ROTTWEIL-FECKENHAUSEN – Zum Bürgerempfang hatte Feckenhausens Ortsvorsteher Rolf Schwaibold eingeladen. Er hielt Rückschau auf das abgelaufene Jahr und gab einen interessanten Ausblick auf Anstehendes. Zudem wurden verdiente Blutspender geehrt. Auch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf folgte der Einladung und hatte in seiner Ansprache gute Nachrichten im Gepäck.
Ortsvorsteher Rolf Schwaibold freute sich, zahlreiche Gäste im geschmückten Bürgersaal willkommen heißen zu dürfen. Neben den Ortschaftsräten, der Mitarbeiterin der Ortschaftsverwaltung, kirchlichen Vertretern sowie Vertretern der Feuerwehr und der Vereine, waren mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf auch einige Stadträte nach Feckenhausen gekommen.
Nach zweijähriger Coronapause konnte der Bürgerempfang nun endlich wieder stattfinden. Die Ausfälle der Vereinsveranstaltungen habe die Ortschaft schwer getroffen, betonte Schwaibold und ließ dann die Hauptthemen der vergangenen zwei Jahre Revue passieren. So mussten beispielsweise neue Rohrleitungen für die Heizung im gemeinsamen Gebäude von Feuerwehrhaus und Tennisheim verlegt werden. Zudem informierte Schwaibold, dass im alten Bankgebäude ein Jugendraum entsteht, dessen Fertigstellung für dieses Jahr geplant ist. Zu Beginn der Renovierung wurden die Fundamente nachgebessert und der Zugang auf die hintere Seite verlegt.
Bereits 2021 wurde der Friedhof umgestaltet und Flächen für Baumgräber und Urnengräber angelegt. Und auf dem Zufahrtsweg zum Jungbrunnen wurde eine neue Brücke gebaut, die im vergangenen Jahr fertiggestellt werden konnte. „Auch im Jahr 2023 haben wir einiges vor“, freute sich der Ortsvorsteher. So sei unter anderem geplant, die Holzverkleidung am alten Bankgebäude in Eigenleistung zu erneuern. Eine Dorfputzete ist für den 25. März geplant. „Und auch ein Fackelfeuer wird es in diesem Jahr wieder geben. Der Aufbau ist für den 11. und 25. Februar geplant“, so der Ortsvorsteher. Groß ist die Freude auf das neue Feuerwehrfahrzeug, das im Laufe des Jahres in den Dienst gestellt werden soll, kündigte Schwaibold an, und dankte der Feuerwehr, für die zahlreichen geleisteten Stunden „in ihrer Freizeit, bei Einsätzen oder bei Übungsdiensten“.
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf überbrachte die Neujahrsgrüße der Stadt und des Gemeinderats. „Ich komme gerne nach Feckenhausen, und das ist keine leere Floskel“, betonte der OB und erinnerte an verschiedenste Gelegenheiten im vergangenen Jahr. Mit Blick auf das neue Jahr umriss Dr. Ruf die anstehenden städtischen Investitionen in der Ortschaft. An erster Stelle nannte er einen neuen Rettungsweg im Kindergarten. „Der Kindergarten ist ein wichtiger Treffpunkt für die Kleinen und Großen im Ort“, betonte er. „Zudem habe ich in diesen Tagen auch die Baugenehmigung für die Ertüchtigung des Jugendraumes erteilt. Auch stellen wir Material für die Erneuerung der Außenfassade. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Bürger in Feckenhausen dies in Eigenleistung umsetzen“, betonte der Oberbürgermeister.
In Sachen Sicherheit investiert die Stadt in eine neue stationäre Sirene auf dem Dach des Feuerwehrhauses und in eine mobile Sirene, um im Katastrophenfall die Menschen zu warnen. „Ich bitte auch, das als starkes Signal für unsere Einsatzabteilungen in den Ortsteilen zu werten“, so der OB. Er freue sich auf viele weitere Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern und schloss seine Rede mit den besten Wünschen für ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023.
Zum Abschluss des offiziellen Teils ehrte DRK-Ortsvereinsvorsitzender Manfred Lenz verdiente Blutspender, die sich freuten, dass ihr Einsatz bei dieser Veranstaltung gewürdigt wurde.
Madeleine Hafner und Jutta Schuler wurden für jeweils zehnmaliges, und Erwin Sauter für 50-maliges Blutspenden geehrt. Sie erhielten von Manfred Lenz und Ortsvorsteher Rolf Schwaibold je eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie Präsente des DRK und der Ortschaftsverwaltung. Des Weiteren wurde Mathias Dettinger geehrt, „weil er beherzt Erste Hilfe geleistet und einem Mitbürger dadurch das Leben gerettet hat“, würdigte Manfred Lenz den Einsatz. Auch er erhielt eine Urkunde sowie ein Präsent.