Henry Rauner, Vorsitzender des Vereins „Denk-Mal“, (zweiter von rechts) erläutert der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Miriam Kammer (rechts) sowie (von links) den Vorstandsmitgliedern Michael Lacher und Herbert Rebstock und Stadtrat Ralf Banholzer den Stand der Sanierungsarbeiten im Oberen Soolbad und die Überlegungen zur künftigen Nutzung. Foto: Martin Baumgartner
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Eine Abordnung des Rottweiler CDU-Stadtverbands hat sich von Henry Rauner durch das Obere Soolbad führen lassen.








„Soolbad schreiben wir bewusst mit zwei ‚o‘, weil dies die ursprüngliche Schreibweise ist.“ Ein ‚o‘ sei mit einer Rechtschreibreform im Jahr 1901 weggefallen. Dies betonte Henry Rauner, Vorsitzender des Vereins Denk-Mal, bei einem Rundgang mit Mitgliedern des CDU-Stadtverbands Rottweil durch das Obere Soolbad.

Dabei präsentierte er die Vision einer Bürger:Werk:Statt, einem Haus für alle Bürger für Treffs, Austausch, Werkeln, Präsentieren, Ausstellen, Feiern und anderes. Außerdem wurde der Stand der Sanierungsarbeiten erläutert. Die Abordnung der Christdemokraten zeigte sich beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Engagement bei den bisherigen und künftigen Arbeiten. Dafür dankte die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer dem anwesenden Vorstandskollegen Herbert Rebstock stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins Denk-Mal mit ihrem „rührigen Vorsitzenden“ Henry Rauner.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.