• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Das Goldene Buch trägt in Rottweil vor allem seine Handschrift

Rainer Müller zeichnet seit 30 Jahren für die Kalligrafie verantwortlich

von Pressemitteilung (pm)
29. März 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Rainer Müller (links) gestaltet seit 30 Jahren das Goldene Buch der Stadt Rottweil. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf dankt ihm für sein langjähriges Engagement. Müller hat es übrigens auch schon selbst ins Goldene Buch geschafft – auf dem Foto ist vorne sein Eintrag anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes zu sehen (Foto: Stadt Rottweil / Maier).

Rainer Müller (links) gestaltet seit 30 Jahren das Goldene Buch der Stadt Rottweil. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf dankt ihm für sein langjähriges Engagement. Müller hat es übrigens auch schon selbst ins Goldene Buch geschafft – auf dem Foto ist vorne sein Eintrag anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes zu sehen (Foto: Stadt Rottweil / Maier).

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Berühmtheiten aus der Politik wie Konrad Adenauer, Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier sind im Goldenen Buch der Stadt Rottweil zu finden. Aber auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft sowie verdiente Bürgerinnen und Bürger wurden durch einen Eintrag geehrt. Den würdigen Rahmen dafür schafft Rainer Müller mit seinen kunstvollen kalligrafischen Einträgen. Und das seit nunmehr 30 Jahren. 

Das Goldene Buch der Stadt Rottweil dokumentiert mehr als 50 Jahre Rottweiler Stadtgeschichte. 30 Jahre davon hat Rainer Müller, Stadtbrandmeister a.D., das Buch bislang vorbereitet und gestaltet – was nicht immer ganz einfach war, wie er rückblickend erzählt. Denn zum Einsatz kommen auf dem handgeschöpften Büttenpapier Feder und Tusche. Fehler duldet das Papier nicht. Es ist also größte Sorgfalt gefragt. „Das Beschriften setzt sehr große Vorsicht und hohe Konzentration voraus“, berichtet Rainer Müller, während er das Buch gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf durchblättert.

„Das ist eine ganz wunderbare Arbeit und es ist Zeit, Danke zu sagen“, würdigt der OB das Engagement des ehemaligen Stadtbrandmeisters und lässt sich so manche Geschichte und Anekdote berichten, von denen Müller einige parat hat. Beispielsweise über die Seite, auf der sich der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg verewigen sollte. „Die Seite war bereits vorbereitet, als der Termin wegen des Rücktritts von zu Guttenberg kurzfristig abgesagt wurde“, erinnert sich Müller. Doch was tun mit der Seite? Offenlassen, raustrennen? „Wir haben uns entschieden, dass ich die Seite heraustrenne. Aber das war sehr knifflig, denn zum einen sollte man es ja im Anschluss nicht sehen und zum anderen durfte ich auch die Fadenbindung nicht anritzen, sonst wäre das komplette Buch auseinandergefallen“, erklärt Müller die Schwierigkeit. Doch er hat es perfekt hinbekommen. 

Im Jahr 1965 wurde das erste Goldene Buch angeschafft. Altbundeskanzler Konrad Adenauer hat sich am 9. September 1965 als erster darin verewigt. Mittlerweile ist bereits der zweite Band im Einsatz. Der erste Eintrag stammt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Es sind nicht immer alle Seiten gleich gestaltet, sondern stets dem Anlass entsprechend. Und so habe ich beim Bundespräsidenten auch seine Standarte eingezeichnet – mit Adler. Meine Frau, die die Seiten immer kritisch prüft, meinte dann, dass dem Adler die Zunge fehle und diese noch eingezeichnet werden müsse. Ich habe die dann mit einer Nadel, die ich in die Tusche getunkt habe, ganz vorsichtig ergänzt – es hat funktioniert“, erzählt Rainer Müller begeistert. So habe jede Seite ihre ganz eigene Geschichte. 

Drei Stunden Zeit benötigt Rainer Müller, um so eine besondere Seite zu gestalten. „Die Gold- und Spezialtuschen benötigen eine lange Trocknungszeit“, erklärt er. Und gerade, wenn er mit zweierlei oder dreierlei Farben arbeite, müsse er Geduld haben. „Wenn die Farben nicht ordentlich trocken sind, dann laufen sie ineinander und das Werk ist zerstört. Und Radieren ist nahezu unmöglich“, schildert er die Herausforderungen. Doch die Arbeit lohnt sich, denn viele Persönlichkeiten, die sich eingetragen haben, erinnern sich noch an die schön gestalteten Seiten.

Aber woher hat Müller seine Kalligrafiekenntnisse? „Die habe ich von Karl Lambrecht, meinem ehemaligen Kollegen im Flurbereinigungsamt“, erzählt Müller. Lambrecht habe immer Urkunden schreiben müssen und Rainer Müller mit eingebunden. „So hat es angefangen“, sagt Müller, der daraufhin zehn Jahre lang Kurse in Kalligrafie an der Rottweiler Volkshochschule gab. Er schreibt aber nicht nur das Goldene Buch, sondern immer wieder auch besondere Urkunden, beispielsweise die zum 500-jährigen Bestehen des Ewigen Bundes mit der Schweizer Eidgenossenschaft im Jahr 2019.

„Geschichten zum Goldenen Buch gibt es noch viele. Aber die erzählen sich beim Betrachten ganz von selbst“, sagt er und lädt ein, das oder die Goldenen Bücher virtuell im Internet durchzublättern. „Das lohnt sich allemal. Und es ist beeindruckend zu sehen, wer alles schon in Rottweil war“, so Müller. Das Goldene Buch ist unter www.goldenes-buch-rottweil.de abrufbar. Es lohnt sich, virtuell in dem Werk zu blättern. Rainer Müller indes freut sich schon auf weitere Einträge. „Das möchte ich auch weitermachen, solange ich noch kann und meine Hand nicht zittert“, sagt er.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

von Martin Himmelheber (him)
27. Mai 2023

Schramberg.  „Wir wollen endlich sanieren“, kündigte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Gemeinderat an. Es ging um die Schultoiletten an der Grund-...

Mehr
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

26. Mai 2023
Symbolfoto: him

Nach Ölwechsel: Golf fängt Feuer und setzt einen weiteren in Brand

20. Mai 2023
Die Teilnehmer der Heilkräuterwanderung der Naturfreunde Rottweil. Foto: Zeitz

Heimische Heilkräuter kennengelernt

16. Mai 2023
Die Kommunionkinder von Heilig-Kreuz mit Pfarrer Timo Weber und Igor Begic.
Foto: Berthold Hildebrand

Erstkommunion in Heilig-Kreuz

1. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Die Hohenschramberg in der Fasnetszeit. Archiv-Foto: him

Gemeinderat entscheidet: Burgenbeleuchtung bleibt +++ aktualisiert

30. April 2023 - Aktualisiert 2. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Foto: him

Schiltach: Betrunken und ohne Führerschein Unfall verursacht

28. April 2023
Mehr

 

Kirchliches

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

von Pressemitteilung (pm)
4. Mai 2023

ROTTWEIL - Hauptsache Gesundheit! – das wünschen wir immer wieder. Doch jeder Mensch hat auch mit Krankheiten zu tun. Oft...

Mehr
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023

Autofahrerin prallt in Schutzplanke- rund 6000 Euro Schaden

20. Mai 2023
Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

15. Mai 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023

Land verleiht „Leitstern Energieeffizienz“ – Kreis Rottweil auf Platz drei

11. Mai 2023
Die SPD-Reisegruppe aus Schramberg vor dem Goldenen Löwen in Eisenach. Foto: Werner Klank

An der Wiege der Sozialdemokratie

1. Mai 2023

Buchhandlung Klein als Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet

4. Mai 2023
Matthias Rehfuß (rechts) erläuterte im Gemeinderat die Aufgaben eines Sicherheitskonzepts. Foto: him

Vereine nicht (zu sehr) gängeln

9. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen