ROTTWEIL – „Demokratie unter Druck. Wie sichern wir unsere Grundwerte in einer vielfältigen Gesellschaft“ lautet das Thema eines Vortrags- und Diskussionsabends mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL am kommenden Samstag, 22. April. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, im Rahmen dieser Veranstaltung an der städtischen Volkshochschule (VHS) mit der Landtagspräsidentin ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 18 Uhr im Festsaal des Alten Gymnasiums.
Die Folgen der Pandemie, der hohe Veränderungsdruck durch die drohende Klimakatastrophe, die Energiekrise in Folge des Ukrainekrieges, die Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung – all das stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie es in diesem Umfeld in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa gelingen kann, die demokratischen Grundwerte zu schützen, darüber spricht und diskutiert Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg.
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir eine Plattform bieten, um über die Herausforderungen für die Demokratie in unserer Gesellschaft zu sprechen und Lösungsansätze zu diskutieren“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesem Abend ein und hoffe auf eine lebhafte Debatte.“
Muhterem Aras wurde 1966 in Elmaagaç in der Nähe von Bingöl in Anatolien/Türkei geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit ihrer Familie kam sie 1978 nach Filderstadt bei Stuttgart. Nach dem Abitur an einem Gymnasium in Stuttgart folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. 1999 legte die Diplom-Ökonomin die Steuerberaterprüfung ab und eröffnete 2000 ihr eigenes Steuerberaterbüro in Stuttgart.
Seit 1993 ist Muhterem Aras Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Bei den baden-württembergischen Landtagswahlen 2011 gewann sie mit 42,5 Prozent das Direktmandat für ihren Wahlkreis Stuttgart I. Sie war Mitglied des Bildungsausschusses, Vorsitzende des Arbeitskreises Finanzen und Wirtschaft und sowie finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion.
Nach der Landtagswahl 2016 wurde sie als erste Frau zur Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg gewählt. Am 11. Mai 2021 wurde sie als Landtagspräsidentin wiedergewählt. Muhterem Aras initiierte die Landtags-Gesprächsreihe „WERTSACHEN – Was uns zusammenhält“ über wesentliche Grundrechtsartikel. Zudem setzte sie beim Thema Abgeordnetenversorgung erstmals neben einer Expertenkommission ein Bürgerforum ein.
INFO: Der Eintritt ist frei. Der Zugang zum Festsaal erfolgt über den Eingang des Alten Gymnasium in der Badgasse.