• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

EHG-Abiball in der sommerlich heißen Stadthalle

von Pressemitteilung (pm)
12. Juli 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
EHG-Abiball in der sommerlich heißen Stadthalle

Die EHG-Abiturienten wurden beim Abiball ibnd er Stadthalle verabschiedet. Foto: Kevin Kummer

57
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Und uns ´ne gute Party“, mit diesen mit einem naheliegenden Wunsch verbundenen Worten endete Schülersprecher Philipp Richters Rede. Auch wenn dieser Satz am Lehrertisch lapidar etwa mit „genau das ist das Wichtigste“ kommentiert wurde, so trifft dieser Satz ins Mark, denn er bringt das Wesentliche zum Ausdruck. Denn Anlass des Geschehens war der Abiball der Erich Hauser Gewebeschule (EHG).

Es war sommerlich heiß in der Stadthalle, angenehmer beim Sektempfang davor. Die 25 jungen Frauen und 54 jungen Männer hatten die Stadthalle schlicht aber sehr geschmackvoll geschmückt, wobei dies natürlich nur Staffage war für all die schönen Menschen in glitzernden, leichten, kurzen, stilvollen Kleidern und eleganten, sportlichen oder ganz klassischen Anzügen. Insgesamt 400 Gäste schmückten Stadthalle. Eben diese waren nicht ausschließlich aber hauptsächlich zum Feiern da. Neben gutem Essen gab es begrüßende Worte von Herrn Schäfer, der in Doppelfunktion als Elternbeiratsvorsitzenden und stolzer Papa eines Abiturienten zu Wort kam.

Auch der Schulleiter Stefan Steinert richtete ein paar Worte an die Gäste. Launig nahm er Bezug auf einen von Jean-Marcel Rieger und Robin Heidepriem im Rahmen ihres Profilfaches Gestaltungstechnik produzierten und eingangs gezeigten Films über das Alleinstellungsmerkmal der EHG. „Solange ich Schulleiter bin, wird es auch die Donaufahrt geben, das verspreche ich hier und heute“, ließ Steinert keine Zweifel am Fortbestand der beinahe 40 Jahre alten Tradition auch im nächsten Jahrzehnt.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Der kurzweilige Abend, der noch ein Spiel, Tanzeinlagen und einem weiteren Film zur Unterhaltung bereithielt, fand seinen Höhepunkt beim feierlichen Überreichen der Zeugnisse. Gut ein Drittel der 79 Abiturienten wurde mit Loben oder gar Preisen bedacht. Besondere Erwähnung muss hier Benedikt Kolb aus Oberndorf finden, der mit der bestmöglichen Note 1,0 abschloss und die Sach- und Geldpreise (Mitglied in der physikalischen und mathematischen Gesellschaft für ein Jahr garniert mit Buchpreisen, sowie dem Ferry Porsche Preis für besonders gute Leistungen und einem Geldpreis der Sparkasse Rottweil) am Ende nicht mehr halten konnte. Auch er hat nur zwei Hände.

Nicht nur die beiden genannten Redner, sondern auch der ehemalige und der scheidende Schülersprecher, Hannes Bader und Philipp Richter kamen, wie gesagt, zu Wort. Sie fassten gekonnt zusammen, was nach drei Schuljahren am TG Rottweil Erwähnung finden muss. Sie dankten den Klassenlehrern,  Bucur, Profil Gestaltungtechnik,  Wolthaus, Profil Technik und Management, Bantle, Profil Mechatronik und  Schüürmann, Profil Informationstechnik für deren nimmermüden Einsatz. Auch dem TG Leiter Paul Krautheimer wurde für die Durchführung der Abirtursprfüngen gedankt und dafür, dass seine Bürotür jederzeit für Fragen aller Art für die Schüler offenstand. Auch der in den letzten drei Jahren sehr aktiven SMV dankten die beiden für zahlreiche Projekte, seien es Spendenaktionen, Sporttage oder ein Schülerunterstützungssystem.

Wie sich die anschließende Party im Bahnhof noch entwickelte ist freilich nicht überliefert. Neben der bestmöglichen Ausbildung im deutschen Schulsystem aus Ausgangspunkt für ein glückliches (Berufs-) Leben war aber auch hierfür eine ordentliche Grundlage gelegt.

Folgenden sind die Fachgebiete sowie die Preisträger und die Sponsoren für die Fachpreise und Schulpreise genannt:

Mechatronik: Hermle, Mira Preis: Hermle AG

Wirtschaftslehre: Telegin, Anton Preis: Hermle AG

Gesamtpreis bester Abi-Schnitt: Kolb, Benedikt Preis: Kreissparkasse Rottweil

Technik und Mangemant: Schilg, Jaqueline Preis: ComputerKomplett SteinhilberSchwehr

Deutsch: Schilg, Jaqueline Preis: Scheffelpreis

Physik: Kolb, Benedikt Preis: Deutsche Physikalische Palme, Julius Gesellschaft (DPG)
Geiger, Nadine Wezel, Dennis Müller, Markus

Mathe und Profilfach Kolb, Benedikt Preis: Ferry Porsche Preis
Informationstechnik:

Moderne Fremdsprachen: Schilg, Jaqueline Preis: Schulpreis, Buchhandlung Klein

Geschichte: Hube, Jannis Preis: Schulpreis, Buchhandlung Klein

Informationstechnik: Kolb, Benedikt Preis: ComputerKomplett SteinhilberSchwehr

Religion r.k. Wohlfahrt, Jasmin Preis: Schulpreis, Buchhandlung Klein

Religionev. Kopp, Daniel Preis: Evangelische Landeskirche

Sport: Baur, Jonas Alfred Maul Preis

Sport Schulpreis: Hottmann, Eric Preis. InterSport Kirsner

Chemie: Speidel, Joé Preis: Gesellschaft Deutscher Chemiker

Mathematik: Kolb, Benedikt, Preis: Buchpreis von dynatec
Baumann, Silas, Schäfer, Marcel

Ethik: Yildirim, Cem Preis:Buchhandlung Klein

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Mehr
Nächster Beitrag

Erhöhung der Kindergartengebühren ist umstritten

Erster Deißlinger Gässlelauf: Wanderpokal geht an Gemeinschhaftsschule

Erster Deißlinger Gässlelauf: Wanderpokal geht an Gemeinschhaftsschule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

„Hoorig Podkatz“ sendet
Fasnet 2021

„Hoorig Podkatz“ sendet

Fast alle Tage im Jahr laufen ähnlich ab. Es ist stets der gleiche Trott. Außer an der Fasnet. Der fünften...

Mehr
Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.