• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Eichendorff-Schule: Schnelle Generalsanierung gelungen

von Pressemitteilung (pm)
18. Juli 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Eichendorff-Schule: Schnelle Generalsanierung gelungen

So macht das Lernen Spaß: Die Kinder der Klasse 2a mit Lehrerin Annette Dangel freuen sich über ihren frisch sanierten Klassenraum in der Eichendorff-Schule. Foto: Stadt Rottweil

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Innerhalb eines Jahres hat die Stadt Rottweil die Eichendorff-Schule einer Generalüberholung unterzogen. Verwaltung und Klassenräume wurden dabei an neue Anforderungen in Sachen Energieverbrauch und Brandschutz angepasst. Insgesamt hatte die Stadt dafür 2,65 Millionen Euro im städtischen Haushalt bereitgestellt.

Die rasche Sanierung war möglich, weil der Schulbetrieb während der Bauarbeiten in Container ausgelagert war. Entsprechend freuten sich die Schüler auf den Bezug der sanierten Räume und haben beim Rückumzug kräftig mitgeholfen.

„Die Schulstadt Rottweil investiert seit vielen Jahren in den Ausbau, den Unterhalt und die Sanierung ihres Schulraumangebots und hat mit der Sanierung der Eichendorff-Schule einen weiteren wichtigen Baustein dazu geleistet“, sagt Bürgermeister Dr. Christian Ruf. „Hochbau, Schulverwaltung und Schule haben bei der Sanierung an einem Strang gezogen und gut zusammengearbeitet. So ist es gelungen, die Schule in relativ kurzer Zeit zu sanieren und unseren Schülern und Lehrern künftig wieder optimale Lern- und Arbeitsbedingungen zu bieten.“

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

„Nach einem sehr turbulenten Sanierungsjahr, welches so mancherlei Überraschung mit sich brachte, sind wir nun alle froh und erleichtert, wieder in einem sanierten Schulhaus lernen und arbeiten zu dürfen. Eine hohe Flexibilität wurde in dieser Zeit von allen am Schulleben Beteiligten verlangt“, blickt Rektorin Mirjam Storz zurück und fügt hinzu: „Wir freuen uns darauf, im neuen Schuljahr in einer modernisierten, freundlichen und den pädagogischen Ansprüchen angepassten Lernumgebung durchstarten zu können. Bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler, die es in nächster Zeit zu beheben gilt und noch ausstehenden Ergänzungen wie zum Beispiel Flurmöbel und die Fertigstellung der Außenanlage, sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

Das Schulgebäude wurde einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen: Das Dach erhielt eine neue Dachdämmung und wurde neu mit Ziegeln gedeckt. Die ehemalige Sichtbetonfassade musste ebenso saniert und mit einer neuen Wärmedämmung versehen werden. Zudem erhielt die Schule neue Fenster und Außentüren, damit es auch im Winter wohlig warm und im Sommer ausreichend kühl bleibt.

Wichtig war den Verantwortlichen auch der Brandschutz: Die Klassenzimmer mit vorgelagertem Flur sind von den beiden Treppenhäusern durch Brandschutztüren abgetrennt. Der Vorteil: Der Flur vor den Klassenzimmern mit Garderoben, Sitzbänken und Schreibtischen kann für Schüler ausgestattet werden und als Erweiterung der Klassenzimmer dienen. Weitere Maßnahmen wie etwa das Freihalten der Treppenhäuser von brennbaren Baustoffen und eine brandschutztechnische Trennung von Erdgeschoss und Obergeschoss im Bereich der Geschossdecke sowie die Ausstattung des Gebäudes mit vernetzten Rauchmeldern machen die Schule jetzt deutlich sicherer.

Auch technisch wurde die Eichendorff-Schule auf den neuesten Stand gebracht: Die Klassenräume erhielten dezentrale Lüftungsgeräte zur Verbesserung der Raumluftqualität, energiesparende LED-Lampen leuchten die Klassenzimmer aus und auch die Heizung ist erneuert. Deutlich verbessert zeigt sich zudem die Raumakustik durch den Einbau von neuen Decken, die den Schall besser schlucken. Eine Erneuerung der Bodenbeläge und neue einheitlich gestaltete Einbaumöbel in den Klassenzimmern runden die Sanierung ab.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg Kind rennt über Straße und wird von Auto erfasst

Schramberg Kind rennt über Straße und wird von Auto erfasst

Ferienspaß für Kurzentschlossene

Ferienspaß für Kurzentschlossene

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen
Wirtschaft

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

Unter dem Motto „Azubinare, die Mut machen und gute Tipps geben" möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre Betriebe...

Mehr
Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.