Die Akteure der Stadtputzete in Rottweil . Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL –  Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer, darunter Schüler der Konrad-Witz-Schule und des Leibniz-Gymnasiums, wurde die „dritte Stadtputzete“ des Bürgerforums Perspektiven Rottweil zum Erfolg. Ziel der Aktion war es, die Flächen im Bereich des oberen und unteren Stadtgrabens, dem Hochturm und rund um die Dominikanerkirche von Müll und Unrat zu befreien.








Und der „Frühjahrsputz“ war auch dringend erforderlich. „Da es noch immer Zeitgenossen gibt, die ihren – teils achtlos aber auch teilweise bewusst – privaten Abfall auf Kosten der Allgemeinheit entsorgen, wird Aufklärung und Mitmachinitiative verstärkt notwendig. Das Bürgerforum Perspektiven Rottweil würde sich freuen, wenn sich zukünftig noch mehr Schulen an solchen Aktionen beteiligen, auch die fridays-for-future-Jugendlichen sind aufgerufen, aktiv die Umwelt vom Zivilisationsdreck zu befreien. Ebenso wäre eine Teilnahme der Narrenzunft (Fasnetsabfall) und Stadtverantwortlichen wünschenswert, um zu sehen, wo es vielleicht doch besser wäre, mehr Papierkörbe oder zumindest Standortgerechter aufzustellen“, so der Vorsitzende des Vereins Henry Rauner.

Am Ende war die Überraschung doch groß, welche Mengen an eingesammeltem Müll zusammengekommen ist. Die Aktiven trugen unzählige Flaschen, Dosen, Pizzakartons, Schuhe und Dosen zusammen und konnten auch Kurioses auffinden. Neben einem Koffer, einer Gartenbank und diversen Regalteilen lag auch eine unbrauchbare Angel im Gebüsch.

Nachdenklich machte die abschließende Frage eines Schülers: „Und was passiert jetzt mit dem Dreck der noch am Hang des Stadtgrabens liegt? Da liegt noch jede Menge!“ Hier will der Veranstalter sich in Zukunft mit dem K5 absprechen, ob auch Kletterenthusiasten bereit sind, die schwer zugänglichen Gebiete vom Unrat zu befreien.

Im Anschluss an die Aufräumaktion erwartete die Aktiven eine kleine Belohnung in Form eines Vespers und alkoholfreier Getränke, das dankenswerterweise durch Detlev Maier (Culinara Rottweil) gesponsert wurde. Ein besonderer Dank, so der Vorsitzende, gebührt dem Mitglied Erhard Hengsteler fürs Organisieren als auch dem Bauhof der Stadt Rottweil, der sich sowohl um die fachgerechte Entsorgung des Müllbergs kümmerte und auch das notwendige Hilfsmaterial wie Zangen und Handschuhe für die Aktion zur Verfügung gestellt hatte.

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.