• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

72-Stunden Aktion: Bunte Palettenbänke und Bienenhotels

von Pressemitteilung (pm)
29. Mai 2019 - Aktualisiert 30. Mai 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
72-Stunden Aktion: Bunte Palettenbänke und Bienenhotels

Die PJA fertigte gemeinsam mit der KJR im Rahmen der 72-Stunden Aktion 15 Bänke aus Paletten an. Foto: pm

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL /HAUSEN – „Bunte Bänke – Einen Platz in der Gesellschaft hat jede*r!“ Mit diesem Motto starteten die Pelagius-Jugend-Altstadt und die Katholische-Jugend-Rottweil in die 72-Stunden Aktion.  Die katholische Jugend aus Hausen widmete sich unter dem Motto “Rettet Sabiene – Rettet die Welt” den Bienen.

Die Jugendleiter der Pelagius-Jugend-Altstadt und der Katholische-Jugend-Rottweil haben sich für die Variante „Do-it“ und „Connect-it“ entschieden, will heißen man hat sich das Projektziel selbst ausgesucht und sich für die Zusammenarbeit mit einer anderen Gruppe entschieden. Insgesamt 80 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 25 Jahren haben bei der Aktion mitgeholfen.

Dabei ging es nicht nur um die Herstellung der Bänke, sondern vor allem auch um die Förderung der Gemeinschaft zwischen den Jugendleitern und Kindern der beiden Kirchengemeinden. Nach der Auftaktveranstaltung startete man am Donnerstag pünktlich um 17.07 Uhr vor dem Kindergarten Himmelreich. Dabei standen zunächst das Kennenlernen und Teambuilding im Vordergrund, denn in den nächsten Tagen war eine gute Zusammenarbeit unerlässlich, um das Projekt erfolgreich fertigstellen zu können.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Am Freitag konnten man sich bei einer Wanderung von der Stadt bis zur provisorischen Werkstatt, dem Gemeindehaus in der Altstadt, noch besser kennenlernen. Dort wurden dann die Aufgaben verteilt und die handwerklichen Fähigkeiten der Teilnehmer auf die Probe gestellt. Am Samstag und Sonntag wurde ebenfalls fleißig geschliffen, geschraubt, gesägt und lackiert. Die ersten Bänke nahmen bald schon Gestalt an. Im Laufe der Aktion entstand auch ein eigner Tanz zum Aktionssong “Das ist unser Leben” von Dave Paris. Das eigene Küchenteam zauberte immer wieder leckere Gerichte in der Küche, um die Arbeitenden bei Kräften zu halten.

Teilweise bis tief in die Nacht hinein werkelten die Jugendleiter an den Palletten, um das hochgesteckte Ziel zu erreichen. Im Laufe der 72 Stunden überzeugten sich Pfarrer Thomas Böbel, der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, der KoKreis vom BDKJ und Vertreter der Kirchengemeinderäte von St. Pelagius und Hl. Kreuz von der tollen Arbeit der Kinder und Jugendlichen. Alle waren sehr beeindruckt von der Atmosphäre und Zusammenarbeit der zahlreichen Teilnehmer.   

Zu bestaunen gibt es die Bänke nun an folgenden Orten: am Leibniz-Gymnasium, der Konrad-Witz-Schule, der Realschule, der Auferstehung-Christi-Kirche, dem Engelfriedhaus, der Lebenshilfe, dem Altenzentrum St. Elisabeth, dem Flüchtlingsheim in der Lehrstraße, dem Jugendclub in Göllsdorf, am Himmelreichkindergarten, bei der Aktion eine Welt, am Gemeindehaus in der Altstadt und beim Katholischen Jugendreferat in Rottweil.  

Katholische Jugend Hausen rettet Sabiene

Dieses Jahr nahm auch die katholische Jugend Hausen bei der 72-Stundenaktion des BDKJs teil. Das Motto dabei lautete “Rettet Sabiene – Rettet die Welt”. Zum Einstig gab es einen Vortrag über Bienen und wie man sie schützen kann. Im Anschluss klärten die Kinder und Leiter die Bürger, mithilfe von Informationsflyern, über das weltweite Bienensterben und die Notwendigkeit, Bienen einen Lebensraum und Nahrung zu bieten, auf.

Am Samstag bauten die Teilnehmer in den Werkräumen der MKS über 70 kleine Bienenhotels und ein großes KJH-Bienenhotel, das in Zukunft am Kunstdünger in Hausen zu sehen sein wird. Am Sonntag konnten die Hausener die gebauten Bienenhotels auf Spendenbasis erwerben. Diese Spenden gehen nun nach Südarfrika an das Imkerei- und Armenhilfeprojekt “Goedgedacht”. Mithilfe des sozialen Engagements und der Wissenslust der Teilnehmer brachte die KJH letztendlich also ein gelungenes Projekt zustande und verbesserte die Welt, wenn auch nur ein kleines bisschen.

Das Team aus Hausen baute über 70 kleine Bienenhotels und ein großes KJH-Bienenhotel. Foto: pm

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Volksbank Deisslingen bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2018

Volksbank Deisslingen bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2018

Café Herz: Einbruchsalarm sorgt für Feuerwehreinsatz

Café Herz: Einbruchsalarm sorgt für Feuerwehreinsatz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Am Samstag bildeten sich vor den beiden Eisdielen von "Rino" in Schramberg lange Schlangen. Kein Zweifel, der Frühling ist da...

Mehr
Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.