An fünf Stationen des Präventionsparcours wird Schülerinnen und Schülern vermittelt, was sie zu den Themen sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt wissen sollten. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Ab nächster Woche können Schülerinnen und Schüler in Rottweil im Kapuziner die Ausstellung „Echt Krass!“ nicht nur anschauen, sondern auch erleben: An fünf Stationen des interaktiven Präventionsparcours wird ihnen vermittelt, was sie zu den Themen sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt wissen sollten. Für alle anderen Interessierten ist der Parcour am 26. Juni von 16 bis 17:30 Uhr geöffnet.








Sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen sind ein ernstes Thema – und gehören leider zum Alltag der meisten Mädchen und Jungen. Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen kommen häufiger vor als sexueller Missbrauch durch Erwachsene (Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)). Unter Jugendlichen sind die Übergriffe vielfältig, meist gehen sie mit einem Machtgefälle einher. Besonders verbreitet unter Jugendlichen ist sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2022 hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Missbrauchsdarstellungen und jugendpornografischen Inhalte besaßen seit 2018 mehr als verzwölffacht auf 48.800 Fälle.

Die Kooperationspartner Donum-Vitae Kreisverband Rottweil e.V., das Kinder-und Jugendreferat Stadt Rottweil, Frauen helfen Frauen und Auswege e.V. sowie das Gesundheitsamt Rottweil holen zum vierten Mal die Ausstellung in den Landkreis Rottweil. Sie alle halten es für ganz entscheidend, Maßnahmen zu ergreifen, um sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen zu verhindern und Betroffenen Unterstützung anzubieten.

ECHT KRASS! wurde vom Kieler PETZTE-Institut für Gewaltprävention entwickelt. Eine Woche lang werden Schulklassen die Ausstellung besuchen und sich mit dem Thema „sexuelle Grenzverletzungen“ auseinandersetzen. So durchlaufen insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler den Parcours, der in fünf Themengebieten gegliedert ist. Es werden Themen wie zum Beispiel sexistische Werbung und Pornografie behandelt. Zugleich geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen sowie denen des Partners oder der Partnerin. Darüber hinaus wird die rechtliche Lage beleuchtet und es werden Möglichkeiten zur Unterstützung bei sexuellen Grenzverletzungen aufgezeigt.

Die Ausstellung richtet sich vorrangig an Jugendliche ab 14 Jahren. Sie soll Jugendlichen mehr Orientierung geben, was im Umgang „normal“ ist, sie möchte die soziale Kompetenz der Jugendlichen stärken und sie für das Thema sensibilisieren. Außerdem werden Handlungsalternativen und Auswege aus der sexualisierten Gewalt vermittelt.

Das Rahmenprogramm von ECHT KRASS! umfasst außerdem eine Fortbildung für Lehrkräfte und Sozialarbeiter sowie einen Elternabend. Pädagogische Fachkräfte und Eltern werden über die Thematik informiert, sensibilisiert und dazu angeregt, bei Bedarf Rat und Hilfe von außen zu holen.
Für die interessierte Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, die Wanderausstellung am Montag, 26.06.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr kostenlos zu besichtigen und mit den Fachkräften vor Ort zu reden. Veranstaltungsort ist der Sonnensaal des Kapuziners in der Neutorstraße 4-6 in Rottweil.

Hilfe für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle, die sich Sorgen um ein Kind machen: FhF+AUSWEGE e.V., Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend im Landkreis Rottweil: 0741/41314, www.fhf-auswege.de (kostenfrei und anonym)
Hilfetelefon sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: 0800-2255530 (kostenfrei und anonym).

Aufrufe: 30.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.