ROTTWEIL – Kinder und Jugendliche aufgepasst: Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm des städtischen Kinder- und Jugendreferats (KiJu) laufen auf Hochtouren. Zum Ferienauftakt öffnen sich zudem die Tore der Kinderspielstadt Flottweil. Neuerungen gibt es beim Eierflugwettbewerb: Er findet jetzt am dritten Ferienwochenende statt, aus Sicherheitsgründen ist vorab eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldephase beginnt am 4. Juni.
„Dank sehr engagierter Rottweiler Vereine, Institutionen und Bürger ist im KiJu wieder ein spannendes Sommerferienprogramm mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren mit einer Menge Abwechslung, Action und Spaß entstanden“, so KiJu-Leiter Herbert Stemmler.
Vom Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August heißt es bei „Flottweil“ wieder „Kinder an die Macht!“. Eine Woche lang haben Sechs- bis 13jährige das Sagen und können die Kinderspielstadt an der Stadthalle täglich von 9 bis 16 Uhr erleben und mit ihren eigenen Ideen (mit)gestalten. Auch dieses Mal sind wieder Experten in die Spielstadt eingeladen, die den Kindern ihr Fachwissen weitergeben. Bisher sind wieder die Kreissparkasse, die ENRW, der Schwarzwälder Bote, die BruderhausDiakonie mit Solifer und die Stadtmission dabei. Zum Stadtfest am Freitag sind ab 13 Uhr alle herzlich eingeladen.
Am Montag, 5. August startet der KiJu-Sommer. Bei den rund 64 Veranstaltungen stehen den Sechs- bis 17-jährigen neben bekannten auch einige neue Angebote zur Auswahl: „Ein Nachmittag im Tierheim“, „Vegetarische Leckereien für den Picknickkorb“, „Kunterbuntes auf der Straße“, „Kon-Tiki – Ein Floß treibt über den Pazifik“, „Schwedenstuhl bauen“, „Sommerlicht – Bilder aus Marmormehl“, „Hexen, hexen und hex-hex“, „Kochen wie Römer“, „Mundharmonika bauen“, „Schwäbische Hamburger“, „Sommer Nähwerkstatt – Lässige Strandtasche mit Geheimfach“ und „Jugendfreizeit in Südfrankreich“.
Ausflüge gehen wieder nach Tripsdrill in den Erlebnispark und an den Bodensee zum „Stand Up Paddling“.
Das KiJu ist auch wieder beim Ferienzauber am Wasserturm mit von der Partie: Der Kinderflohmarkt und der Eierflugwettbewerb finden am Sonntag, 11. August, erstmals an einem gemeinsamen Termin am dritten Ferienwochenende statt.
Für den Kinderflohmarkt verwandelt sich das Festivalgelände am Vormittag zu einem kleinen Basar, bei dem Kinder für Kinder alles verkaufen, was im Kinderzimmer nicht „niet- und nagelfest“ ist. (Die Reservierung einer begrenzten Anzahl an Tischen ist unter Telefon 0741/494-352 möglich.)
Am Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr der Eierflugwettbewerb. Dazu sind alle Nachwuchs- Tüftler und Bastler von sechs bis 17 Jahre mit ihren selbstgebauten Flugobjekten eingeladen. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen beim Eierflugwettbeweb: „Die Anmeldung ist aus Sicherheitsgründen ausschließlich vorab online auf der KiJu-Webseite oder schriftlich im KiJu möglich“, erklärt Herbert Stemmler. Kinder, die außerhalb von Rottweil wohnen, können sich nur schriftlich im KiJu anmelden. Die Anzahl der Flugobjekte ist begrenzt. Wenn zwei Kinder ein Flugobjekt gemeinsam starten lassen, muss sich nur ein Kind anmelden.
Prämiert werden das langsamste und das originellste Eier-Flugobjekt. Das Gewicht der Flugobjekte ist auf maximal drei Kilogramm begrenzt. Es dürfen keine Metallteile, spitzen Steine und dergleichen verbaut werden. Das rohe Ei erhalten die Teilnehmer direkt am Wasserturm.
Zum Abschluss des KiJu-Sommers finden zwei Jugendfreizeiten statt: Der TSV Göllsdorf e.V. lädt Acht- bis 16-Jähige vom 24. bis 31. August zu seinem 44. Jugendzeltlager ein. Dieses Mal geht es nach Jechtingen am Kaiserstuhl. Vom 31. August bis 7. September bieten die Jugendarbeiter des KiJu eine Fahrt nach Südfrankreich an. Diese Jugendfreizeit richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre.
Die Anmeldung für den KiJu-Sommer startet am Dienstag, 4. Juni. Die Flyer liegen dann an den Auslagestellen der Stadtverwaltung in der Innenstadt, in den Ortschaftsverwaltungen sowie im Kinder- und Jugendreferat im Kapuziner aus.
Alle Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren aus Rottweil und den Stadtteilen können sich bis Montag, 1. Juli, direkt im Kinder- und Jugendreferat oder bequem von zuhause online auf www.kijuversum.de anmelden. Die Einverständniserklärung der Eltern muss dann bei der Abholung des KiJu-Sommer-Ausweises mitgebracht werden.
INFOS: Am Dienstag, 2 Juli, werden Veranstaltungen ausgelost, bei denen mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sind. Vom Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. Juli müssen die KiJu-Sommer- und Flottweil-Ausweise im Kinder- und Jugendreferat im Kapuziner abgeholt und bezahlt werden. (EC-Zahlung ist möglich). Erst dann ist die Anmeldung gültig. Nicht abgeholte Ausweise gehen anschließend ab Samstag, 6. Juli, in den Restkartenverkauf, bei dem auch Kinder, die außerhalb von Rottweil wohnen, noch vorhandene Plätze erwerben können. Aktuelle Infos zu noch vorhandenen Plätzen auf www.kijuversum.de.