• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Der Turm leuchtet und Rottweil grüßt glanzvoll zurück

von Pressemitteilung (pm)
13. Februar 2019 - Aktualisiert 14. Februar 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Der Turm leuchtet und Rottweil grüßt glanzvoll zurück

Der Testturm in Rottweil leuchtet am Valentinstag offiziell zum ersten Mal. Bei einer Lichtprobe entstanden bereits eindrucksvolle Bilder. Foto: thyssenkrupp

71
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zum Valentinstag, 14. Februar leuchtet der Testturm von thyssenkrupp in Rottweil offiziell zum ersten Mal. Pünktlich zum Sonnenuntergang um 17.44 Uhr tauchen 44 Strahler die Glasfasermembran des 246 Meter hohen Bauwerks in ein warm-weißes Licht. Es ist der letzte Schritt, um den Turm zu vollenden – nach den Vorstellungen der Architekten Werner Sobek mit Helmut Jahn. Die Stadt Rottweil verteilt kostenlose „Turmlichter“ zum „Zurückleuchten“ und startet im Bockshof zusammen mit dem GHV einen gemeinsamen Lichtergruß.

Der Turm grüßt, wird buchstäblich zum Leuchtturm für Rottweil. Und die Rottweiler wollen diesen Gruß nicht unerwidert lassen, denn es geht am Valentinstag schließlich um nicht weniger, als um eine Liebesgeschichte. Weithin sichtbar weist der Testturm auf Rottweil hin – nun also auch nachts.

„Leuchttürme“ im übertragenen Sinne gibt es in der ältesten Stadt Baden-Württembergs indes schon lange: Mit zahlreichen kulturellen Glanzlichter hat sich Rottweil in der Region und im Land einen Namen gemacht: Die Fasnet, der Ferienzauber, das Jazzfest, die Sommersprossen, die Sommerkonzerte, die Dreiklang-Reihe, das Zimmertheater, das Stadtfest, das Dominikanermuseum, die Kunststiftung Erich Hauser, das Forum Kunst oder auch die Termine mit dem Stadtschreiber – seit Jahren haben sie ihr Publikum und begeistern die Menschen. Hinzu kommen 2019 die Veranstaltungen zum Jubiläum „500 Jahre Ewiger Bund mit der Schweiz“. Und zusammen mit dem Gewerbe- und Handelsverein gehört auch der Weihnachtsmarkt in diesen Überblick.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Was liegt also näher, als Rottweils „Glanzlichter“ zu thematisieren, wenn der Testturm zum Leuchtturm wird. Im Bockshof wird die Lorenzkapelle zur Projektionsfläche für den neuen „Glanzlichter-Film“. Der Pulverturm und die angrenzende Stadtmauer wird in ein stimmungsvolles Licht getaucht: Damit grüßt Rottweils „kleinster“ aus der historischen Innenstadt seinen modernen großen Bruder auf der andere Seite des Neckars. Und auch der Einzelhandel hat sich eine Menge einfallen lassen: Die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Rottweil sind am Donnerstagabend im Bockshof. Dort setzen sie mit 246 leuchtenden Luftballon-Herzen passend zum Valentinstag ein Zeichen. Die Ballons werden anschließend an Kinder verteilt.

Für Getränke wie Saft, Sekt und Kinderpunsch sorgt ebenfalls der GHV. Mitarbeiter der Stadtverwaltung verteilen zudem Flyer und Aufkleber mit Rottweils „Glanzlichtern 2019“. Außerdem gibt’s für alle Rottweilerinnen und Rottweiler im Bockshof und bereits tagsüber in der Tourist-Information und bei EDEKA Culinara kostenlose „Turmlichter“ für Teelichter, um den Turm mit einem Licht zurückzugrüßen (solange Vorrat reicht).

Übrigens: Auch andere Türme werden an diesem Abend angestrahlt. Neben Kapellenturm und Schwarzem Tor wird zum Beispiel auch der Wasserturm leuchten –  Dank der Aktiven vom Rottweiler Technischen Hilfswerk.

INFO: Thyssenkrupp hat die Menschen in Rottweil eingeladen, den Turm am Donnerstag mit eigenen Lichtaktionen zu grüßen. Außerdem hat das Unternehmen einen Fotowettbewerb ausgelobt. Weitere Informationen dazu unter www.testturm.de. Die Rottweiler Glanzlichter als Film bei Youtube ansehen: https://youtu.be/tqeAwrczxQ4.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Mehr
Nächster Beitrag
Finissage in der Ausstellung „Römerzeit trifft Gegenwart“

Finissage in der Ausstellung „Römerzeit trifft Gegenwart“

Diagnose Brustkrebs: Wie geht es weiter?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig
Wirtschaft

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

„In der historisch zu nennenden Coronapandemie ist gesellschaftlicher Zusammenhalt ein Schlüssel zur Bewältigung der Krise“, resümieren  lut Pressemitteilung Birgit Hakenjos,...

Mehr

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.