Recht zügig verlief die Mitgliederversammlung des Bürgerforums Perspektiven Rottweil. Eine Veränderung gab es im Vorstand: Erhard Hengsteler wurde zum zweiten Sprecher und somit zum Stellvertreter des Sprechers Henry Rauner gewählt.
(Rottweil) – Im Amt bestätigt wurde Yasemin Lux als Schriftführerin. Spontan erklärte sich Alexander Misselwitz bereit, als Beisitzer im Beirat mitzuarbeiten. Alle drei wurden einstimmig gewählt.
Viel Arbeit habe das Projekt „Davids Welt“ in Anspruch genommen, das Comic-Heft von Gerhard „Gischbl“ Mauch zum 1250-jährigen Rottweil-Jubiläum. Dafür habe es auch Zuschüsse gegeben, unter anderem von „LEADER“, wie Kassenverwalter Johannes Jäger berichtete.
In neun Arbeitsgruppen werden die Projekte bearbeitet. So gab Rauner den 14 erschienenen Mitgliedern einen Überblick. „Die Wege werden einfach nicht gepflegt“, bedauerte er beispielsweise, als es um das Thema Grüngürtel ging.
Beim Thema „Leitlinie Bürgerbeteiligung“ gab es Kritik an der Stadt. 2016 sei die Erstellung angeregt wurden, 2018 habe sich eine Gruppe zusammengesetzt, um die Leitlinien zu formulieren. Ende 2020 seien diese vom Gemeinderat gebilligt worden. Aber an der Umsetzung hapere es. So wollte das Bürgerforum, dass von der Stadt eine App erstellt wird, auf der mit je einer Seite Informationen über die Projekte der Stadt vorgestellt werden.
Dies allerdings könne so nicht funktionieren, sagte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf im anschließenden Forumsgespräch. Die Stadt habe rund 200 Projekte. Über jedes davon eine eigene Info-Seite zu erstellen und diese auch aktuell zu halten, dafür fehle die personelle Kapazität. Diese wolle er lieber für die Verwirklichung der Vorhaben einsetzen. Außerdem: Die Stadt habe viel an Bürgerbeteiligung gemacht, da müsse man weit suchen, bis man Vergleichbares findet, sagte Ruf sinngemäß – und erntete damit spontanen Beifall.