ROTTWEIL /HAUSEN – „Bunte Bänke – Einen Platz in der Gesellschaft hat jede*r!“ Mit diesem Motto starteten die Pelagius-Jugend-Altstadt und die Katholische-Jugend-Rottweil in die 72-Stunden Aktion. Die katholische Jugend aus Hausen widmete sich unter dem Motto “Rettet Sabiene – Rettet die Welt” den Bienen.
Die Jugendleiter der Pelagius-Jugend-Altstadt und der Katholische-Jugend-Rottweil haben sich für die Variante „Do-it“ und „Connect-it“ entschieden, will heißen man hat sich das Projektziel selbst ausgesucht und sich für die Zusammenarbeit mit einer anderen Gruppe entschieden. Insgesamt 80 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 25 Jahren haben bei der Aktion mitgeholfen.
Dabei ging es nicht nur um die Herstellung der Bänke, sondern vor allem auch um die Förderung der Gemeinschaft zwischen den Jugendleitern und Kindern der beiden Kirchengemeinden. Nach der Auftaktveranstaltung startete man am Donnerstag pünktlich um 17.07 Uhr vor dem Kindergarten Himmelreich. Dabei standen zunächst das Kennenlernen und Teambuilding im Vordergrund, denn in den nächsten Tagen war eine gute Zusammenarbeit unerlässlich, um das Projekt erfolgreich fertigstellen zu können.
Am Freitag konnten man sich bei einer Wanderung von der Stadt bis zur provisorischen Werkstatt, dem Gemeindehaus in der Altstadt, noch besser kennenlernen. Dort wurden dann die Aufgaben verteilt und die handwerklichen Fähigkeiten der Teilnehmer auf die Probe gestellt. Am Samstag und Sonntag wurde ebenfalls fleißig geschliffen, geschraubt, gesägt und lackiert. Die ersten Bänke nahmen bald schon Gestalt an. Im Laufe der Aktion entstand auch ein eigner Tanz zum Aktionssong “Das ist unser Leben” von Dave Paris. Das eigene Küchenteam zauberte immer wieder leckere Gerichte in der Küche, um die Arbeitenden bei Kräften zu halten.
Teilweise bis tief in die Nacht hinein werkelten die Jugendleiter an den Palletten, um das hochgesteckte Ziel zu erreichen. Im Laufe der 72 Stunden überzeugten sich Pfarrer Thomas Böbel, der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, der KoKreis vom BDKJ und Vertreter der Kirchengemeinderäte von St. Pelagius und Hl. Kreuz von der tollen Arbeit der Kinder und Jugendlichen. Alle waren sehr beeindruckt von der Atmosphäre und Zusammenarbeit der zahlreichen Teilnehmer.
Zu bestaunen gibt es die Bänke nun an folgenden Orten: am Leibniz-Gymnasium, der Konrad-Witz-Schule, der Realschule, der Auferstehung-Christi-Kirche, dem Engelfriedhaus, der Lebenshilfe, dem Altenzentrum St. Elisabeth, dem Flüchtlingsheim in der Lehrstraße, dem Jugendclub in Göllsdorf, am Himmelreichkindergarten, bei der Aktion eine Welt, am Gemeindehaus in der Altstadt und beim Katholischen Jugendreferat in Rottweil.
Katholische Jugend Hausen rettet Sabiene
Dieses Jahr nahm auch die katholische Jugend Hausen bei der 72-Stundenaktion des BDKJs teil. Das Motto dabei lautete “Rettet Sabiene – Rettet die Welt”. Zum Einstig gab es einen Vortrag über Bienen und wie man sie schützen kann. Im Anschluss klärten die Kinder und Leiter die Bürger, mithilfe von Informationsflyern, über das weltweite Bienensterben und die Notwendigkeit, Bienen einen Lebensraum und Nahrung zu bieten, auf.
Am Samstag bauten die Teilnehmer in den Werkräumen der MKS über 70 kleine Bienenhotels und ein großes KJH-Bienenhotel, das in Zukunft am Kunstdünger in Hausen zu sehen sein wird. Am Sonntag konnten die Hausener die gebauten Bienenhotels auf Spendenbasis erwerben. Diese Spenden gehen nun nach Südarfrika an das Imkerei- und Armenhilfeprojekt “Goedgedacht”. Mithilfe des sozialen Engagements und der Wissenslust der Teilnehmer brachte die KJH letztendlich also ein gelungenes Projekt zustande und verbesserte die Welt, wenn auch nur ein kleines bisschen.