• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bürgerinitiative tankt beim 20. Schönauer Stromseminar Energie

von Presseservice-Pressebüro Bartler-Team
12. Juli 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bürgerinitiative tankt beim 20. Schönauer Stromseminar Energie

Die Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ war beim 20.Schönauer Stromseminar und sprach dort auch mit Michael Sladek (EWS Schönau) und Alfred Ritter (Waldenbuch), links im Bild. Foto: pm

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Ein japanischer Wissenschaftler brachte es auf den Punkt. „Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) sind in Japan so bekannt wie Berlin“. Nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl gründeten Ursula und Michael Sladek mit anderen Mitstreitern die EWS und gelten bis heute weltweit als Pioniere und Vorbilder für die Energiewende. Die Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ nahm am diesjährigen Seminar in Schönau teil.

Nicht nur japanische Gruppen geben sich in Schönau die Klinke in die Hand und suchen nach Antworten, wie die Energiewende gelingen kann. Die EWS liefert heute als Ökostromanbieter bundesweit an über 200.000 Kunden atom -und kohlefreien und CO 2 freien Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien und fördert den Neubau umweltfreundlicher Anlagen. Seit 20 Jahren veranstalten sie außerdem die „Schönauer Stromseminare“ mit hochkarätigen Referenten und Vordenkern, die Inspirationsquelle und internationaler Treffpunkt zugleich sind. Unter den mehr als 300 Teilnehmern war auch die Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ um sich über neue Entwicklungen zu informieren und Energie zu tanken.

„Wir sind an einem Kipppunkt – wie gelingt uns die Zukunft?“ war die Frage, die die Beiträge aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, aus Industrie und Architektur beherrschte. „Die Lösungen sind da, wir müssen jetzt engagierter ins Handeln kommen“, waren sich auch die Rottweiler Teilnehmer nach dem Seminar einig.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Wie Unternehmertum ökologisch und erfolgreich zugleich sein kann bewies Alfred Ritter, Inhaber der Ritter GmbH Waldenbuch in seinen Ausführungen. Ritter ist in verschiedensten Branchen – von der Schokolade bis zur Umwelttechnik – engagiert und wurde erst jüngst für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Gründerpreis 2019 ausgezeichnet. Er ist darüber hinaus Mitglied des Club of Rome, Träger des Bundesverdienstkreuzes und erhielt für seine nachhaltige Unternehmungsleistung die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden- Württemberg.

Seine langjährige Erfahrung – „Es geht viel, wenn man sich auf den Weg macht“ – belegte er anhand von vielen Beispielen, die er in seinen Firmen praktizierte: Deutliche Reduzierung des gesamten Verpackungs- und Firmenmülls, ausschließlicher Bezug von Ökostrom, Einsatz vom Abfallprodukt Kakaofaser als wertvolles Dämmmaterial, deutlich weniger Chemie beim Kakaoanbau…

Ein weiteres Highlight im Reigen der Referenten war Thomas Rau, Architekt aus Amsterdam. Er gehört zu den glühendsten Verfechtern einer nachhaltigen Architektur und ist international bekannt als Vordenker in Sachen Ressourcenknappheit und Einsatz erneuerbarer Energien in der Architektur.  Sein Büro konzipiert inzwischen ausschließlich energiepositive Gebäude, die mehr Energie liefern als sie verbrauchen und die darauf ausgelegt sind, dass die verwendeten Materialien später sauber getrennt und neu genutzt werden können. Rau geht es darum, mit den vorhandenen Ressourcen und der Umwelt verantwortungsvoll umzugehen.

Das Bauwesen verursache in Europa 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs und 60 Prozent des Abfalls. „Die Erde ist ein geschlossenes System, die Ressourcen begrenzt. Wir müssen zu einer Kreislaufwirtschaft kommen“. Die Wiederverwendung von Materialien und Rohstoffen steht deshalb in der Philosophie des Architekten im Mittelpunkt. Um die Ressourcenverschwendung zu beenden ist sein Ziel die Erfassung und elektronische Inventarisierung aller verbauten Stoffe in Materialpässen, den sogenannten „Madastern“. Wertloses Abbruchmaterial wird dadurch in ein wertvolles Materiallager verwandelt. Architekturbeispiele von Thomas Rau zeigten Gebäude, in denen über 80 Prozent des Altbestandes verbaut wurden. Die Niederlande verankerte bereits die Richtlinie, welche eine 100-prozentige Zirkularität des Baustoffes bis im Jahre 2050 vorschreibt, bis 2030 sollen es schon mindestens 50 Prozent sein. „Die Kreislaufwirtschaft bietet ein enormes Handlungspotenzial und spart Ressourcen und Energie“.

Die Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung trifft sich am Dienstag, 16.Juli , ab 18.30 Uhr in den Räumen der Lokalen Agenda und bespricht die vielfältigen Impulse aus dem Schönauer Stromseminar. Interessierte sind willkommen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Presseservice-Pressebüro Bartler-Team

Presseservice-Pressebüro Bartler-Team

Aktuelle Beiträge

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag

Kurzweiliger Infoabend zum Opernabo der VHS

Von Boule bis Zumba – Sport- und Spieletag in Zimmern

Von Boule bis Zumba - Sport- und Spieletag in Zimmern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

        Die Metallarbeitgeber in der Region lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. „Unsere Unternehmen...

Mehr
Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.