• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Die „Winzen-Kapelle wird 40 Jahre alt

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die „Winzen-Kapelle wird 40 Jahre alt

Tic-Tac-Toe und Maikel Dschäggsen, Justus Frantzens goldne Händ, oh, was ischt des älles zemma, gega s´Winze Fasnetsbänd...Foto: pm

31
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Seit 1979 ist die Winzenkapelle zur Fasnetszeit in Rottweils Kneipen unterwegs. Dieses Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Bestehen. Ihr Motto über all die Jahre „Jedem zur Freud und niemand zum Leid“.

Getragen von dem Gedanken, die etwas müde erscheinende Wirtshaus-Fasnet in Rottweil wieder zu beleben und zu bereichern, kam Alfred Winz auf die Idee, hierzu eine Musikkapelle zu gründen. Er wollte auf musikalische Weise Leben und Stimmung in die Gaststätten bringen.

Anfänglich war das Repertoire noch bescheiden und im Mittelpunkt standen die vier Narrenmärsche. In den Folgejahren wurde die Musikpalette ständig erweitert und die Kleidung als bunter, wilder Haufen und in Bauerntracht passte nicht mehr so recht zur Musik. Es wurde der Ruf zu etwas neuem laut. Somit waren die „Mexikaner“ geboren, die so richtig Lebensfreude und Unbeschwertheit zum Ausdruck bringen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Im Jahre 2006 hat der Gründer der Winzenkapelle Alfred Winz ein bestelltes Feld an seinen Bruder Walter übergeben. In der Anfangszeit wurde der „Häberle“ geboren. Als Freund des Hauses Winz und aus Heidelberg kommend, wurde er kurzerhand als Dirigent bestimmt. Nach seinem Ausscheiden hat Thomas Schmid mit Umsicht dieses Amt übernommen.

Der Vorstand der Stadtkapelle Rottweil Ralf Stölzl spricht von einer soliden Leistung der Winzen-Kapelle. Die musikalische Besonderheit der Mexikaner ist, dass sich die Kapelle aus Personen, die zum einen nur an der Fasnet Musik machen und zum anderen aus engagierten Musikern, die in den Musikvereinen beheimatet sind, zusammensetzt.

Beiden Gruppierungen ist gemeinsam, dass man Spass an der Musik hat, die Kameradschaft der Mexikaner schätzt und bereit ist, körperliche Strapazen, verbunden mit wenig Schlaf über die Fasnetstage auf sich zu nehmen. Die Musiker treffen sich zum proben nur ein Mal im Jahr vor der Fasnet und sind dann intensiv über die Fasnet zusammen unterwegs.

Die Auswahl der zu spielenden Literatur richtet sich an dem abenteuerlichen Mix der Musiker aus: Was ist mit geringem Probeaufwand auswendig spielbar und was kommt beim Publikum an. Das Repertoire hat sich über die Jahre immer wieder weiterentwickelt. Altes wurde beibehalten und stets neue Stücke aufgelegt. Der Wahlspruch: „Wenn es uns und dem Publikum gefällt, dann ist in Ordnung die Mexikanerwelt!“

Natürlich gab es in all den Jahren auch personelle Veränderungen in den Registern. Man konnten dies durch geeigneten Zuwachs von neuen und auch jungen erstklassigen Musikern kompensieren, wodurch auch die Voraussetzungen für den Fortbestand einer dynamischen, kreativen und repräsentativen Kapelle gegeben ist.

Es ist schon Tradition am Fasnetssamstag-Nachmittag im Spital zu spielen. Am Sonntag-Abend geht es dann in die Lokale wie Gasthaus Rädle, Gasthaus zum goldenen Becher, Weinstube Grimm, Gasthaus Rössle, Golderner Apfel. Im Johanniter Bad sind die Partnerstädte zu Gast, dort machen die Mexikaner einen musikalischen Programmpunkt. Am Fasnetsmontag-Abend sind die gleichen Lokale angesagt.

Die frühere Apfelwirtin Regina Maier bringt es auf den Punkt: „So eine Stimmung, wie die Mexikaner zaubern, kann man mit Worten kaum beschreiben – man muss es einfach erleben“. Der verstorbene Zunftschreiber der Narrenzunft und Rottweil-Kenner Karl Lambrecht sagte einmal: „Eine Fasnet ohne Musik wäre, wie die berühmte Suppe ohne Salz. Und eben eine gute Prise Salz in der Fasnetssuppe ist die „Winzenkapelle“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Mehr
Nächster Beitrag

Schneeschuhwanderung mit dem Schwarzwaldverein

Oberndorfer Straße: Felssicherung ab Montag

Oberndorfer Straße: Felssicherung ab Montag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk
Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

Am Donnerstagvormittag haben Beatrice Madlo und Stadtrat Bernd Richter (ÖDP) eine Petition „Kein 5G in Schramberg zum Erhalt der Gesundheit...

Mehr
Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: „Wir sind extrem innovativ“

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.