weitete den Blick auch in den Raum Sigmaringen. So verwunderte es letztlich nicht, dass die Strecke Rottweil-Balingen es beinahe in die höchste Kategorie der Strecken mit sogar „sehr hohem Nachfragepotenzial“ geschafft hätte.

Dabei ist der Güterverkehr in dem Gutachten noch gar nicht berücksichtigt. Auch hier hielt die Fraktion Verkehrsverlagerungen von der Straße auf die Schiene für möglich. Das wäre ein Segen, denn die B 27 ist durch den Lastwagenverkehr oft heillos überbelastet – sehr zum Leidwesen der Anwohner. Auch für einen Regiobus zwischen Rottweil und Balingen wäre zu manchen Stunden ein pünktliches Durchkommen schwierig. Doch immerhin: dank der Studie des Landes zu den Fahrgastpotenzialen scheint die Zeit nun reif zu sein für eine Regiobusverbindung. „Diese wäre schon mal ein Fortschritt. Ein ÖPNV-Angebot, das zügig umsetzbar ist, während der Bau einer neuen Bahntrasse sich länger hinziehen würde,“ schreiben die Grünen in ihrer Pressemitteilung.

Sind nach dem Kreistags-Nein nun alle Chancen verspielt? Oder lassen sich die Weichen noch umstellen? Rottweils Grüne hoffen weiter, dass in der Frage der Streckenreaktivierung das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Sie setzen auf weiteres Drängen aus Rottweil und dem Zollernalbkreis. Und Ingeborg Gekle-Maier wagte den kecken Gedanken: „Lassen sich die 12.500 Euro, die aus unserem Landkreis noch für eine Machbarkeitsstudie fehlen, über Crowdfunding einwerben?“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen