• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Das richtige Projekt zur richtigen Zeit“

von Pressemitteilung (pm)
20. März 2018 - Aktualisiert 21. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Auf großes Interesse stieß am Montagabend die Bürgerinformation zur Landesgartenschau-Bewerbung im Sonnensaal des Mehrgenerationenhauses Kapuziner. Foto: pm

Auf großes Interesse stieß am Montagabend die Bürgerinformation zur Landesgartenschau-Bewerbung im Sonnensaal des Mehrgenerationenhauses Kapuziner. Foto: pm

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Höher.Grüner.Weiter.“ lautet das Motto der Bewerbung der Stadt Rottweil um die Landesgartenschau. Das Konzept spricht die Bürger an, macht neugierig und kreativ. Das zeigte das große Interesse an der Infoveranstaltung am Montagabend im „Sonnensaal“ des Kapuziners in Rottweil mit rund 250 Teilnehmern. Schnell füllten sich die Reihen, zusätzliche Stühle wurden eilig herbeigetragen. Ein gutes Zeichen: die Rottweiler sind dabei.

„Die Landesgartenschau ist für unsere Stadt das richtige Projekt zur richtigen Zeit“, betonte Oberbürgermeister Ralf Broß. Die Landesgartenschau könne die Initialzündung für einen integrierten Stadtentwicklungsprozess sein. Mit der geplanten Justizvollzugsanstalt, dem Testturm und der Fußgänger-Hängebrücke habe man Projekte auf den Weg gebracht, die für Dynamik sorgen. Es gehe aber auch darum, dass die Stadt nicht hemmungslos wachse, sondern sich nachhaltig entwickle, so Broß. Die Bewerbung fordere auf, die Stadt zehn Jahre im Voraus zu denken, „zu überlegen wo die Reise hingeht und wo wir im Jahr 2028 stehen wollen“. 

Wo die Reise mit der Landesgartenschau hingehen könnte, stellten Bürgermeister Dr. Christian Ruf und der  Landschaftsplaner Johann Senner vom Planungsbüro „Planstatt Senner“ in Überlingen vor. Beide führten mit Vorher-Nachher Bildern eindrücklich vor Augen, wie sich die Stadt in zehn Jahren präsentieren könnte und wo es Handlungsbedarf gibt. So stehen die nachhaltige Entwicklung der Naherholungsgebiete und die Stärkung des ökologischen Herzens der Stadt an erster Stelle. Es sei nun die Aufgabe, der Bewertungskommission, die am 18. April zu Gast sein wird, zu zeigen, wo es Defizite gibt, betonte Dr. Christian Ruf.

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Beispielsweise sei der Grüngürtel, der einst um die Stadt ging, vor allem am Nägelesgraben kaum noch zu erahnen. Hier gebe es deutlichen Handlungsbedarf, ebenso an der Dreher‘schen Mühle. Sehr eindrücklich stellte Senner den Neckarpark beim ehemaligen Gaswerk vor. Den Neckar hier wieder erlebbar zu machen, sei eines der großen Ziele. Auch ein zusätzlicher Haltepunkt der Bahn mit barrierefreiem Zugang zur Stadt wird angestrebt. Ein durchgehender Radweg am Neckar entlang steht ebenfalls auf dem Plan. „Ein Neckarstrand könnte die Stadt elementar nach vorne bringen. Aber wir möchten die Landesgartenschau auch in die Stadt hineintragen“, sagte Senner.

Bürgermeister Ruf sprach auch das Ausstellungskonzept an. Die älteste Stadt Baden-Württembergs könnte Zeitreisen durch die Geschichte des Gartenbaus bieten, vielleicht auch eine Rottweiler Hundeschau und allerlei gastronomische Angebote. Ebenso dürfen sich die Bürger auf Konzerte, Kunstausstellungen, Märkte und weiteres freuen.

Wie positiv sich eine Stadt durch eine Landesgartenschau verändern kann, zeigte im Anschluss Manfred Maile, der Geschäftsführer der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd, auf: „Die Landesgartenschau war ein Glücksfall für unsere Stadt“, schwärmte Maile, wo die Landesgartenschau 2014 stattfand. Die Stadt habe davor große Probleme gehabt. Rückläufige Einwohnerzahlen, sowie massiven Sanierungs- und Modernisierungsstau. „Da musste eine Idee her.“ Und die Idee Landesgartenschau kam an.

„Wichtig ist, dass bei einer Landesgartenschau die ganze Region eingebunden ist. Der Landkreis, die Kommunen und der Handel“, so Maile. In Schwäbisch Gmünd habe man über den Zuschuss von fünf Millionen Euro für die Landesgartenschau weitere 15 Millionen an öffentlichen Geldern für begleitende Maßnahmen mobilisieren können. „Wir haben noch ganz viele andere Fördertöpfe angezapft.“ Dass die Landesgartenschau der Stadt ein ganz neues Gesicht gegeben und zahlreiche Naherholungsangebote ermöglicht hat, das zeigte er anhand zahlreicher Bilder.

Beim anschließenden „Markt der Informationen“, bei dem neben der Stadtverwaltung auch die Lokale Agenda 21, das Bürgerforum Perspektiven Rottweil und der Gewerbe- und Handelsverein präsentiert waren, startete auch die Aktion „Bring es auf den Punkt“. Auf runde Aufkleber konnten die Besucher ihre Ideen schreiben und diese dann auf die grüne Aktionswand kleben. „Wenn wir die Jury im April durch die Stadt führen, werden wir an der Aktionswand Halt machen, damit deutlich wird, wie vielfältig und kreativ die Rottweiler mit dem Thema Landesgartenschau umgehen“, so Broß.

INFO: Die Entscheidung, ob Rottweil den Zuschlag erhält, soll im Sommer in Stuttgart fallen. Bis dahin werden Verwaltung und Aktionsgruppen weitere Veranstaltungen anbieten. So spricht am 19. April der Zukunftsforscher Matthias Horx auf Einladung der Stadtverwaltung in der Stadthalle, zwei Tage später findet am 21. April ein Bürgerdialog zum Thema nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Lokalen Agenda 2030 im Kapuziner statt. Mehr unter www.rw2028.de und auf www.facebook.de/rw2028.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
An dieser Stelle hat der Unfallfahrer den Fußgänger überfahren: Lag er da schon auf der Straße? Die Polizei ist inzwischen sicher, dass es so war.

Foto: him

Unfallflucht Steige: Lag das Opfer auf der Straße?

Das Inkom-Südwest. Archiv-Foto: Detlef Berndt

Beschwichtigende Worte aus Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

von Polizeibericht (pz)
21. Januar 2021
0

ZIMMERN - Am Dienstagmittag ist es zu einem Betrugsfall gekommen, bei dem ein angeblicher Mitarbeiter der Volksbank von einer 62-jährigen...

Mehr
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
    Kirchliches

    Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
    In Kürze

    Stadtbücherei Rottweil bringt´s

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
    Schramberg

    Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
    Schramberg

    Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Rottweil

    Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

    von Gabi Hertkorn (gh)
    7. Januar 2021
    Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
    Landkreis Rottweil

    Impf-Termine weiter knapp

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Region Rottweil

    Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
    Schramberg

    „Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Rottweil

    Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

    von Peter Arnegger (gg)
    6. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
    Rottweil

    Narrhalla-Ball findet nicht statt

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Artikel

    Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

    von Polizeibericht (pz)
    4. Januar 2021
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Feuerwehreinsatz in Hardt

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
    Rottweil

    Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

    von Andreas Linsenmann (al)
    31. Dezember 2020
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
    Artikel

    Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

    von Berthold Hildebrand (hil)
    2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?