• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

DHG-Schüler erstmals zu Gast in Polen

von Pressemitteilung (pm)
12. Juni 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
DHG-Schüler erstmals zu Gast in Polen

DHG-Schüler waren zu Gast in Kamienna Góra. Foto: Kirschler

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zum ersten Mal hatten 13 Schülerinnen und Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Rottweil die Möglichkeit, an einem Austausch mit einer polnischen Schule in Kamienna Góra (Landeshut) in Niederschlesien teilzunehmen. Acht Tage lang durften sie bei den gastfreundlichen Familien der Austauschpartner wohnen und den polnischen Alltag miterleben.

Die Fahrt nach Polen wurde von einem Zwischenstopp in der schönen Stadt Dresden unterbrochen, wo die deutsche Gruppe in Begleitung der Lehrer  Kirschler und Fröhlich unter anderem den Zwinger und die Frauenkirche besichtigten. Der erste Abend in den polnischen Gastfamilien war bestimmt der aufregendste; die Schüler wurden jedoch alle sehr freundlich aufgenommen.

Am Freitag stand ein Besuch der barocken Klosteranlage von Krzezów (Grüssau) auf dem Programm, anschließend ging es zu den Häusern der Zwölf Apostel, wo die Austauschgruppe einiges über die niederschlesische Webtradition erfuhr und bei einem Workshop auch selbst mitmachen durfte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in Kamienna Góra wurde die Gruppe vom Direktor der polnischen Partnerschule begrüßt und anschließend durch die Schule geführt. Am späteren Nachmittag wurden dann Volleyball und Basketball gespielt oder gebowlt; das deutsche Team unterlag dem polnischen, allerdings wird es beim Rückbesuch eine Revanche geben.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Am Tag darauf gab es in der Schule gemischte Gruppenarbeiten zu den Themen Polen und Deutschland, außerdem wurden kreative Logos für den Austausch entworfen. Später ging es dann in ein Museum über die niederschlesische Webindustrie, wo zu dem bereits angesammelten Wissen über diese besondere Tradition nochmal neue Informationen hinzukamen. Der Nachmittag stand den Schülern zur freien Verfügung mit den polnischen Gastfamilien.

Der Sonntag startete mit einem Besuch in einem Miniaturmuseum, in dem viele niederschlesische Sehenswürdigkeiten, die im Laufe des Austausches besucht wurden, bestaunt werden konnten. Anschließend ging es mit einem Sessellift ein Stück weit auf den Berg Sniezka (Schneekoppe), und nach einem anstrengenden Aufstieg auf den Gipfel wurde die Austauschgruppe von einer wunderschönen Aussicht über Niederschlesien und Tschechien belohnt.

Am Montag fuhr die deutsch-polnische Gruppe in ein Panoramamuseum über die Schlacht in Raclawice. Danach besuchte sie die Altstadt Wroclaws (Breslau) und durfte von der Universität aus einen schönen Blick über die Stadt genießen. Tags darauf begrüßte der Bürgermeister Kamienna Góras die deutschen Gäste im Rathaus, anschließend stand eine Führung durch das Schloss von Ksiaz (Fürstenstein) auf der Tagesordnung.

Dieses Schloss ist das älteste Schlesiens und war für die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg als Teil des „Komplexes Riese“ ein wichtiger Standort. Im nicht fertiggestellten und ebenfalls zu dem „Komplex Riese“ gehörenden Untergrundareal von Osowka bekam die Austauschgruppe Einblicke in ein Projekt der Nationalsozialisten im Eulengebirge. Der Ort erinnerte die Schüler an eine geheimnisvolle Stadt unter Tage; sie war von KZ-Gefangenen für Soldaten errichtet worden.

Im Konzentrationslager „Gross Rosen“ bekam die deutsch-polnische Gruppe am Mittwoch eine eindrückliche Führung durch die Überreste des Lagers. Anschließend ging es nach Jawor (Jauer) zur Besichtigung der Friedenskirche, ein Weltkulturerbe. Der Besuch der Burgruine in Bolkow (Bolkenhain) bildete das Ende des offiziellen Austauschprogramms.

Am Donnerstag hieß es Abschied nehmen von den neuen Freunden, was aber nicht allzu schwer fiel, da die polnischen Schülerinnen und Schüler bereits zwei Wochen später den Rückbesuch angetreten werden. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Zwischenstopp in der tschechischen Hauptstadt Prag, wo ein Gang über die berühmte Karlsbrücke natürlich nicht fehlen durfte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Mehr
Nächster Beitrag

Erste Hilfe für Senioren

Große Glaubensfamilie feiert gemeinsam in Auferstehung Christi

Große Glaubensfamilie feiert gemeinsam in Auferstehung Christi

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch
Landkreis Rottweil

Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch

Die NRWZ berichtete in den vergangenen Wochen über eine Physiotherapiepraxis in unserer Region, in der der Chef und seine Mitarbeiter...

Mehr
Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.