• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Ein Jahr grüne Gemeinderatsfraktion

von Pressemitteilung (pm)
30. Juni 2020
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ein Jahr grüne Gemeinderatsfraktion

Von links: Frank Sucker, Ingeborg Gekle-Maier, Gabriele Schneider, Ira Hugger und Hubert Nowack. Foto: pm

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Auf der einen Seite die Marxstraße, fast parallel gegenüber die Schramberger Straße. Beide bebaut und viel befahren. Und im Tälchen dazwischen erstreckt sich der beschauliche Rosswasen. Ein idyllisches, naturnahes Paradies. Eines, das die grüne Gemeinderatsfraktion aufsuchte, um ihr einjähriges Bestehen zu feiern.

Gastgeberin war Stadträtin Ira Hugger, die dort gärtnernd viele Mußestunden verbringt. Von ihr stammt auch das fröhliche Banner am Gartentor, auf dem einen ein Pferdchen begrüßt mit einem zwitschernden Vogel auf dem Maul. Das verspricht gute Laune. Mit anderen Besitzern und Pächtern im Rosswasen hat sie sich zusammengetan, um den Rottweilern dieses Kleinod bewusster zu machen. Es ist ja auch fürs künftige Gelände der Landesgartenschau vorgesehen. Beim Rundgang bekannte Ingeborg Gekle-Maier begeistert, dass sie erstmals mit allen Sinnen den Rosswasen erlebt.

Ira Hugger schilderte, es habe sich dort eine echte Gemeinschaft entwickelt. Man trifft sich privat, tauscht sich aus. Nicht nur gedanklich, sondern auch ganz praktisch, etwa beim Ausleihen von Gartengeräten. Im Blick auf die Landesgartenschau möchte man konstruktiv eigene Ideen ins Spiel bringen und hat diese bereits in einem Papier festgehalten. Gabriele Schneider fand diese „proaktive Haltung“ toll und auch Hubert Nowack meinte: „Ihr seid auf dem richtigen Weg. Vor zwanzig Jahren haben wir Neckartäler uns auch zusammengetan und viel erreicht.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

In ihrer Begrüßung sprach Ira Hugger sehr persönlich davon, wieviel Freude ihr das erste Jahr in der grünen Fraktion machte. Nicht nur politisch, auch menschlich. Als Fraktionssprecherin zog Ingeborg Gekle-Maier danach eine positive Bilanz über das vergangene Jahr: „Die Verstärkung der Fraktion um zwei weitere Räte ist deutlich zu spüren.“ Darauf stieß die Fraktion mit einem Glas Rosé auf ein erfolgreiches zweites Jahr im Rottweiler Gemeinderat an, in dem man wieder den einen oder anderen Akzent zu setzen hofft. Darin jedenfalls große Einigkeit: Klimaschutz und Artenverlust drängen weiter zum Wandel.

So schwelgten Rottweils Grüne auch gar nicht lange in Erinnerungen. Beim gemeinsamen Essen schlug Frank Sucker ein wirtschaftspolitisches Zeichen vor. Die Orientierung der Wirtschaft an der größtmöglichen Kapitalrendite und am Wachstum der Buttoinlandsprodukts (BIP) überzeuge immer weniger. Das stößt an die ökologischen Grenzen unseres Planeten. Das BIP sei auch kein Wohlstandsanzeiger mehr, denn es blendet viele ökologische und soziale Folgekosten einfach aus und überwälzt diese auf künftige Generationen. Ist es utopisch, Wirtschaft neu zu denken? Eine viel diskutierte Alternative ist die Gemeinwohlökonomie. Und immer mehr Firmen praktizieren sie sogar schon – bekanntes Beispiel: der Tettnanger Outdoor-Ausrüster VAUDE. Natürlich müssen Unternehmen Gewinne erzielen, doch oberstes Ziel ist das Wohl von Mensch und Natur. Dies lässt sich in einer Gemeinwohl-Matrix darstellen.

Die Grünen wollen in einem Antrag prüfen lassen, ob die ENRW es als kommunal bestimmtes Unternehmen für sinnvoll hält, solch eine Gemeinwohlbilanz einmal zu erproben. Zur eigenen Imagepflege. Vielleicht aber auch als Pionier für andere regionale Unternehmen?

Vertiefende Infos:

  • Gemeinwohlökonomie: https://web.ecogood.org/de/idee-vision/
  • Beispiel VAUDE: https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/csr-standards/gemeinwohloekonomie.php
  • Beispiel Stadtentwässerung Stuttgart: https://gemeinwo

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mehr
Nächster Beitrag
Volksbank Rottweil gründet „Kompetenz-Center Immobilie“

Volksbank Rottweil gründet „Kompetenz-Center Immobilie“

Reuiger Sünder bekommt vor Gericht möglicherweise die aller(zweit)letzte Chance

Reuiger Sünder bekommt vor Gericht möglicherweise die aller(zweit)letzte Chance

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Drei Abende haben sich die Landtagskandidatinnen und Kandidaten der sechs aussichtsreicheren Parteien frei genommen, um virtuell mit jungen Leuten über...

Mehr
Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.