Die Rottweiler Feuerwehr bekommt eine neue Drehleiter – auch wenn der Preis den im Haushalt eingeplanten Betrag um 170.000 Euro übersteigt. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig.
Das „Flaggschiff unserer Flotte“, wie OB Christian Ruf sagte, muss nach 30 Jahren ausgemustert werden. Das ist einerseits der sehr teuren technischen Untersuchung geschuldet. Andererseits gebe es, wie Andreas Möntmann von der Automotive Solutions GmbH berichtete, kaum mehr Ersatzteile für das alte Fahrzeug. Das neue müsse 20 Zentimeter breiter sein, um alle vorgeschriebenen Anlagen aufnehmen zu können, berichtete der Fachmann. Um das in den engen Rotwteiler Gassen auszugleichen, müsse ein Fahrzeug beschafft werden, das auch an der Hinterachse lenkbar ist. Eine tiefer liegende Drehleiter, so sagte er auf Nachfrage, käme 150.000 Euro teurer – „Herr Müller ist ein sehr sehr schwäbischer Kommandant“, sagte der ausgebildete Feuerwehrmann Möntmann. Einen Preisvorteil habe er herausgeschlagen, indem er die Ausschreibung für das Fahrzeug interkommunal, zusammen mit Schwaigern und Brackenheim im Kreis Heilbronn, zusammengefasst habe. Dennoch kostet es nach der Ausschreibung etwas über eine Million Euro, eingeplant waren 850.000. Dafür gibt es aber auch mehr Zuschuss. Für jedes der drei Lose (Fahrgestell und Aufbau sowie feuerwehrtechnische Ausrüstung) gab es nur je einen Bieter.
Die alte Drehleiter könne verkauft werden, er rechne mit 15.000 bis 20.000 Euro, sagte Möntmann. Der Gemeinderat sprach sich, nachdem einige Bedenken ausgeräumt waren, einstimmig für die Vergabe aus.