• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Das Alte Kaufhaus erstrahlt in neuem Glanz

Stadt Rottweil hat denkmalgeschütztes Gebäude saniert / Letzter öffentlicher Bau der Reichsstadtzeit

Promotion von Promotion
2. Oktober 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
Das Alte Kaufhaus wurde seit August 2019 umfassend saniert (Foto: Stadt Rottweil).

Das Alte Kaufhaus wurde seit August 2019 umfassend saniert (Foto: Stadt Rottweil).

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

(Anzeige). ROTTWEIL – Das Alte Kaufhaus am Friedrichsplatz und der benachbarte Bürgersaal sind Schmuckstücke im historischen Stadtkern. Die Stadt Rottweil hat die denkmalgeschützten Gebäude seit 2019 aufwendig saniert. Jetzt erstrahlen sie wieder in neuem Glanz. Möglich macht dies das Sanierungsgebiet „Stadtmitte“, das Fördermittel von Bund, Land und Stadt Rottweil bereitstellt.

An der Sanierung beteiligt:

Frommer
Breinlinger Ingenieure altesKaufhaus
Volkmer altesKaufhaus
Breucha 3sp55
Stuckateurmeister WIRZ
Staiger Projektgratulation

Eines der kulturellen Zentren der Stadt

„Mit dem Sanierungsgebiet Stadtmitte machen wir unsere Innenstadt fit für die Zukunft. Einerseits sanieren wir damit öffentliche Gebäude wie das Alte Kaufhaus, andererseits motivieren wir damit auch private Eigentümer, ihre Immobilien zu sanieren“, erklärt Oberbürgermeister Ralf Broß. Allein im Bereich der privaten Eigentümer wurde bereits ein Investitionsvolumen von sechs Millionen Euro mobilisiert, 85 Prozent davon tragen private Investoren selbst, lediglich 15 Prozent sind von der öffentlichen Hand gefördert. Broß: „Das zeigt, wie erfolgreich unsere Anstrengungen zum Erhalt unserer historischen Innenstadt sind.“ Bürgermeister Dr. Christian Ruf ergänzt: „Das Alte Kaufhaus prägt das Stadtbild am Hauptstraßenkreuz. Nach dem Abschluss der Arbeiten erhält das Sanierungsgebiet ein Aushängeschild, das hoffentlich weitere Privatleute motiviert, in unsere Innenstadt zu investieren.“

Stadtbücherei, Zimmertheater, und das Forum Kunst sind seit vielen Jahren im Alten Kaufhaus beheimatet. Bis zu ihrem Umzug ins neue Domizil in der Johanniterstraße probte dort zudem die Stadtkapelle. Keine Frage: Das Alte Kaufhaus ist eines der kulturellen Zentren der Stadt Rottweil. Gebaut wurde es noch zu Zeiten der Reichsstadt Rottweil. Bevor das Amts- und Landgericht Rottweil seinen Bau an der Königstraße bezog, beherbergte der Bau auch Gerichte, später bezog die Stadtverwaltung Rottweil hier Büros, während im Erdgeschoss noch bis in die 90er-Jahre der Lebensmitteleinzelhandel die Innenstadt versorgte. Später zog ein Bekleidungsgeschäft ein und nun erfreut seit vielen Jahren der Rosenkavalier seine Kunden mit blumigen und dekorativen Grüßen.

  • Zugang zu Zimmertheater und Stadtbuecherei
  • Steinmetz arbeiten am Buergersaal
  • Portal Richtung Untere Hauptstrasse rotated
  • Portal Richtung Friedrichsplatz
  • Kunstaktion von Forum Kunst rotated
  • Historische Inschrift an der Fassade
  • Frisch sanierte Fenster rotated
  • Eingansbereich Rosenkavalier
Fotos: Stadt Rottweil

Sanierung war notwendig

Der Zahn der Zeit hatte zuletzt allerdings deutlich Spuren an dem denkmalgeschützten Ensemble hinterlassen. Risse in der Fassade und Schäden am Dach machten eine Sanierung unter Federführung des städtischen Eigenbetriebs Stadtbau notwendig. Zunächst standen Zimmerarbeiten am historischen Dachstuhl an. Hier gab es nicht nur Schäden an der Dacheindeckung, auch der Dachstuhl bereitete den Fachleuten Sorgen. Zimmerleute hatten eine Menge Arbeit, um die Folgen von Feuchtigkeit wie morsche Balken zu beseitigen und das Tragwerk zu stabilisieren. Anschließend wurden auch die in die Jahre gekommenen Biberschwanzziegel von Dachdeckern gegen neue Ziegel ausgetauscht. Für die Sicherheit vor Unwettern sorgt ein neuer Blitzschutz, neue Dachrinnen und Regenfallrohre leiten den Regen künftig so ab, dass keine Feuchtigkeit mehr ins Gebäude eindringen kann. Auch an einen neuen Taubenschutz wurde gedacht, um eine Verunreinigung durch die Tiere zu minimieren.

Umfangreiche Arbeiten

Nach den Arbeiten am Dach ging es mit der Fassade weiter. Hier hatten sich im Laufe der Zeit Risse gebildet, am Sockel des Gebäudes war zudem der Putz an vielen Stellen komplett abgeplatzt. Restauratoren und Steinmetze kümmerten sich um die Natursteinfassungen der Fenster und Türen oder den Natursteinfries im ersten Obergeschoss, der den Bürgersaal ziert. Zimmerer besserten zudem die Holzbauteile an den Fenster-Leibungen im Obergeschoss aus, ehe Putz- und Malerarbeiten mit einem kompletten Neuanstrich an der gesamten Fassade folgten und das Gebäude nun wieder in seiner alten Pracht erstrahlen lassen.

Außerdem erhielt das Alte Kaufhaus eine neue Traufbeleuchtung, die spätestens zur Weihnachtszeit wieder dafür sorgen wird, dass diese Ecke wieder zur stimmungsvollen Atmosphäre in der historischen Innenstadt beitragen wird. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusmarketing der Stadt Rottweil wurde auch eine neue Webcam am Alten Kaufhaus installiert, die nun bewegte Bilder aus der ältesten Stadt des Landes in alle Welt sendet.

Info: Die Baumaßnahme wird durch Städtebaufördermittel von Bund und Land bezuschusst, sodass die Stadt nur etwa die Hälfte der Sanierungskosten selbst tragen muss. Im Rahmen des Sanierungsgebiets „Stadtmitte“ werden öffentliche, aber auch private Maßnahmen gefördert, um das historische Herz der Stadt lebenswert zu erhalten. Wer Interesse an einer Förderung hat, kann sich gerne an die Sanierungsstelle der Stadt Rottweil wenden: Olga Liebrich, Telefon 0741 / 494 – 357, E-Mail [email protected], weitere Infos: www.sanierungsgebiete-rottweil.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen