ROTTWEIL – Kinder und Jugendliche aufgepasst: die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm 2022 des Kinder- und Jugendreferats (KiJu) der Stadt Rottweil laufen auf Hochtouren. Alle interessierten Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren können sich ab 4. Juli für die KiJu-Sommer-Angebote und die Kinder-Wald-Woche anmelden. Im Programm stöbern kann man bereits ab 1. Juli.
„Dank sehr engagierter Rottweiler Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger ist wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm vom 28. Juli bis 14. August mit einer Menge Abwechslung, viel Action und Spaß entstanden“, so Sandra Heintel vom KiJu. Vom Schwedenstuhl bauen über JuJutsu-Schnupperkurs bis hin zum Abenteuer Aquarell – es gibt viel Neues zu erkunden und auszuprobieren.
Auch dieses Jahr findet vom Montag, 1. August bis Freitag, 5. August, die Kinder-Wald-Woche (KiWaWo) für sechs- bis 12-Jährige auf dem Trainingsplatz des ADRK Rottweil Süd statt. Hier können 100 Kinder eine Woche lang rund um Wald und Natur spielen und Spaß haben.
Das KiJu ist beim diesjährigen Ferienzauber am Wasserturm erneut mit von der Partie: Der Kinderflohmarkt findet am Sonntag, 14. August, statt. Für den Kinderflohmarkt verwandelt sich ein Teil des Festivalgeländes zu einem kleinen Bazar, bei dem Kinder für Kinder alles verkaufen, was im Kinderzimmer nicht „niet- und nagelfest“ ist. Die Reservierung einer begrenzten Anzahl an Tischen ist unter Telefon 0741 / 494 352 möglich.
Der TSV Göllsdorf lädt Acht- bis 16-Jährige vom 27. August bis 3. September zu seinem 45. Jugendzeltlager ein. Dieses Mal geht es nach Offenburg.
Anmeldungen für alle Ferienangebote sind ausschließlich online auf www.kijuversum.de möglich. Bei Fragen zur Anmeldung steht das KiJu unter 0741 / 494-352 mit Rat und Tat zur Seite. Das Ferienprogramm wird ab 1. Juli zum Schmökern online gehen. Anmeldestart ist dann Montag, 4. Juli für Kinder und Jugendliche mit Erstwohnsitz in Rottweil, ab 11. Juli wird dann die Anmeldung für alle Kinder geöffnet.
Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen, Bezahlung erfolgt per Lastschrift. Familienpass-Gutscheine können trotzdem eingelöst werden.
Weitere Infos auf www.kijuversum.de oder unter Telefon 0741/494-353.
Für die Kinder-Wald-Woche werden gerne im KiJu-Büro Materialspenden angenommen: bunte Stoffbänder, saubere Blechdosen, ausgewaschene Milch- und Safttüten, Stoffe & Stoffreste (mindestens 30 mal 30 Zentimeter), Holzbretter und Holzschnittreste (mindestens 30 mal 30 Zentimeter) und Holzlatten ab einer Länge von 30 Zentimeter.