• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Dr. Herbert O. Zinell: „Sicherheit ist ein Bürgerrecht“

von NRWZ-Redaktion
18. Februar 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Dr. Herbert O. Zinell: „Sicherheit ist ein Bürgerrecht“

Dr. Herbert O. Zinell referierte zum Thema „Sicherheit und Freiheit“. Foto: pm

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Dr. Herbert O. Zinell, Ministerialdirektor a.D. wurde von den beiden SPD-Ortsvereinsspitzen, Isabella Cramer und Gisela Burger begrüßt. Das Thema: „Sicherheit und Freiheit, Kriminalitätsentwicklung und kommunale Kriminalitätsprävention“.

„Sicherheit ist ein Bürgerrecht“, so der ehemalige Oberbürgermeister von Schramberg und erinnerte dabei an den Gesellschaftsvertrag von Jean-Jacques Rousseau aus dem 18. Jahrhundert. Der Staatsbürger überantworte dessen Theorie zu Folge dem Staat einen Teil seiner eigenen Gewalt und dürfe zu Recht erwarten, dass der Staat zum Wohl der Staatsbürger von diesem Gewaltmonopol Gebrauch mache. „Wenn wir vom Staat keine Sicherheit mehr garantiert bekommen, wenn wir Angst haben müssen, Orte aufzusuchen, die wir besichtigen möchten, an denen wir etwa spazieren gehen wollen, dann ist dies eine Beschneidung unserer Freiheit.“

Freiheit hängt also eng mit der Sicherheit zusammen. Der Ministerialdirektor a.D. beleuchtete dann die neueste polizeiliche Kriminalstatistik aus dem Jahr 2017. Bei aller Vorsicht, die Statistiken entgegengebracht werden könne, zeige die polizeiliche Kriminalstatistik  einen Rückgang der Fälle um fünf Prozent. Dies mochte ein kleinerer Teil der Zuhörer kaum glauben, konnte aber selbst keine verlässlichen Zahlen beisteuern. Hier zeigte sich in der Zuhörerschaft ein lebhaftes Beispiel für den Unterschied zwischen gefühlter und objektiver Sicherheit.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Ein Rückgang der Diebstähle um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr, ebenso 23 Prozent weniger Einbrüche und ein Rückgang bei den Morden ergibt sich aus der Statistik, die den niedrigsten Kriminalitätsstand sein 1992 aufzeigt. Gerade bei Mord und Einbruch sei sei die Statistik sehr zuverlässig, die Dunkelziffer äußerst gering, weil bei Mord wegen der Schwere der Tat und beim Einbruch aus Versicherungsgründen die meisten Fälle angezeigt werden. Rottweil stehe im Landesvergleich bestens da und habe den stärksten Rückgang seit zehn Jahren.

Sehr wenige Ausschnitte aus der Kriminalstatistik zeigen eine leichte Aufwärtstendenz, so etwa Drogenkriminalität, die dazu noch mit einer Dunkelziffer behaftet ist: Weder Konsumenten noch Dealer gehen freiwillig zu Polizei, um anzuzeigen. Die objektive und die subjektive Sicherheit klaffen aber beträchtlich auseinander.  Neuesten Umfragen von 2019 zu Folge sehen ein Drittel der Befragten Mängel in der Sicherheit, besonders Ältere und Frauen und dies, obwohl eher Jüngere und Männer Opfer von Straftaten werden.

Es wurde in der Zuhörerrunde klar ausgesprochen, dass der Staat eben auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung einzubeziehen habe. Eine bessere personelle Ausstattung von Polizei, Staatsanwaltschaft und Richterschaft  müsse her. Die personelle Ausstattung sei in den vergangenen Jahren bundesweit, aber auch in Baden-Württemberg aus Sparsamkeitsgründen sträflich vernachlässigt worden und erst jetzt werde umgesteuert.

Im letzten Teil der Veranstaltung, die mit lebhaften und kontroversen Diskussionen immer wieder für Unterbrechungen sorgte, ging Dr. Herbert O. Zinell auf die Möglichkeiten der kommunalen Kriminalitätsprävention ein. Er erwähnte Schulsozialarbeit, aufsuchende Sozialarbeit, Streetworking,  Vereinsförderung, Gründung von Präventions-GmbH s und nicht zuletzt beim Städtebau die Vermeidung von „Angsträumen“, die wegen schlechter Beleuchtung oder Mangel an Einsehbarkeit von braven Bürgern nur ungern aufgesucht würden. Einige Zuhörer versuchten eine Zeit lang wortgewaltig, die Diskussion auf das Thema „Bedrohung durch Flüchtlinge“ zu schieben, wurde aber daran erinnert, dass der SPD-Ortsverein zum viel umfassenderen Thema Sicherheit und Freiheit eingeladen hatte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Mehr
Nächster Beitrag
Drei Einsätze in nur 24 Stunden für die Dietinger Feuerwehr

Drei Einsätze in nur 24 Stunden für die Dietinger Feuerwehr

Donum vitae kommt nach Schramberg

Donum vitae kommt nach Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Nach dem furiosen Staffelsieg in Oberhof gab es für die verantwortlichen Trainer des Deutschen Skiverbandes keinen Zweifel, in Antholz/Südtirol erneut...

Mehr
100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.