Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.2 C
Rottweil

CO2-Bilanz der Stadt Rottweil 2023 vorgelegt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat am 27. September die neue CO2-Bilanz der Stadt Rottweil vorgestellt. Diese sei erfreulich  heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Rottweil.

(Rottweil). Geschäftsführer Tobias Bacher und Niederlassungsleiter Rolf Halter präsentierten dem zuständigen Umweltausschuss des Gemeinderats das Zahlenwerk, das in den Jahren 2022 bis 2023 erarbeitet wurde.

Bezugsjahr ist das das Jahr 2019 –  zum einen, weil die Verkehrsdaten vom Statistischen Landesamt nicht aktueller verfügbar waren, zum anderen auch um keine durch die Pandemie verzerrten Daten zu bekommen.

“Erfreulich ist, dass sich gegenüber der letzten CO2-Bilanz mit Bezugsjahr 2013 in allen untersuchten Bereichen Verbesserungen ergaben“, teilt die Stadtverwaltung mit. So seien Energieverbräuche und CO2-Emissionen um 15 bis 25 Prozent gesunken und der erneuerbare Anteil am Strom stieg um drei Prozentpunkte.

Andererseits aber seien die Werte für Rottweil etwas schlechter als der Durchschnitt Baden-Württembergs, was aber auch an systemischen Faktoren wie dem Grad der Industrialisierung und der Verkehrssituation (Autobahn und Bundesstraße) liegt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Im Gremium wurde angemerkt, dass bis zur Klimaneutralität noch ein Weg zu gehen ist und die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen beschleunigt werde müsse. Es wurde angeregt, die CO2-Bilanz regelmäßig zu aktualisieren.

Oberbürgermeister Dr. Ruf: „Die vorgelegte CO2-Bilanz zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber wir müssen uns weiterhin ins Zeug legen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Ich befürworte daher eine regelmäßige Aktualisierung der CO2-Bilanz. Nur so erzeugen wir in diesem Wichtigen Bereich die notwendige Transparenz.”

Info: Die CO2-Bilanz kann hier eingesehen werden.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.