ROTTWEIL – Am 13. Oktober findet zum dritten Mal der inklusive Stadtrundgang „Wie barrierefrei ist Rottweil?“ für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Die Behindertenbeauftragte der Stadt Rottweil, Ruth Gronmayer, das Inklusive Café, geführt durch das Solifer – Offene Hilfen der BruderhausDiakonie und Mehrgenerationenhaus Kapuziner, sowie OHR – Offene Hilfen der Lebenshilfe laden alle interessierten Bürger ein, die Stadt Rottweil einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Seit 2016 können Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Inklusiven Cafés im Herbst Bereiche der Stadt Rottweil auf ihre Barrierefreiheit prüfen. 2018 wird zum ersten Mal im Zuge des vom Land geförderten Projektes „Quartier 2020“ der Stadtteil Altstadt erkundet.
Um 13 Uhr ist Treffpunkt am Kutschenhaus des Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften in die Altstadt gebildet. Die BruderhausDiakonie stellt hierfür einen Bus für Rollstuhlfahrer bereit, und um 13.30 Uhr treffen sich dann alle an der Römerschule in der Altstadt. Dann werden Gruppen gebildet, jede Gruppe erhält einen Rollstuhl, einen Gehörschutz und einen Rollator. Der Stadtrundgang soll zeigen, wo es Barrieren für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl gibt, wie es sich anfühlt, wenn man ohne zu hören eine Straße überqueren muss, und welche Verbesserungen schnell und einfach umgesetzt werden können. Dabei soll sensibilisiert werden für das Thema, man will ins Gespräch kommen und gemeinsame Lösungsansätze erarbeitet werden, die dann der Stadtverwaltung vorgelegt werden.
Im Anschluss an den Stadtrundgang gegen 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Café und Bistro „Zum Kapuziner“ in der Schulmensa der Römerschule. Jede Gruppe hat hier die Gelegenheit ihre Eindrücke mitzuteilen und sich auszutauschen über das Erlebte. Um 17 Uhr fahren dann die Fahrgemeinschaften wieder zurück zum Kutschenhaus beim Kapuziner.
Bei Fragen kann man sich an die Behindertenbeauftragte der Stadt Rottweil wenden unter der Emailadresse [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 0741 – 348 77 054 (Anrufbeantworter).